
Das frühe Erwachsenenalter in Deutschland und Spanien
Stress, depressive Symptome und die moderierenden Einflüsse von Coping und sozialer Unterstützung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Veränderungsprozesse des frühen Erwachsenenalterskönnen in unterschiedlichen kulturellen Kontextensehr verschieden ablaufen. Junge Erwachsene sindalters- und kulturspezifischen Stressoren ausgesetzt.Da depressive Symptome in dieser Lebensphasebesonders stark verbreitet sind, setzt sich dieAutorin das Ziel, den Zusammenhang von spezifischenStressoren mit depressiven Symptomen im frühenErwachsenenalter zu untersuchen. Hierzu wählt sie mitder Befragung junger Erwachsener aus Deutschland undSpanien eine kulturvergleichende Perspektive.Einführend gibt sie einen Überblick über dieEntwicklung...
Veränderungsprozesse des frühen Erwachsenenalters
können in unterschiedlichen kulturellen Kontexten
sehr verschieden ablaufen. Junge Erwachsene sind
alters- und kulturspezifischen Stressoren ausgesetzt.
Da depressive Symptome in dieser Lebensphase
besonders stark verbreitet sind, setzt sich die
Autorin das Ziel, den Zusammenhang von spezifischen
Stressoren mit depressiven Symptomen im frühen
Erwachsenenalter zu untersuchen. Hierzu wählt sie mit
der Befragung junger Erwachsener aus Deutschland und
Spanien eine kulturvergleichende Perspektive.
Einführend gibt sie einen Überblick über die
Entwicklungsprozesse im frühen Erwachsenenalter und
die Lebensbedingungen junger Erwachsener in beiden
Ländern. Sie erläutert den Zusammenhang von Stress
mit depressiven Symptomen und zeigt auf, inwieweit
dieser durch den Umgang mit belastenden Ereignissen
und die soziale Unterstützung beeinflusst wird.
Schwerpunkt des Buches ist die Darstellungder hierzu
in Deutschland und Spanien durchgeführten
Untersuchung. Das Buch richtet sich an
Wissenschaftler, kulturell und
entwicklungspsychologisch Interessierte sowie an
alle, die Interesse daran haben, wie Stress auf die
psychische Gesundheit wirkt.
können in unterschiedlichen kulturellen Kontexten
sehr verschieden ablaufen. Junge Erwachsene sind
alters- und kulturspezifischen Stressoren ausgesetzt.
Da depressive Symptome in dieser Lebensphase
besonders stark verbreitet sind, setzt sich die
Autorin das Ziel, den Zusammenhang von spezifischen
Stressoren mit depressiven Symptomen im frühen
Erwachsenenalter zu untersuchen. Hierzu wählt sie mit
der Befragung junger Erwachsener aus Deutschland und
Spanien eine kulturvergleichende Perspektive.
Einführend gibt sie einen Überblick über die
Entwicklungsprozesse im frühen Erwachsenenalter und
die Lebensbedingungen junger Erwachsener in beiden
Ländern. Sie erläutert den Zusammenhang von Stress
mit depressiven Symptomen und zeigt auf, inwieweit
dieser durch den Umgang mit belastenden Ereignissen
und die soziale Unterstützung beeinflusst wird.
Schwerpunkt des Buches ist die Darstellungder hierzu
in Deutschland und Spanien durchgeführten
Untersuchung. Das Buch richtet sich an
Wissenschaftler, kulturell und
entwicklungspsychologisch Interessierte sowie an
alle, die Interesse daran haben, wie Stress auf die
psychische Gesundheit wirkt.