Von drei Frauen, die keine Lust auf das Lebensmodell haben, das für sie vorgesehen ist. Kessie, Grit und Charly haben den Fortpflanzungsdrang ihrer Altersgenoss:innen seit jeher mit amüsierter Verwunderung beobachtet. Einen Kinderwunsch hat keine von ihnen je verspürt. Auch nicht das Bedürfnis, sich in eine monogame Paarbeziehung zurückzuziehen. Doch einige Ereignisse stellen nun, mit Mitte vierzig, alles infrage: Charly, eine erfolglose Schauspielerin, bekommt plötzlich ein Rollenangebot. Und sie ist schwanger - von wem, weiß sie nicht so genau. Grit fliegt aus ihrer WG und ihr Freund macht sich auf die Suche nach einem gemeinsamen Nest. Während er am Berliner Wohnungsmarkt verzweifelt, findet sie Zuflucht in einem Schrebergarten. Kessie kommt derweil ihrer Jugendliebe näher. Der einzige Partner, der in den letzten Jahren an ihrer Seite war, war ihr Hund Pan. Jede der drei Frauen steht vor einer Entscheidung. Und die Gesellschaft scheint sehr genau zu wissen, wie sie ausfallen sollte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Berlin hat in Deutschland den höchsten Anteil an Alleinstehenden, weiß Rezensentin Cornelia Geißler, die diesen neuen Roman von Stefanie de Velasco über drei Single-Frauen Anfang 40 gerne zur Hand nimmt. Charly, Grit und Kessie leben mit ihren Hunden in Schöneberg und kommen kaum aus dem Kiez raus, bei den Spaziergängen mit den Hunden müssen sie Lebensentscheidungen zu möglichen Beziehungen, Schwangerschaften und alternden Müttern treffen, erfahren wir. Geißler lobt den witzigen Ton des Buches, der ihr klarmacht, "Begehren und Gebären sind zwei gegensätzliche Pole" und empfiehlt den Roman gerne den "Berlinerinnen von heute" mit Hund.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Eine Anleitung zum Selberdenken und ein großes literarisches Vergnügen.« Denis Scheck SWR Lesenswert 20240512