Das Grundgesetz feierte im Mai 2009 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlaß stellt Christoph Möllers, einer der brillantesten jüngeren deutschen Staatsrechtslehrer, die Entstehung des Grundgesetzes seinen historischen Ort in der deutschen Verfassungsgeschichte und vor allem natürlich seine wesentlichen Inhalte vor. Auch das Grundgesetz als erfolgreicher deutscher "Exportartikel", seine Stärken und Schwächen und die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der deutschen Verfassung werden in dieser konzisen Einführung erörtert.
Das Grundgesetz feierte im Mai 2009 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlaß stellt Christoph Möllers, einer der brillantesten jüngeren deutschen Staatsrechtslehrer, die Entstehung des Grundgesetzes seinen historischen Ort in der deutschen Verfassungsgeschichte und vor allem natürlich seine wesentlichen Inhalte vor. Auch das Grundgesetz als erfolgreicher deutscher "Exportartikel", seine Stärken und Schwächen und die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der deutschen Verfassung werden in dieser konzisen Einführung erörtert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christoph Möllers, geb. 1969, hat an der Universität Göttingen den Lehrstuhl für Staatsrecht und Verfassungstheorie inne. Er studierte Rechtswissenschaften, Philosophie und Komparatistik in Tübingen, München, Berlin, Madrid und Chicago, forschte in Dresden, Heidelberg und New York, lehrte in Hamburg und Münster. 2006/07 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Er schreibt regelmäßig für das Feuilleton der FAZ über aktuelle Rechtsfragen.
Inhaltsangabe
Eine Besinnung zu Beginn: Was "ist" das Grundgesetz?
I. Vorgeschichten und Entstehung
1. Vorgeschichten
2. Vorentscheidungen
3. Der Parlamentarische Rat
4. Die Legitimation des Grundgesetzes
II. Das Grundgesetz als Text
1. Der Aufbau des Grundgesetzes
2. Zentrale Normen des Grundgesetzes in der Lektüre
3. Textänderungen des Grundgesetzes
4. Die Sprache des Grundgesetzes
III. Das Grundgesetz als Norm
1. Vorrang der Verfassung
2. Das Bundesverfassungsgericht in der Entwicklung des Grundgesetzes
3. Grundgesetz und Politik
4. Politische Epochen im Spiegel des Grundgesetzes
IV. Das Grundgesetz als Kultur
1. Verfassungspatriotismus und Verfassungsfolklore
2. Die Staatsrechtswissenschaft
3. Das Grundgesetz im Ausland
V. Herausforderungen
1. Öffentliche Sicherheit und politischer Extremismus
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Als klein und stark empfindet Rezensent Rolf Lamprecht dieses Buch, dessen Leserkreis er recht weit fasst. Lamprecht bewundert die Souveränität des Rechtsprofessors Christoph Möller bei der Behandlung der schwierigen Materie Verfassungsrecht. Den Begiff der Menschenwürde etwa hat der Rezensent auf so engem Raum kaum je derart differenziert erklärt bekommen. Ebenso das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit.