Die Autoren liefern einen Beitrag zu den Strukturen der globalisierten Fleischindustrie. Kaum einer bemerkt, wie wir mit unseren Essgewohnheiten Teil von Marketingstrategien werden. Das Buch wirbt dafür, als Verbraucherin oder Verbraucher über die Folgen des eigenen Konsumverhaltens nachzudenken. Hähnchenbrust ist beim Verbraucher sehr gefragt und Bestandteil kalorienbewusster Ernährung. Doch was steht dahinter, wenn wir Geflügel nur noch selektiv verwerten als Brust, Keule oder Flügel? Was passiert mit dem Rest des Huhns? Kaum einer hat die Veränderungen im globalen Handel von Hühnerfleisch wahrgenommen. Das ganze Hähnchen als Mahlzeit ist praktisch vom Teller verschwunden. Uns bleibt nur noch die Illusion vom Huhn. Je stärker zerstückelt und verarbeitet, desto größer die Macht der Konzerne, desto industrieller und globaler die Hühnerhaltung. Die Folgen sind Zerstörung der kleinbäuerlichen Tierhaltung in Afrika, die Entstehung neuartiger Tierseuchen, die Behandlung von Tieren als reine Rohstoffe, die Entfremdung des Verbrauchers von seiner Nahrungsgrundlage, und das weltweit.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno