15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Kaiser Maximilian I., genannt »der letzte Ritter«, war nicht nur ein gewiefter Staatenlenker mit einem machiavellistischen Sinn für Macht, ein Liebhaber schöner Frauen und ein Freund der Künste; nein, die wahre Leidenschaft hegte Maximilian für die Jagd, wie unzählige Sagen, die man sich insbesondere in Tirol über diesen legendären Kaiser erzählt, belegen - man denke nur an die berühmteste dieser Sagen, jene von Kaiser Maximilian und der Martinswand bei Innsbruck. Die Stadt am Inn lebt noch heute vom Ruhm ihres Kaiser Max, wurde sie durch ihn doch erst zur Residenz und von einer bescheidenen…mehr

Produktbeschreibung
Kaiser Maximilian I., genannt »der letzte Ritter«, war nicht nur ein gewiefter Staatenlenker mit einem machiavellistischen Sinn für Macht, ein Liebhaber schöner Frauen und ein Freund der Künste; nein, die wahre Leidenschaft hegte Maximilian für die Jagd, wie unzählige Sagen, die man sich insbesondere in Tirol über diesen legendären Kaiser erzählt, belegen - man denke nur an die berühmteste dieser Sagen, jene von Kaiser Maximilian und der Martinswand bei Innsbruck. Die Stadt am Inn lebt noch heute vom Ruhm ihres Kaiser Max, wurde sie durch ihn doch erst zur Residenz und von einer bescheidenen Kleinstadt für einen Wimpernschlag der Weltgeschichte zum Nabel der Welt.Das geheime Jagdbuch des Kaisers ist eine Entdeckung, denn darin schreibt der Herrscher nicht nur von der Jagd auf Hirsche und Enten, sondern es scheint ein wenig so, als meinte der edle Kaiser in seiner Schrift gar nicht die reiche Fauna der Tiroler Bergwelt, sondern als schriebe er über die ebenso ruhmreiche wie galante Welt der Frauen; und die Jagd nach denselben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Kaiser Maximilian I. (* 1459, ¿ 1519), der geborene Erzherzog Maximilian von Österreich, war einer der schillerndsten und mächtigsten Fürsten seiner Zeit, der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Als Renaissancefürst förderte er die Künste und wusste die Künstler selbst zu seinen Propagandazwecken einzusetzen, denn nichts mehrt den Nachruhm mehr als ein glorreiches Bild der eigenen Person in der medialen Öffentlichkeit.