Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte während der Nazi-Herrschaft bleibt in der deutschen Wirklichkeit ein heikles Thema. Der Roman versucht, diese Problematik am Beispiel des halbherzigen Bemühens um Wiedergutmachung zu beleuchten: Ein dem jüdischen Eigentümer 1937 entrissenes Gemälde taucht in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit überraschend wieder auf und löst einen Strudel aus Habgier und Emotionen aus, der sowohl die legitimen Erben, Weggefährten als auch Alt-Nazis in Schaltstellen der Kulturszene erfasst. Am Ende bleiben nur Verlierer übrig. Die Unfähigkeit integren Handelns und der Anerkennung begangenen Unrechts, hier festgemacht vor dem Hintergrund der Jahrzehnte zwischen der späten Weimarer Republik und 1977 mit ihren gebrochenen Biographien, ist eine Kernbotschaft des Romans.