Neugier und Leidenschaft verbünden sich, wenn die Kritikerin und Philologin Ina Hartwig über Literatur nachdenkt. Ob es um zärtliche Männer geht, die Abgründe des 20. Jahrhunderts, um die amüsanten Seiten der '68er oder den Glanz der Libertinage: Ihre Essays verbinden analytische Klarheit mit sprachlicher Brillanz, intellektuelle Offenheit mit zeitgeschichtlichem Interesse. Nicht der literarische Kanon steht im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit, sondern die passionierte Suche nach den Möglichkeiten und Grenzen des Sagbaren in der Literatur. So bietet dieser Band das sehr persönliche Lektüreprotokoll einer herausragenden Kritikerin und gleichzeitig die erfrischend unkonventionelle Bestandsaufnahme einer Literatur, die hineinreicht in die unmittelbare Gegenwart
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Joseph Hanimann empfiehlt allen Zweiflern an dem Nutzen von Literaturkritik diese gesammelten Schriften von Ina Hartwig. Ihre Texte in "Das Geheimfach ist offen" beschreibt er als genaues Gegenteil von voreiligen Meinungen, des "Entweder-oder-Reflexes per Smiley-Click" oder eines aufdringlichen "Ich" des Kritikers. Die Kritiken der ehemaligen Literaturchefin der Frankfurter Rundschau umfassen vor allem Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts, von diesen allerdings einige: unter anderem Benn, Döblin, Duras, Handke, Heiner Müller und Marcel Proust. Hier und da würde der Rezensent der Autorin nicht zustimmen, manche ihrer Querverbindung findet er wackelig. Insgesamt gehören für Hanimann aber auch sie zu dem besonderen Charme der Kritikerin. Der Rezensent sieht in Ina Hartwig eine Repräsentantin einer Generation von Literaturwissenschaftlern, die den Umbruch zum Poststrukturalismus und zur Textimmanenz miterlebt haben, die aber die Bedeutung des Biografischen wieder für sich entdeckt haben. Die Biografien könnten historisierenden und feministischen Interpretationen ein "schockierendes Korrektiv" gegenüberstellen, beschreibt Hanimann die Wirkung ihrer Perspektive, und das ganz ohne jedes "wissenschaftliche Begriffsklirren".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Gegen die Literaturkritiken eines Alfred Kerr oder Marcel Reich-Ranicki, die ihrem Publikum nüchterne philologische Überlegungen und "ästhetisches Geheimwissen" ersparen, hat Rezensent Friedmar Apel gar nichts einzuwenden. Dennoch muss der Kritiker nach der Lektüre von Ina Hartwigs Kritikband "Das Geheimfach ist offen" feststellen, dass diese weniger auf Populismus und dafür umso mehr auf "elitäre Egalität" mit dem Leser zielenden Texte der früheren Literaturredakteurin der "Frankfurter Rundschau" eine erfreuliche Abwechslung sind. Denn Hartwig gelinge es ohne Arroganz und Fachjargon, aber mit philologischem Handwerk und Neugier gelösten und ungelösten Fragen und Entdeckungen der untersuchten Werke nachzuspüren. Und so erfährt der Kritiker etwa, weshalb Goethe seinen überzeugten Vegetarier Werther an das Schlachten und Braten von Schweinen denken lässt und wie weit sich dieses Motiv des Begehrens bis zum blutigen Ende des "Werthers" zieht. Hartwigs Texte sind klar geschrieben und zugleich eine wunderbare Herausforderung für den Leser, lobt der erfreute Kritiker.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.06.2012Literatur als Passion
Für alle, die lesen wollen: Ina Hartwigs Essays
Die bedeutendsten Literaturkritiker der jüngeren Geschichte, Alfred Kerr, Kurt Tucholsky, Friedrich Sieburg oder Marcel Reich-Ranicki, haben in der Regel den Standpunkt eines gebildeten Lesepublikums eingenommen, dem analytische Kategorien, trockene philologische Erwägungen und ästhetisches Geheimwissen erspart bleiben sollten, vielleicht gelegentlich sogar die eigene Lektüre des besprochenen Werks. Diese Form der Kritik herrscht heute vor, wogegen nichts einzuwenden ist, solange sie nicht zur Anbiederung ans Geistfeindliche wird, was aber gerade bei mit germanistischen Doktortiteln versehenen Kritikerinnen vorkommt. Da bleibt dann nicht selten alles Schwierige, Sonderbare und Widerständige auf der Strecke eines selbsterfundenen Durchschnittsgeschmacks.
Die langjährige Literaturredakteurin der "Frankfurter Rundschau" Ina Hartwig ist im Jahr 2011 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet worden. Sie wird in Kerrs Kritiken eine Tendenz zum konformistischen Phrasendreschen nicht übersehen haben, nicht nur deshalb widersteht sie dem "populistischen Übergriff". Spezialistenjargon vermeidet sie zwar auch, doch hat sie ihr Studium der Romanistik und der Germanistik nicht hinter sich gelassen. So ist für sie "das philologische Besteck die Basis der Kritik". Ihre Konzeption der Literaturkritik als Einheit von "Lesen, Deuten und Bewerten" ist im Kern klassisch hermeneutisch, doch weiß sie auch aus der postmodernen Literaturtheorie Funken zu schlagen. Selbstbewusst, aber niemals überheblich versucht sie, "eine elitäre Egalität" mit dem Leser herzustellen.
Ihr Interesse an den ungelösten wie den gelösten Fragen eines Werks und dessen persona hat sich vor allem an der intensiven Auseinandersetzung mit Marcel Prousts unermesslichem Romangebäude gebildet. So zeigt sich in den Stücken zu Proust im vorliegenden Band die ganze Gestalt ihrer literarischen Neugier und ihrer bewunderungswürdigen Fähigkeit, Komposition wie Kontext eines Textes von einem, oft kuriosen, Detail her darzustellen.
Marcel Prousts Albertine zum Beispiel ist in Liebesdingen ziemlich abgebrüht, an einer Stelle aber "hält sie sich die Hand vor den Mund und wird knallrot". Sie weigert sich auch auf Drängen, einen Satz zu Ende zu sprechen, den sie begonnen hat, weil das etwas furchtbar Vulgäres ergeben hätte. Der Erzähler kennt sein verdorbenes Liebchen und glaubt ihr deshalb nicht, nach einigem Kramen in der Erinnerung gelingt es ihm, das fehlende Wort selbst zu ergänzen. Unwillkürlich ruft er aus: "Horreur!"
Der uneingeweihte Leser des Originals wie der deutschen Übersetzung kann kaum verstehen, was daran so schlimm sein soll. Ina Hartwig hat nicht geruht, bis sie herausgefunden hatte, um welche sexuelle Praxis es da geht, und sie sagt es dem Leser in aller Klarheit einer "schmutzigen Poesie", um aus diesem Detail heraus Prousts Poetik des Begehrens, deren moderne Seite Albertine verkörpert, und die Herkunft seiner Kenntnisse höchst vergnüglich zu erläutern.
Aber auch in kanonisch entrückten Texten findet Ina Hartwig unfehlbar das "schräge" Detail, von dem aus sich eine frische Lektüre eröffnet. Goethes Werther isst kein Fleisch, trotzdem kommt ihm beim Zubereiten von Zuckererbsen im Topf mit einem Stich Butter die Stelle im Homer in den Sinn, in der "die übermütigen Freier der Penelope Ochsen und Schweine schlachten, zerlegen und braten". Von dieser scheinbar willkürlichen Koinzidenz her verfolgt ihr Essay die Textspur des Begehrens bis zum blutigen Ende der Leiden des jungen Werthers.
Ina Hartwig sagt oft "wir" und nur sehr selten "ich", dennoch ist in ihren Rezensionen immer ersichtlich, dass der Leser in der Gegenwärtigkeit der Texte als Individuum gefragt ist. Literarische Texte erscheinen bei ihr je als bestimmte Herausforderung an ein Ich, zuweilen als "schwierig schönes Geschenk", dann wieder als Enttäuschung und Zumutung. Und wenn die Lektüre nicht auf einen Nenner zu bringen ist, wird dem Leser das Widersprüchliche nicht vorenthalten. Aus jedem Text dieser klar denkenden und schreibenden Kritikerin aber leuchtet das "Entdeckerglück", das die Literatur auch oder gerade dann vermitteln kann, wenn die Lektüre mühselig oder gar qualvoll ist.
FRIEDMAR APEL.
Ina Hartwig: "Das Geheimfach ist offen". Über Literatur.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012. 336 S., geb., 19,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Für alle, die lesen wollen: Ina Hartwigs Essays
Die bedeutendsten Literaturkritiker der jüngeren Geschichte, Alfred Kerr, Kurt Tucholsky, Friedrich Sieburg oder Marcel Reich-Ranicki, haben in der Regel den Standpunkt eines gebildeten Lesepublikums eingenommen, dem analytische Kategorien, trockene philologische Erwägungen und ästhetisches Geheimwissen erspart bleiben sollten, vielleicht gelegentlich sogar die eigene Lektüre des besprochenen Werks. Diese Form der Kritik herrscht heute vor, wogegen nichts einzuwenden ist, solange sie nicht zur Anbiederung ans Geistfeindliche wird, was aber gerade bei mit germanistischen Doktortiteln versehenen Kritikerinnen vorkommt. Da bleibt dann nicht selten alles Schwierige, Sonderbare und Widerständige auf der Strecke eines selbsterfundenen Durchschnittsgeschmacks.
Die langjährige Literaturredakteurin der "Frankfurter Rundschau" Ina Hartwig ist im Jahr 2011 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet worden. Sie wird in Kerrs Kritiken eine Tendenz zum konformistischen Phrasendreschen nicht übersehen haben, nicht nur deshalb widersteht sie dem "populistischen Übergriff". Spezialistenjargon vermeidet sie zwar auch, doch hat sie ihr Studium der Romanistik und der Germanistik nicht hinter sich gelassen. So ist für sie "das philologische Besteck die Basis der Kritik". Ihre Konzeption der Literaturkritik als Einheit von "Lesen, Deuten und Bewerten" ist im Kern klassisch hermeneutisch, doch weiß sie auch aus der postmodernen Literaturtheorie Funken zu schlagen. Selbstbewusst, aber niemals überheblich versucht sie, "eine elitäre Egalität" mit dem Leser herzustellen.
Ihr Interesse an den ungelösten wie den gelösten Fragen eines Werks und dessen persona hat sich vor allem an der intensiven Auseinandersetzung mit Marcel Prousts unermesslichem Romangebäude gebildet. So zeigt sich in den Stücken zu Proust im vorliegenden Band die ganze Gestalt ihrer literarischen Neugier und ihrer bewunderungswürdigen Fähigkeit, Komposition wie Kontext eines Textes von einem, oft kuriosen, Detail her darzustellen.
Marcel Prousts Albertine zum Beispiel ist in Liebesdingen ziemlich abgebrüht, an einer Stelle aber "hält sie sich die Hand vor den Mund und wird knallrot". Sie weigert sich auch auf Drängen, einen Satz zu Ende zu sprechen, den sie begonnen hat, weil das etwas furchtbar Vulgäres ergeben hätte. Der Erzähler kennt sein verdorbenes Liebchen und glaubt ihr deshalb nicht, nach einigem Kramen in der Erinnerung gelingt es ihm, das fehlende Wort selbst zu ergänzen. Unwillkürlich ruft er aus: "Horreur!"
Der uneingeweihte Leser des Originals wie der deutschen Übersetzung kann kaum verstehen, was daran so schlimm sein soll. Ina Hartwig hat nicht geruht, bis sie herausgefunden hatte, um welche sexuelle Praxis es da geht, und sie sagt es dem Leser in aller Klarheit einer "schmutzigen Poesie", um aus diesem Detail heraus Prousts Poetik des Begehrens, deren moderne Seite Albertine verkörpert, und die Herkunft seiner Kenntnisse höchst vergnüglich zu erläutern.
Aber auch in kanonisch entrückten Texten findet Ina Hartwig unfehlbar das "schräge" Detail, von dem aus sich eine frische Lektüre eröffnet. Goethes Werther isst kein Fleisch, trotzdem kommt ihm beim Zubereiten von Zuckererbsen im Topf mit einem Stich Butter die Stelle im Homer in den Sinn, in der "die übermütigen Freier der Penelope Ochsen und Schweine schlachten, zerlegen und braten". Von dieser scheinbar willkürlichen Koinzidenz her verfolgt ihr Essay die Textspur des Begehrens bis zum blutigen Ende der Leiden des jungen Werthers.
Ina Hartwig sagt oft "wir" und nur sehr selten "ich", dennoch ist in ihren Rezensionen immer ersichtlich, dass der Leser in der Gegenwärtigkeit der Texte als Individuum gefragt ist. Literarische Texte erscheinen bei ihr je als bestimmte Herausforderung an ein Ich, zuweilen als "schwierig schönes Geschenk", dann wieder als Enttäuschung und Zumutung. Und wenn die Lektüre nicht auf einen Nenner zu bringen ist, wird dem Leser das Widersprüchliche nicht vorenthalten. Aus jedem Text dieser klar denkenden und schreibenden Kritikerin aber leuchtet das "Entdeckerglück", das die Literatur auch oder gerade dann vermitteln kann, wenn die Lektüre mühselig oder gar qualvoll ist.
FRIEDMAR APEL.
Ina Hartwig: "Das Geheimfach ist offen". Über Literatur.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012. 336 S., geb., 19,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main