99,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Mit der Studie zum jungkonservativen Denkkollektiv und zu seinem Konstitutionsort Gewissen wurde auf Mikroebene ein neuer Blick auf rechtsintellektuelle Netzwerke und Inhalte der frühen Weimarer Republik gerichtet. Bis 1924/25 war die Weimarer Republik nicht nur durch politische und wirtschaftliche Instabilität gekennzeichnet, sondern hauptsächlich durch Publizisten, Autoren und Verbandsaktive, die zutiefst durch Vorkriegs- und Kriegszeit geprägt waren. Die im Gewissen artikulierte jungkonservative Strömung war somit ein Kennzeichen der unmittelbaren Nachkriegszeit und zugleich ihres Wandels.…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Studie zum jungkonservativen Denkkollektiv und zu seinem Konstitutionsort Gewissen wurde auf Mikroebene ein neuer Blick auf rechtsintellektuelle Netzwerke und Inhalte der frühen Weimarer Republik gerichtet. Bis 1924/25 war die Weimarer Republik nicht nur durch politische und wirtschaftliche Instabilität gekennzeichnet, sondern hauptsächlich durch Publizisten, Autoren und Verbandsaktive, die zutiefst durch Vorkriegs- und Kriegszeit geprägt waren. Die im Gewissen artikulierte jungkonservative Strömung war somit ein Kennzeichen der unmittelbaren Nachkriegszeit und zugleich ihres Wandels. Sie hatte wesentlichen Anteil an der Zuspitzung rechter Positionen und radikaler Denkmuster, die sich dann gerade in der vermeintlich stabileren Phase der Republik durch- und festsetzten.

Im Gegensatz zu rein ideengeschichtlichen Analysen berücksichtigt der multiperspektivische Ansatz unter anderem die Lebensdaten von über der Hälfte der insgesamt 280 Autoren. Auf diese Weise werden die Jungkonservativen in ihrer Funktion als ein Netzwerk der Neuen Rechten transparent gemacht. Im Anhang der Arbeit sind die Hefte und Artikel der Jahrgänge 1919 bis 1925 in einem chronologischen Register sowie ein alphabetisches Register aller Autoren und ihrer Artikel (auf CD-ROM) aufgeführt.

Claudia Kemper, geboren 1973, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Claudia Kemper, geboren 1973, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Rezensionen
''Mit ihrer multiperspektivischen Arbeit über das Denkkollektiv des Gewissens hat die Autorin nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung des Jungkonservatismus geleistet und einen neuen Blick auf das rechtsintellektuelle Feld der Weimarer Zeit ermöglicht, sondern auch wertvolle Anknüpfungspunkte für weitere Studien im Bereich der Intellektuellenforschung geboten.'' sehepunkte, Nr. 10/2012 ''Kempers Arbeit beeindruckt durch die enorme Forschungsarbeit, wovon der Blick in die fast 2000 Fußnoten einen Eindruck vermittelt. Sie macht anschaulich und überzeugend auf die Bedeutung einzelner Aspekte für das Verständnis der Jungkonservativen aufmerksam.'' Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Nr. 3/2012