7,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Das falsche Gewicht" entfaltet Joseph Roth ein vielschichtiges Porträt der zwischen den Weltkriegen zerrissenen Gesellschaft. Der Roman folgt dem Protagonisten, der in der schattenhaften Welt des Betrugs und der Illusionen gefangen ist, und thematisiert die Fragilität der menschlichen Existenz in einem von politischen Umbrüchen geprägten Europa. Roths literarischer Stil ist prägnant und melancholisch, durchzogen von einem feinen Gespür für das Unbehagen des modernen Lebens. Die Atmosphäre des Werkes wird von einer dichten Symbolik und einer meisterhaften Beobachtungsgabe getragen, die den…mehr

Produktbeschreibung
In "Das falsche Gewicht" entfaltet Joseph Roth ein vielschichtiges Porträt der zwischen den Weltkriegen zerrissenen Gesellschaft. Der Roman folgt dem Protagonisten, der in der schattenhaften Welt des Betrugs und der Illusionen gefangen ist, und thematisiert die Fragilität der menschlichen Existenz in einem von politischen Umbrüchen geprägten Europa. Roths literarischer Stil ist prägnant und melancholisch, durchzogen von einem feinen Gespür für das Unbehagen des modernen Lebens. Die Atmosphäre des Werkes wird von einer dichten Symbolik und einer meisterhaften Beobachtungsgabe getragen, die den Leser in die Gedanken- und Gefühlswelt der Charaktere hineinzieht. Joseph Roth (1894-1939), einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller, war ein scharfer Kritiker seines Umfeldes und ein sensibler Chronist der gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Als Jude aus galizischen Wurzeln lebte er die Dramatik der politischen und sozialen Umbrüche am eigenen Leib. Seine Erfahrungen des Exils und der Entwurzelung prägten seine Werke nachhaltig und formten seine tiefgründige, oft pessimistische Weltsicht, die sich auch in "Das falsche Gewicht" widerspiegelt. Dieses Buch sei jedem empfohlen, der sich für die vielschichtigen menschlichen Konflikte und die Levitation der Identität in Krisenzeiten interessiert. Roths Werk bietet nicht nur literarischen Genuss, sondern auch einen kritischen Blick auf die Illusionen und die Abgründe unserer Existenz. Es regt dazu an, die komplexen Verflechtungen von Individuum und Gesellschaft zu reflektieren - ein zeitloses Thema, das auch in der heutigen Welt von Relevanz ist.