Das Einsatzgebiet der Feuerwehr hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Nicht mehr die klassische Feuerbekämpfung steht im Vordergrund; heute sind es eher Einsätze technischer Natur. Wolfgang Jendsch vermittelt in diesem Prachtband ein realistisches Bild vom Alltag bei der Feuerwehr. Spannend geschrieben und eindrucksvoll bebildert, blättert er im Einsatztagebuch der Wehren und stellt den schrecklichen Ereignissen und Katastrophen die Tätigkeitsfelder, Aufgaben und Leistungen der Feuerwehren und Rettungsorganisationen gegenüber. Eine eindrucksvolle Zusammenstellung, die einen kleinen…mehr
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Nicht mehr die klassische Feuerbekämpfung steht im Vordergrund; heute sind es eher Einsätze technischer Natur. Wolfgang Jendsch vermittelt in diesem Prachtband ein realistisches Bild vom Alltag bei der Feuerwehr. Spannend geschrieben und eindrucksvoll bebildert, blättert er im Einsatztagebuch der Wehren und stellt den schrecklichen Ereignissen und Katastrophen die Tätigkeitsfelder, Aufgaben und Leistungen der Feuerwehren und Rettungsorganisationen gegenüber. Eine eindrucksvolle Zusammenstellung, die einen kleinen Eindruck gibt in die internationale Welt der Feuerwehren und Rettungsdienste sowie deren unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz und zur Hilfe in Notfällen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Als Feuerwehrangehöriger, Rettungssanitäter und "Public Information Officer" (PIO) ist Wolfgang Jendsch feuerwehrfachlich spezialisiert unter anderem auf die "Wald- und Flächenbrandbekämpfung" (Europa, USA) sowie auf die "Brandschutz- und Rettungskonzepte der EU-Staaten". Er ist Mitglied der "International Association of Wildland Fire" (IAWF, USA) sowie der "California Fire Photographers Association" (CFPA, USA). Hauptberuflich arbeitet Wolfgang Jendsch als selbstständiger Fachjournalist für Brandschutz und Rettungsdienst, vorwiegend tätig für Redaktionen, Organisationen und Verlage in Deutschland, Europa und in den USA. Sein Bildarchiv umfasst rund 50.000 Motive von bestechender Qualität über internationale Feuerwehren und Feuerwehreinsätze.
Inhaltsangabe
Impressum
Feuerwehrwesen international
- DDR-Vergangenheit - Brandschutzeinheiten zur Wald- und Flächenbrandbekämpfung
- Feuer im Regenwald - Gomera und seine Brandschützer
- Am Randes "Top of the World" - Feuerwehren in Alaska und Kanada