Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 9,00 €
  • Buch

Krank durch Streß? Ein ganzheitlicher Ansatz
Das Manual zum bereits gut eingeführten Anti-Streßprogramm hat den "ganzen" Menschen im Blick. Streßbewältigung geschieht auf der Verhaltens-, Gefühls- und Gedankenebene wie auch im zwischenmenschlichen Bereich.
(inklusive CD-ROM mit vielen Arbeitshilfen)
Wenn täglicher Streß im Arbeitsleben oder in der Familie zur Dauerbelastung wird, ist es höchste Zeit, den eigenen Lebensstil genau unter die Lupe und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das hier vorgestellte, von Diana Drexler entwickelte Integrierte Streß- Bewältigungsprogramm
…mehr

Produktbeschreibung
Krank durch Streß? Ein ganzheitlicher Ansatz
Das Manual zum bereits gut eingeführten Anti-Streßprogramm hat den "ganzen" Menschen im Blick. Streßbewältigung geschieht auf der Verhaltens-, Gefühls- und Gedankenebene wie auch im zwischenmenschlichen Bereich.
(inklusive CD-ROM mit vielen Arbeitshilfen)

Wenn täglicher Streß im Arbeitsleben oder in der Familie zur Dauerbelastung wird, ist es höchste Zeit, den eigenen Lebensstil genau unter die Lupe und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das hier vorgestellte, von Diana Drexler entwickelte Integrierte Streß- Bewältigungsprogramm gibt Psychotherapeuten und psychologischen Beratern ein schulenübergreifendes, praktisch erprobtes Manual an die Hand, das vom Kursleiter je nach Gruppenzusammensetzung flexibel zusammengestellt werden kann. Es vermittelt sowohl bewährte verhaltenstherapeutische Herangehensweisen als auch körper- und erlebnisorientierte thematische Bausteine. Für alle Ebenen, auf denen Streß erfahren und bewältigt werden kann, stehen neben theoretischen Grundlagen, didaktischen Hinweisen und Wissensbausteinen zahlreiche bewährte Übungen und Interventionsangebote zur Verfügung. Die dem Buch beigegebene CD-ROM bietet noch weitere Arbeitshilfen an.

Dieses ganzheitliche Anti-Streßprogramm kommt im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung, in Streßmanagementseminaren und in der psychologischen Aus- und Weiterbildung zum Einsatz. Das Buch zum Programm wird in Fachkreisen seit längerem erwartet.

Einleitung
Kapitel I Kurzbeschreibung des Programms
1. Theoretische Grundlagen
1.1 Die "Erfindung" von Stress - das Stresskonzept von H. Selye
1.2 Psychologische Stressreaktionen- das transaktionale Stressmodell von A. Lazarus
1.3 Zur Organisation von Gefühls- und Bewusstseinszuständen - das Konzept der Affektlogik von L. Ciompi
1.4 Gesundbleiben im Stress - das Salutogenesekonzept von A. Antonovsky und die Resilienzforschung
2. Allgemeiner Aufbau und Konzeption des ISP
2.1 Multimodalität
2.2 Baukastenprinzip
2.3 Struktur, Transparenz
2.4 Konkretheit
2.5 Ressourcen-, Lösungs- und Zukunftsorientierung
3. Allgemeine Ziele
4. Überlegungen zum Kursleiterverhalten und zur Gruppendynamik
Kapitel II Praxis des Kursprogramms
1. Anwendungsbereiche
2. Allgemeine Rahmenbedingungen
2.1 Setting
2.2 Kurs- und Sitzungsdauer
2.3 Räumliche Voraussetzungen
3. Struktur und Gestaltung der Sitzungen
3.1 Blitzlicht und Rundenarbeit
3.2 Übungen zur Achtsamkeit
3.3 Entspannungstraining
3.4 Erlebensaktivierende Einzel-, Zweier- und Gruppenübungen
3.5 Bewegungsübungen
3.6 Wissensbausteine
3.7 Pausen
3.8 Folien, Arbeitsmaterial, Dokumentation
4. Begleitdiagnostik
Kapitel III Durchführung des Kursprogramms
1. Warming up
1.1 Überblick und Ziele
1.2 Praktisches Vorgehen und Übungen
- 1.2.1 Vorstellung des Kursleiters und Kennenlernen der Teilnehmer
- 1.2.2 Wünsche der Teilnehmer an den Kurs
- 1.2.3 Vorstellungsrunde
- 1.2.4 Klärung von Gruppenregeln und von organisatorischen Fragen
- 1.2.5 Begriffsklärungen
- 1.2.6 Problem- und Lösungsanalyse
2. Körper
2.1 Überblick und Ziele
2.2 Praktisches Vorgehen und Übungen
- 2.2.1 Zuwendung und Wahrnehmung: Der Körper reagiert immer mit
- 2.2.2 Einüben einer Kurzentspannungsmethode für den Alltag
- 2.2.3 Augenübungen
- 2.2.4 Aktivierungs- und Bewegungsübungen
2.3 Möglichkeiten der Veränderung
3. Gedanken
3.1 Überblick und Ziele
3.2 Praktisches Vorgehen und Übungen
- 3.2.1 Zuwendung, Wahrnehmung, Distanzierung: Die Gedanken sind immer dabei
- 3.2.2 Situationsbezogene Kognitionen
- 3.2.3 Motive und Einstellungen als stabile Kognitionen
- 3.2.4 Realistische Selbsteinschätzung und Selbstverantwortung
3.3 Zusammenfassung: Möglichkeiten der Veränderung
4. Gefühle
4.1 Überblick und Ziele
4.2 Praktisches Vorgehen und Übungen
- 4.2.1 Zuwendung und Wahrnehmung
- 4.2.2 Problem- und Lösungsanalyse: Gefühle schwingen immer mit
- 4.2.3 Wissensbaustein: Steter Ärger zehrt am Herzen - wohin mit meiner Wut?
- 4.2.4 Auf der Suche nach Ressourcen
- 4.2.5 Selbst-Bewusstsein und Selbst-Wertgefühl
- 4.2.6 Anker als Helfer der Ressourcenaktivierung
4.3 Zusammenfassung: Möglichkeiten der Veränderung
5. Leistung und Beziehungen leben
5.1 Überblick und Ziele
5.2 Praktisches Vorgehen und Übungen
- 5.2.1 Leistung und "freie" Zeit
- 5.2.2 Motivation und Ziele
6. Ernte und Abschied
6.1 Überblick und Ziele
6.2 Praktisches Vorgehen und Übungen
6.3 Zuwendung und Wahrnehmung
6.4 Auswertung, Neuorientierung, Abschluss
Literatur
Autorenporträt
Diana Drexler, Dr., Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin in eigener Praxis; stellvertretende Leiterin und Lehrtherapeutin des Wieslocher Instituts für Systemische Lösungen, Ausbilderin und Supervisorin für Verhaltenstherapie, für Systemische Therapie und für Systemaufstellungen.