Sabine Krell
Broschiertes Buch

Das historische Konzept der literarischen Anthropologie am Beispiel von Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
16,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Veranstaltung: Literarische Anthropologie im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zeigt die wesentlichen Merkmale der literarischen Anthropologie am Beispiel des autobiographischen Romanes von Karl Philipp Moritz, an dem der Autor als Pionier der "Erfahrungsseelenkunde" evident wird. Die Analyse des Hauptteils beleuchtet beispielhaft den Themenbereich "Kindheit und Erinnerung".