Marktplatzangebote
21 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Wer bekommt die Caipirinha? Wie schaffen es Kellnerinnen, hunderte von Getränken den richtigen Personen zu servieren? Und warum versagen gerade sie bei anderen Gedächtnisaufgaben? Diesen und vielen weiteren kuriosen Fragen geht der Erfolgsautor Jay Ingram nach.
In den Randgebieten der Wissenschaften schlummern die verblüffendsten, skurrilsten und spannendsten Erkenntnisse. Mit jedem neuen, genaueren Blick lassen sich hier weitere Überraschungen und Wunder entdecken. Der preisgekrönte Wissenschaftsautor Jay Ingram zeigt ein sicheres Gespür für außergewöhnliche Geschichten aus Verhaltens- und…mehr

Produktbeschreibung
Wer bekommt die Caipirinha?
Wie schaffen es Kellnerinnen, hunderte von Getränken den richtigen Personen zu servieren? Und warum versagen gerade sie bei anderen Gedächtnisaufgaben? Diesen und vielen weiteren kuriosen Fragen geht der Erfolgsautor Jay Ingram nach.
In den Randgebieten der Wissenschaften schlummern die verblüffendsten, skurrilsten und spannendsten Erkenntnisse. Mit jedem neuen, genaueren Blick lassen sich hier weitere Überraschungen und Wunder entdecken. Der preisgekrönte Wissenschaftsautor Jay Ingram zeigt ein sicheres Gespür für außergewöhnliche Geschichten aus Verhaltens- und Hirnforschung, Tier- und Pflanzenwelt, Wissenschaftsgeschichte und vielen weiteren Fachgebieten.
Autorenporträt
Jay Ingram zählt zu den bekannten Alltagswissenschaftlern im englischsprachigen Raum. Der kanadische Wissenschaftsautor moderiert das erste täglich ausgestrahlte und preisgekrönte TV-Wissenschafts-magazin und ist Kolumnist des Toronto Star. Jay Ingram ist Ehrendoktor der McGill University und gewann mehrere Journalistenpreise.
Rezensionen
25.09.2006, Profil Kuriose Wissenschaft -- "Kaum ein anderer vermag das Abenteuer Wissenschaft derart anschaulich und spannend darzustellen wie der kanadische Wissenschaftshistoriker, Radio- und Fernsehtalkmaster, Zeitungskolumnist und Buchautor Jay Ingram."

01.10.2006, Die Zeit Lob der Wald- und Wiesen-Forschung -- "Ingram erzählt mit lakonischem Witz und viel Liebe fürs Detail. So werden die Forscher richtig sympathisch. Sie sind eben auch nur Menschen."

16.01.2007, dpa Wissenschaft Das Gedächtnis der Kellnerin -- "Ein vergnügliches Buch zum Schmökern."

01.04.2007, Gehirn & Geist Der Forscher und seine Trugbilder -- "Wieder einmal hat Jay Ingram in seinem Schatzkästlein gekramt, um dem Leser manche Überraschungen zu eröffnen, die immer wieder staunen lassen."