Das evangelische Pfarrhaus hat auch in Niedersachsen hohe religiöse, kulturelle und soziale Bedeutung. Der erste Teil der vorliegenden, kirchengeschichtlichen Arbeit ist den inneren Strukturen des niedersächsischen Pfarrhauses gewidmet. Die Pfarrfrau stand ihrem Mann in jeder Hinsicht aufopfernd zur Seite - zum Wohl der ganzen Gemeinde. Der zweite Teil gilt niedersächsischen Pastorensöhnen und Pfarrerstöchtern, die Bedeutendes auf ganz verschiedenen Gebieten geleistet haben. Man denke nur an Hölty, Laves, Gunkel, Wellhausen, Bultmann, Althaus und Mahrenholz.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno