Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit gibt einen ausführlichen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen des Internet als neuen elektronischen Vertriebskanal für Bankdienstleistungen. Hierzu werden vorab im 2. Kapitel einige grundsätzliche Überlegungen zum Einsatz des Internet als bankbetrieblicher Vertriebskanal vorgenommen. Zunächst hilft ein kurzer Überblick über das Internet und seine wichtigsten Anwendungen, ein besseres Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Anschließend werden die wesentlichen Bestimmungsgründe für die Schaffung eines neuen Vertriebskanals für Bankdienstleistungen im Internet aufgezeigt. Dabei wird auf die neuen Wettbewerber der Kreditinstitute und die geänderten Kundenerwartungen eingegangen. Die Skizzierung der Transaktionskostentheorie und die Übertragungihrer Aussagen auf das Internet am Ende des zweiten Kapitels ermöglicht auch auf institutionenökonomischer Ebene, eine fundierte Aussage in bezug auf die Etablierung des Internet-Vertriebs für Bankdienstleistungen zu treffen.
Im Kapitel 3, den Hauptteil der Studie, werden die Möglichkeiten und Grenzen des Internet als Vertriebskanal für Bankdienstleistungen im einzelnen anhand ausgesuchter marktpolitischer Handlungsparameter von Banken aufgezeigt. Die Übertragung der Leistungs-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik auf das Internet bietet für die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen einen umfassenden Rahmen und erlaubt ebenso internet-spezifische Aspekte (z.B. Fragen der Sicherheit bei Internet-Transaktionen) problemorientiert zu berücksichtigen.
Die Analyse der Möglichkeiten und Grenzen wird im 4. Kapitel auf die zu erwartenden Transaktionskosteneffekte ausgedehnt. Hierfür werden zunächst die wesentlichen Kennzeichen elektronischer Märkte dargelegt, die das Internet als informationstechnische Plattform nutzen können. Um die Transaktionskosteneffekte genauer zu identifizieren, werden anschließend die Phasen der marktlichen Leistungskoordination mit Bezug auf die jeweilige Stellung der Kreditinstitute herausgearbeitet. Mit der Beschreibung einzelner Transaktionskosteneffekte endet das 4. Kapitel. Den Abschluß der Arbeit bildet das 5. Kapitel, das eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse beinhaltet.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
1.Relevanz des Themas, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
2.Einige Basisüberlegungen zur Nutzung des Internet als elektronischer Vertriebskanal für Bankdienstleistungen3
2.1Entstehung, Merkmale und Funktionsweise sowie aktuelle Weiterentwicklungen des Internet3
2.2Zentrale Bestimmungsgründe für die Etablierung eines neuen Vertriebskanals im Internet bei Kreditinstituten8
2.2.1Die Angebotsseite: Auftreten branchenfremder und international operierender Wettbewerber8
2.2.2Die Nachfrageseite: Wandel bankbezogener Erwartungen der Kunden9
2.3Wesentliche Implikationen der Transaktionskostentheorie für die Nutzung des Internet als bankbetrieblichen Vertriebskanal10
2.3.1Begriff und Bestimmungsfaktoren der Transaktionskosten10
2.3.2Einfluß der Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Höhe der Transaktionskosten13
3.Möglichkeiten und Grenzen des Internet als Vertriebskanal für Bankdienstleistungen im Lichte ausgewählter marktpolitischer Handlungsparameter15
3.1Möglichkeiten und Grenzen der Leistungspolitik15
3.1.1Leistungspolitik im Retailgeschäft15
3.1.1.1Aspekte des Leistungsumfangs15
3.1.1.2Aspekte der Schnelligkeit der Leistungsabwicklung17
3.1.1.3Aspekte der Kundenberatung bei der Leistungsabwicklung18
3.1.2Leistungspolitik im Individualgeschäft19
3.1.2.1Aspekte des ...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die vorliegende Arbeit gibt einen ausführlichen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen des Internet als neuen elektronischen Vertriebskanal für Bankdienstleistungen. Hierzu werden vorab im 2. Kapitel einige grundsätzliche Überlegungen zum Einsatz des Internet als bankbetrieblicher Vertriebskanal vorgenommen. Zunächst hilft ein kurzer Überblick über das Internet und seine wichtigsten Anwendungen, ein besseres Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Anschließend werden die wesentlichen Bestimmungsgründe für die Schaffung eines neuen Vertriebskanals für Bankdienstleistungen im Internet aufgezeigt. Dabei wird auf die neuen Wettbewerber der Kreditinstitute und die geänderten Kundenerwartungen eingegangen. Die Skizzierung der Transaktionskostentheorie und die Übertragungihrer Aussagen auf das Internet am Ende des zweiten Kapitels ermöglicht auch auf institutionenökonomischer Ebene, eine fundierte Aussage in bezug auf die Etablierung des Internet-Vertriebs für Bankdienstleistungen zu treffen.
Im Kapitel 3, den Hauptteil der Studie, werden die Möglichkeiten und Grenzen des Internet als Vertriebskanal für Bankdienstleistungen im einzelnen anhand ausgesuchter marktpolitischer Handlungsparameter von Banken aufgezeigt. Die Übertragung der Leistungs-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik auf das Internet bietet für die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen einen umfassenden Rahmen und erlaubt ebenso internet-spezifische Aspekte (z.B. Fragen der Sicherheit bei Internet-Transaktionen) problemorientiert zu berücksichtigen.
Die Analyse der Möglichkeiten und Grenzen wird im 4. Kapitel auf die zu erwartenden Transaktionskosteneffekte ausgedehnt. Hierfür werden zunächst die wesentlichen Kennzeichen elektronischer Märkte dargelegt, die das Internet als informationstechnische Plattform nutzen können. Um die Transaktionskosteneffekte genauer zu identifizieren, werden anschließend die Phasen der marktlichen Leistungskoordination mit Bezug auf die jeweilige Stellung der Kreditinstitute herausgearbeitet. Mit der Beschreibung einzelner Transaktionskosteneffekte endet das 4. Kapitel. Den Abschluß der Arbeit bildet das 5. Kapitel, das eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse beinhaltet.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
1.Relevanz des Themas, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
2.Einige Basisüberlegungen zur Nutzung des Internet als elektronischer Vertriebskanal für Bankdienstleistungen3
2.1Entstehung, Merkmale und Funktionsweise sowie aktuelle Weiterentwicklungen des Internet3
2.2Zentrale Bestimmungsgründe für die Etablierung eines neuen Vertriebskanals im Internet bei Kreditinstituten8
2.2.1Die Angebotsseite: Auftreten branchenfremder und international operierender Wettbewerber8
2.2.2Die Nachfrageseite: Wandel bankbezogener Erwartungen der Kunden9
2.3Wesentliche Implikationen der Transaktionskostentheorie für die Nutzung des Internet als bankbetrieblichen Vertriebskanal10
2.3.1Begriff und Bestimmungsfaktoren der Transaktionskosten10
2.3.2Einfluß der Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Höhe der Transaktionskosten13
3.Möglichkeiten und Grenzen des Internet als Vertriebskanal für Bankdienstleistungen im Lichte ausgewählter marktpolitischer Handlungsparameter15
3.1Möglichkeiten und Grenzen der Leistungspolitik15
3.1.1Leistungspolitik im Retailgeschäft15
3.1.1.1Aspekte des Leistungsumfangs15
3.1.1.2Aspekte der Schnelligkeit der Leistungsabwicklung17
3.1.1.3Aspekte der Kundenberatung bei der Leistungsabwicklung18
3.1.2Leistungspolitik im Individualgeschäft19
3.1.2.1Aspekte des ...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.