In der komplexen Welt des Wirtschaftsrechts brauchen Jurist:innen einen verlässlichen Ratgeber, der alle relevanten Rechtsgebiete abdeckt. Das große Handbuch Wirtschaftsrecht ist genau das - ein One-Stop-Shop für Neueinsteiger:innen und erfahrene Jurist:innen.
Alle Bereiche des Wirtschaftsrechts in einem Werk:
- Gesellschaftsrecht, Unternehmensfinanzierung, M&A
- Vertragsgestaltung, IP-Recht
- Arbeitsrecht und Compliance
- Vergabe-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht uvm
Es bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Rechtsgebiete - mit besonderem Fokus auf die Rolle der Rechtsabteilung im Unternehmen. Darüber hinaus werden organisatorische und interdisziplinäre Aspekte wie Legal Tech, HR, Litigation-PR und Vertragsverhandlungen abgedeckt.
Von Expert:innen aus der Praxis für die Praxis verfasst: Über 60 Autor:innen aus der unternehmerischen und anwaltlichen Praxis haben ihr Wissen und ihre Erfahrung eingebracht und bieten konkrete Hilfestellungen und Lösungen.
Checklisten, Muster, Abbildungen, Tipps & Hinweise für die Praxis machen das Buch zu einem einzigartigen Werkzeug für den juristischen Alltag.
Alle Bereiche des Wirtschaftsrechts in einem Werk:
- Gesellschaftsrecht, Unternehmensfinanzierung, M&A
- Vertragsgestaltung, IP-Recht
- Arbeitsrecht und Compliance
- Vergabe-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht uvm
Es bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Rechtsgebiete - mit besonderem Fokus auf die Rolle der Rechtsabteilung im Unternehmen. Darüber hinaus werden organisatorische und interdisziplinäre Aspekte wie Legal Tech, HR, Litigation-PR und Vertragsverhandlungen abgedeckt.
Von Expert:innen aus der Praxis für die Praxis verfasst: Über 60 Autor:innen aus der unternehmerischen und anwaltlichen Praxis haben ihr Wissen und ihre Erfahrung eingebracht und bieten konkrete Hilfestellungen und Lösungen.
Checklisten, Muster, Abbildungen, Tipps & Hinweise für die Praxis machen das Buch zu einem einzigartigen Werkzeug für den juristischen Alltag.
"Einen neuen Ansatz zeigt das Werk übrigens in der sonst oft emotionalisierten, hier aber mit einem generischen Femininum klug gelösten Frage des Genderns. (...) Sehr gehaltvoll gelingt die Analyse der dahinterstehenden gesellschaftlichen Probleme, die meines Erachtens in der zunehmenden Normierungsdichte zu sehen ist. (...) Die klare Struktur und die Verständlichkeit der Ausführungen sind Stärken des Handbuchs, die zahlreichen Checklisten und Hinweise für die Praxis bieten wertvolle Hilfestellungen für den geschäftlichen Alltag. Das umfassende Werk wird zweifellos einen festen Platz in der Fachliteratur finden." (JSt - Journal für Strafrecht Nr. 5/2024, Nikolaus Lehner)