7,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Das Gelübde einer Sterbenden" entfaltet Émile Zola mit meisterhafter Prosa eine tiefgründige Erzählung über Liebe, Verlust und die Reflexion über die eigenen Lebensentscheidungen. Diese Novelle, die im Kontext des Naturalismus verankert ist, schildert die letzten Tage einer Krankheitsgeschichte und führt den Leser durch die emotionalen und psychologischen Abgründe der Protagonistin. Zola kombiniert eindringliche Beschreibungen mit einer klaren, fast klinischen Betrachtungsweise, die die Charaktere und ihre Konflikte ungeschönt darstellt. Das Werk unterstreicht die unvermeidlichen Fragen…mehr

Produktbeschreibung
In "Das Gelübde einer Sterbenden" entfaltet Émile Zola mit meisterhafter Prosa eine tiefgründige Erzählung über Liebe, Verlust und die Reflexion über die eigenen Lebensentscheidungen. Diese Novelle, die im Kontext des Naturalismus verankert ist, schildert die letzten Tage einer Krankheitsgeschichte und führt den Leser durch die emotionalen und psychologischen Abgründe der Protagonistin. Zola kombiniert eindringliche Beschreibungen mit einer klaren, fast klinischen Betrachtungsweise, die die Charaktere und ihre Konflikte ungeschönt darstellt. Das Werk unterstreicht die unvermeidlichen Fragen des Lebens, die in der Konfrontation mit dem Tod aufgeworfen werden. Émile Zola, ein herausragender Vertreter des Naturalismus, war zeitlebens von der sozialen Realität seiner Zeit geprägt. Seine eigene Erfahrung als Journalisten und seine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Missständen sowie mit der menschlichen Psyche haben ihn dazu inspiriert, seine Charaktere auf realistische Weise darzustellen. Zolas Engagement für soziale Themen spiegelt sich in diesem Werk wider, das sowohl als literarisches Meisterwerk als auch als Beitrag zur sozialen Kritik verstanden werden kann. Dieses Buch empfiehlt sich für alle, die sich für die tiefere Bedeutung menschlicher Beziehungen und die komplexe Natur des Lebens interessieren. Zola's eindringliche Erzählweise und tiefgehende psychologische Einblicke machen "Das Gelübde einer Sterbenden" zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis. Es lädt die Leser ein, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken und die Melancholie des menschlichen Daseins zu reflektieren.