18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. April 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte einer Liebe, die nicht sterben durfte
Darcy Lee ist noch ein junges Mädchen, als sie beim Versteckspiel mit ihrer Mutter auf eine mysteriöse Kiste stößt. Als sie sie öffnet, schlägt ihr das Herz bis zum Hals: Die Bilder, Briefe und das aus dem Leder einer Schuhsohle geschnitzte Herz erzählen vom Leben ihrer Großeltern, Genie und Feliks, beide Überlebende des Holocaust.
In diesem Buch leiht Darcy Lee ihrer Großmutter ihre Stimme. Sie erzählt von Genies großer Liebe zu ihrem Verlobten Feliks und der Angst, als sie in einem anderen Zug als er aus ihrer Heimat Krakau in eine
…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte einer Liebe, die nicht sterben durfte

Darcy Lee ist noch ein junges Mädchen, als sie beim Versteckspiel mit ihrer Mutter auf eine mysteriöse Kiste stößt. Als sie sie öffnet, schlägt ihr das Herz bis zum Hals: Die Bilder, Briefe und das aus dem Leder einer Schuhsohle geschnitzte Herz erzählen vom Leben ihrer Großeltern, Genie und Feliks, beide Überlebende des Holocaust.

In diesem Buch leiht Darcy Lee ihrer Großmutter ihre Stimme. Sie erzählt von Genies großer Liebe zu ihrem Verlobten Feliks und der Angst, als sie in einem anderen Zug als er aus ihrer Heimat Krakau in eine ungewisse Zukunft rollt. Sie berichtet von den Schrecken des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und davon, wie Genie selbst an diesem dunklen Ort Freundschaft findet. Für Feliks, der nach Dachau deportiert wurde, vergeht kein Tag, an dem er seine Genie nicht vermisst. Als Symbol seiner ungebrochenen Liebe schnitzt er ihr ein Herz aus seiner Schuhsohle und scheut keine Gefahr, damit das Herz seinen Weg zu Genie findet.

80 Jahre nach Kriegsende erfahren Antisemitismus, Rassismus und Populismus alarmierenden Zuwachs. Die bewegende Geschichte von Genie und Feliks erinnert uns eindrücklich: Nie wieder ist jetzt!
Autorenporträt
Darcy Lee stammt aus Georgia, USA. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Frauen- und Kinderrechte und hat mit Vertriebenen in verschiedenen Ländern gearbeitet. Als Enkelin von Holocaust-Überlebenden möchte sie die Geschichte ihrer Großeltern weitergeben und anderen helfen, deren Leben auf ähnliche Weise entwurzelt wurde. In ihrer Freizeit geht Darcy gerne wandern, schaut Filme und isst so viel Schokolade, wie sie nur finden kann.