Marktplatzangebote
24 Angebote ab € 5,95 €
  • Gebundenes Buch

In dieser beeindruckenden Gesamtschau wegweisen der Werke der Management-Literatur aus 25 Jahren Campus Verlag finden Sie alle Strategiekonzepte, die Sie kennen müssen. Kurz und solide zusammengefasst. Einfach unverzichtbar für jeden Wirtschaftspraktiker. Und das zu einem einmalig günstigen Preis.
Strategie heißt "zuerst denken" In den vergangenen zwanzig Jahren stieg das Wort Strategie zum zentralen Begriff des modernen Managements auf. In kaum einem anderen Gebiet der Betriebswirtschaftslehre wurden in so kurzer Zeit so viele neue Konzepte hervorgebracht. Nicht alle, aber doch viele sind
…mehr

Produktbeschreibung
In dieser beeindruckenden Gesamtschau wegweisen der Werke der Management-Literatur aus 25 Jahren Campus Verlag finden Sie alle Strategiekonzepte, die Sie kennen müssen. Kurz und solide zusammengefasst. Einfach unverzichtbar für jeden Wirtschaftspraktiker. Und das zu einem einmalig günstigen Preis.
Strategie heißt "zuerst denken"
In den vergangenen zwanzig Jahren stieg das Wort Strategie zum zentralen Begriff des modernen Managements auf. In kaum einem anderen Gebiet der Betriebswirtschaftslehre wurden in so kurzer Zeit so viele neue Konzepte hervorgebracht. Nicht alle, aber doch viele sind so bedeutend, dass sie in den Kanon der Lehre aufgenommen wurden und aus der Unternehmenspraxis nicht mehr wegzudenken sind.

Michael Porters Wettbewerbsstrategie war 1982 der Start für zahlreiche herausragende Strategiekonzepte, die im Campus Verlag erstmals für den deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurden. Im Großen Handbuch der Strategiekonzepte hat Hermann Simon die wichtigsten Konzepte zusammengestellt. Die Werke sind von Experten in knappen Kapiteln verdichtet, so dass ein umfassendes, gut lesbares Strategiekompendium entstanden ist.In der Reihenfolge der Beiträge orientiert sich Hermann Simon am Zeitpunkt ihres Entstehens, denn "Konzepte bauen aufeinander auf, Strategie", schreibt er, "entwickelt sich weiter, strategisches Wissen wird akkumuliert." Die historische Reihenfolge hilft dem Leser beim Verstehen und verleiht dem Handbuch der Strategiekonzepte den Charakter einer Geschichte der Strategie.
Im weiten Bogen von Michael Porters Wettbewerbstrategie bis zu Dieter Heuskels Dekonstruktion versammelt das Buch eine Vielzahl von Perspektiven und Ansätzen wie Unternehmenskultur, Lean Management, Virtuelles Unternehmen, Shareholder Value, Business Reengineering oder Wissensmanagement. Die Auswahl verdeutlich, dass neben bekannten amerikanische Autoren wie James Womack/Daniel Jones, Michael Hammer/James Champy oder Tom Peters auch die Konzepte von Klaus Doppler und Christoph Lauterburg oder die provokanten Thesen Stefan Kühls gewirkt haben.

Das große Handbuch der Strategiekonzepte ist lebendig und facettenreich. Mögliche Widersprüche sind nicht zu vermeiden, sie sind sogar erwünscht, regen sie den interessierten Leser doch zum Nachdenken an.
Autorenporträt
Professor Dr. Hermann Simon ist Vorsitzender der Geschäftsleitung von Simon, Kucher & Partners in Bonn und Cambridge/Massachusetts. Bis 1995 war er Inhaber des Lehrstuhls für Management und Marketing in der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Simon absolvierte Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten wie der Harvard Business School, der Stanford University, der Keio University, Tokio, und vielen anderen. Im Moment ist er Gastprofessor an der London Business School und außerdem regelmäßiger Kolumnist im 'manager magazin'.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

In einer knappen Rezension verleiht Robert Fieten seiner leichten Enttäuschung über das Buch Ausdruck: Es gibt keine Antwort darauf, was denn nun die richtige Strategie für Unternehmen ist und erscheint eher als "Lesebuch" denn als Handbuch für Praktiker. Trotzdem biete es einen recht guten Überblick über verschiedenen Strategiekonzepte, betont der Rezensent. Allerdings hätte er sich eine Wertung dieser Konzepte gewünscht, denn eigentlich, so Fieten, müsste der Herausgeber doch wissen, "was sich in der Praxis bewährt" hat und welche Strategien lediglich historische Bedeutung haben.

© Perlentaucher Medien GmbH