Am 14. November 2002 wäre Astrid Lindgren 95 Jahre alt geworden, und vielleicht hätte diese erste Taschenbuchausgabe ihrer autobiographischen Geschichten sie erfreut. Gewiß erfreuen wird unser Geburtstagsbuch aber ihre millionenfache Leserschaft, wenn die Autorin sie in Das entschwundene Land entführt, in das Land ihrer glücklichen Kindheit.
Und nicht die kleine Astrid Anna Emilia Ericsson steht da im Mittelpunkt, sondern die unglaublich schöne Liebesgeschichte ihrer Eltern und ihr Leben im kargen Småland im Süden Schwedens. Dann wurden die Kinder geboren: Gunnar, Astrid und Stina und Ingegerd. Auf dem Pachtpfarrhof herrscht reges Treiben und Natur pur und die Kleinen sind mittendrin: zwischen Mägden und Knechten, Armenhäuslern und Landstreichern.
Und als Astrid etwa fünf Jahre alt ist, bekommt sie in einer kleinen Häuslerküche das Märchen vom Riesen Bam-Bam und der Fee Viribunda vorgelesen – eine neue Welt tut sich auf, die Welt der Bücher, die Welt der Phantasie. Woher sie später ihre Einfälle nahm für Pippi, Pelle oder Michel? Aus ihrem Land der Kindheit, das entschwunden, aber unvergeßlich war.
Und nicht die kleine Astrid Anna Emilia Ericsson steht da im Mittelpunkt, sondern die unglaublich schöne Liebesgeschichte ihrer Eltern und ihr Leben im kargen Småland im Süden Schwedens. Dann wurden die Kinder geboren: Gunnar, Astrid und Stina und Ingegerd. Auf dem Pachtpfarrhof herrscht reges Treiben und Natur pur und die Kleinen sind mittendrin: zwischen Mägden und Knechten, Armenhäuslern und Landstreichern.
Und als Astrid etwa fünf Jahre alt ist, bekommt sie in einer kleinen Häuslerküche das Märchen vom Riesen Bam-Bam und der Fee Viribunda vorgelesen – eine neue Welt tut sich auf, die Welt der Bücher, die Welt der Phantasie. Woher sie später ihre Einfälle nahm für Pippi, Pelle oder Michel? Aus ihrem Land der Kindheit, das entschwunden, aber unvergeßlich war.
"Die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt schreibt in ihrem einzigen Buch für Erwachsene über die Liebes- und Lebensgeschichte ihrer Eltern, über die Menschen, die sie zu ihren literarischen Gestalten angeregt haben, wie Pippi Langstrumpf geboren wurde und was sie zu einer Kinderbuchautorin hat werden lassen." Querelles
"Vor einem Jahr starb Astrid Lindgren, Autorin von Büchern wie 'Pippi Langstrumpf' und 'Michel von Lönneberga'. Wer ein Fan dieser Geschichten ist, wird auch ihr Buch 'Das entschwundene Land' lieben. Hier schildert die Autorin ihre eigene Vergangenheit. So erfährt der Leser die Liebesgeschichte ihrer Eltern oder wie Lindgren 'in Kristins Küche' die Welt der Bücher für sich entdeckte." ZDFtext
"Das Herzstück des Bändchens bildet die Liebesgeschichte der Eltern. Lindgren verfasst sie als Liebeserklärung an Mutter und Vater. Das zu lesen berührt: altmodisch und dabei von einer ganz einfachen Wahrheit, die niemanden kalt lassen kann." WAZ
"Vor einem Jahr starb Astrid Lindgren, Autorin von Büchern wie 'Pippi Langstrumpf' und 'Michel von Lönneberga'. Wer ein Fan dieser Geschichten ist, wird auch ihr Buch 'Das entschwundene Land' lieben. Hier schildert die Autorin ihre eigene Vergangenheit. So erfährt der Leser die Liebesgeschichte ihrer Eltern oder wie Lindgren 'in Kristins Küche' die Welt der Bücher für sich entdeckte." ZDFtext
"Das Herzstück des Bändchens bildet die Liebesgeschichte der Eltern. Lindgren verfasst sie als Liebeserklärung an Mutter und Vater. Das zu lesen berührt: altmodisch und dabei von einer ganz einfachen Wahrheit, die niemanden kalt lassen kann." WAZ
"Die Kindheitserinnerungen der 'bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt'" (Die Zeit)