Das Buch besch¿igt sich mit der Reformierung der tariflichen Entgeltfindung der Metall- und Elektroindustrie. Die alten Lohn- und Gehaltsrahmentarifvertr¿ dieser Branche waren aus vielerlei Gr¿nden nicht mehr zeitgem¿ Entgeltsysteme sind aufgrund der direkten Motivationswirkung auf Besch¿igte von enormer Bedeutung und haben daher einen hohen Stellenwert in der Personalpolitik. Vor allem die Ausgestaltung einer variablen Entgeltkomponente spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Mit ERA haben sich die Tarifvertragsparteien dem Problem der tariflichen Entgeltkrise angenommen, um einen zukunftsf¿gen Gestaltungsrahmen zu schaffen. In diesem Buch geht es um die Vorstellung das Entgeltrahmenabkommens und vor allem um die Bewertung der Leistungsentgeltfindung nach ERA, um die Chancen und Risiken zu verdeutlichen. Ein aufgef¿hrtes Praxisbeispiel f¿r die m¿gliche Umsetzung des Leistungsentgelts nach ERA macht deutlich, welch enormes Potenzial in den reformierten Tarifvertr¿n steckt. Gleichzeitig wird auf die Gefahren und Eckpunkte aufmerksam gemacht, die mit der Ausgestaltung des ERA-Leistungsents verbunden sein k¿nnen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno