8,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
4 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Papst Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, wird als 'Der Intellektuelle auf dem Heiligen Stuhl' verehrt, weil er Glauben und Vernunft nicht als Gegensätze sieht. Wie aber steht es um den Vernunftgebrauch des Heiligen Vaters? Im Frühjahr 2007 veröffentlichte er ein Jesusbuch, das den Jesus der Evangelien als den wirklichen, historischen Jesus darstellt. Er hält die Evangelisten für zuverlässige Zeugen und verwirft den allgemeinen kritischen Konsens, daß zahlreiche Jesusworte und -taten erst später erfunden wurden und daß wir demgemäß nur wenig Sicheres über Jesus wissen.Gerd Lüdemann - selbst…mehr

Produktbeschreibung
Papst Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, wird als 'Der Intellektuelle auf dem Heiligen Stuhl' verehrt, weil er Glauben und Vernunft nicht als Gegensätze sieht. Wie aber steht es um den Vernunftgebrauch des Heiligen Vaters? Im Frühjahr 2007 veröffentlichte er ein Jesusbuch, das den Jesus der Evangelien als den wirklichen, historischen Jesus darstellt. Er hält die Evangelisten für zuverlässige Zeugen und verwirft den allgemeinen kritischen Konsens, daß zahlreiche Jesusworte und -taten erst später erfunden wurden und daß wir demgemäß nur wenig Sicheres über Jesus wissen.Gerd Lüdemann - selbst Verfasser einer umfassenden Untersuchung aller erhaltenen Jesustraditionen aus den ersten beiden Jahrhunderten - überprüft die Ausführungen Joseph Ratzingers in einer auch für Nicht-Theologen verständlichen Weise. Seine Untersuchungen zum Jesusbild von Joseph Ratzinger erweisen, daß der Papst in seinen Auslegungen biblischer Texte die Vernunft vor den Karren des Glaubens spannt. Auch der Intellektuelle Benedikt XVI., so Lüdemanns Resultat, muß historisch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse um der Rettung des kirchlichen Dogmas willen verbiegen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Gerd Lüdemann, Jahrgang 1946, ist Professor emeritus für Geschichte und Literatur des frühen Christentums an der Georg August Universität in Göttingen und Visiting Scholar an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, USA. Er ist der Gründer des Archivs »Religionsgeschichtliche Schule« an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. 1998 wurde ihm als ausgewiesenem Neutestamentler die Bezeichnung seines Lehrstuhls als Lehrstuhl für Neues Testament vom Präsidenten der Universität Göttingen als Folge der Beanstandung seiner Lehre durch die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen verboten, weil er sich in seinen Veröffentlichungen und in seiner wissenschaftlichen Arbeit zu kritisch mit Fragen des evangelischen Bekenntnisses auseinandergesetzt hatte.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.09.2007

Wer den kleinen Finger reicht
Die Auseinandersetzung um das Papstbuch füllt weitere Bücher

Das Jesus-Buch des Papstes hat eine intensive theologische Debatte hervorgerufen. Vier jüngst erschienene Bände dokumentieren die kontroversen Positionen zu dem Bestseller Joseph Ratzingers, der in 32 Sprachen übersetzt wird.

Als eine lehramtliche Äußerung wollte Benedikt XVI. sein Buch ausdrücklich nicht verstanden wissen. Wie aber diskutiert man angemessen mit einem Papst? Ersten Anschauungsunterricht erteilen Bände, die kurz - zum Teil verblüffend schnell - nach Erscheinen des Papstbuches auf den Bestseller reagieren.

Gerd Lüdemann unterwirft in seinem Bändchen "Das Jesusbild des Papstes" den Umgang "Joseph Ratzingers" (stets so!) mit den neutestamentlichen Quellen einer kritischen Prüfung. Maßstab ist der Anspruch des Papstbuches selbst, sich auf die Ergebnisse der historisch-kritischen Exegese zu stützen. Ratzingers Versuch, "einmal den Jesus der Evangelien als den wirklichen Jesus, als den ,historischen Jesus' im eigentlichen Sinn darzustellen" (so der Pontifex im Vorwort zu seinem Buch), muss sich einer historischen Betrachtung stellen. Lüdemann sieht mit Ernst Troeltsch ("Über historische und dogmatische Methode in der Theologie") richtig: "Wer der historisch-kritischen Methode den kleinen Finger gereicht hat, muss ihr auch die ganze Hand geben."

Es bleibt dabei: Die Theologie ist im achtzehnten Jahrhundert eine liaison dangereuse mit der Vernunft eingegangen. Das von Lüdemann etwas naiv vertretene Ideal historischer Erkenntnis, nämlich zur Aussageabsicht der Quellen und "historischen Fakten" vorzustoßen, wird man zwar aus der Perspektive heutiger historischer Methodik und Hermeneutik nurmehr eingeschränkt für erreichbar halten. Gleichwohl führt dies nicht zwangsläufig zur Ergänzung der geschichtlichen Betrachtungsweise durch andere - kanonische oder dogmatische - Zugänge, wie es der Papst will. Diese müssten sich jedenfalls, wollen sie den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erheben, ebenfalls methodisch kontrollieren lassen. Sie müssten mit Sachgründen zeigen und nicht bloß autoritativ, was geht und was nicht.

Lüdemann referiert abschnittsweise - und weitgehend fair - die Ausführungen Ratzingers, um sie dann punktuell kritisch zu kommentieren. Gewiss, auch bei ihm begegnen einem Einseitigkeiten und bloße Behauptungen. Das Bemühen, die historische Person Jesu und seine christologische Deutung, die ja alle frühchristlichen Quellen prägt, ganz auseinanderzurücken, präjudiziert manches historische Urteil. Für ein zumindest implizites "messianisches Selbstbewusstsein" Jesu ist bei Lüdemann, hierin doch eher dogmatisch als historisch, kein Platz. Doch besteht das Verdienst des Autors darin, an einige Grundeinsichten historisch-kritischer Exegese der neutestamentlichen Überlieferung zu erinnern, die bei Ratzinger verkürzt oder verzerrt erscheinen. Eine Grundaufgabe historischer Kritik, nämlich die, in Bezug auf die Quellen Überlieferungsstadien und ihr jeweiliges Interesse herauszuarbeiten, findet in Lüdemann einen überzeugenden, nur selten polemisch auftretenden Anwalt.

Das Urteil Lüdemanns, der Papst missbrauche in seiner Darstellung das Buch Jacob Neusners "Ein Rabbi spricht mit Jesus" (1993) für die eigenen Absichten, wird freilich gleich widerlegt durch Neusners eigene Reaktion auf die Veröffentlichung aus Rom. Sie stellt einen der beiden besonders lesenswerten Beiträge in dem von Thomas Söding herausgegebenen "Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des Papstbuches" dar. Neusner, einer der international produktivsten Vertreter gegenwärtiger Judaistik, begrüßt das Papstbuch als ein "einzigartiges Ereignis in 2000 Jahren" und als Zeichen der "religiösen Erneuerung, die im Pontifikat Benedikts XVI. Gestalt annimmt".

Für den nordamerikanischen Rabbi Neusner liegt die Bedeutung von Ratzingers Zugang gerade nicht darin, dass ein christlicher Theologe einmal mehr auf die jüdischen Wurzeln des Christentums verweise: "Das Christentum ist keine ,Tochter-Religion', und es gibt keine gemeinsame, fortlaufende ,jüdisch-christliche Tradition'." Dem kirchlichen und theologischen common speak widerspricht der Verfasser provokant: "So nimmt man heute allgemein an, es gebe einen jüdisch-christlichen Dialog. Ich behaupte, dass dies nicht so ist." In Wirklichkeit handele es sich bei dem, was Wohlwollende (zumal in Deutschland) Dialog nennen, um Selbstgespräche beider Religionen, die den jeweils anderen für sich entwerfen. Indem der Papst nun aber eine authentische jüdische Lektüre des Neuen Testaments wahrnehme und auf sie freundlich, aber sachlich klar und ehrlich reagiere, entstehe die Chance zum Dialog: "Nur ein in Deutschland geborener Papst konnte so mutig die Herausforderung eines theologischen Dialogs mit dem Judentum nach dem Holocaust annehmen." Vielleicht sollte man das "nur" durch ein "erst jetzt" ersetzen.

Aus christlich-reformierter Sicht beleuchtet Gottfried Wilhelm Locher das Buch Ratzingers - freundlich, doch deutlich. Das Konzept einer "doppelten Autorschaft" wird einer scharfsichtigen Kritik unterzogen. Die wissenschaftliche Einladung, die der Akademiker Ratzinger ausspricht, werde zwangsläufig konterkariert durch die Amtsautorität, die der Papstname impliziert. Und die Frage der Autorität präge nicht nur eine mögliche Rezeption durch fromme oder gehorsame Leser, sondern das Vorgehen selbst: "Nur eine Kirche, die sich in ihrer sichtbaren und geschichtlich verfassten Gestalt als wahrhaften Leib Christ verstehen kann, wird es sich zutrauen wollen, aus ihrer eigenen Autorität heraus den historischen Jesus zu deuten." Wer diesem Anspruch nicht folgen kann, für den ist das Buch Ratzingers keine wissenschaftliche Darstellung des "wirklichen, historischen" Jesus, sondern ein Christusbuch, eine Predigt, ein Bekenntnis, ja, ein "undogmatisches Kompendium der Dogmatik". Locher warnt aber vor protestantischer Überheblichkeit, wenn er nach der Verantwortung für eine Deutung des historischen Jesus fragt: "Wer, wenn nicht die Kirche?" Auch die Reformierten sind offenbar nicht mehr das, was sie einmal waren.

Der respektvolle Kammerton herrscht in einem weiteren von Thomas Söding herausgegebenen Band vor, der nach Auskunft des Untertitels "Die Antwort der Neutestamentler" (man beachte die bestimmten Artikel!) auf das Papstbuch darstellen soll. In Wahrheit handelt es sich um knappe Stellungnahmen namhafter deutscher Exegeten beider großer Konfessionen. Allein durch sein Konzept erinnert der Band damit an einen Sieg der Ökumene, der in den kirchlichen Bekümmernissen der Gegenwart allzu leicht vergessen wird: die Entwicklung zu freier wissenschaftlicher Gemeinschaft, die sich zwischen protestantischer und katholischer Exegese, zumal infolge des Zweiten Vatikanischen Konzils und nicht ohne kräftige Mitwirkung Ratzingers selbst, ergeben hat. Hier und da meint man zwischen den Zeilen - oder in Fußnoten, so in Knut Backhaus' Wendung gegen Christoph Kardinal Schönborns Vorstellung des Papstbuches - die Sorge zu spüren, ein Beitrag des Papstes zur wissenschaftlichen Exegese könne (ungewollt) normierend wirken, und so unterstreicht man Benedikts Ja zur historischen Kritik vielleicht mehr, als dieser selbst wollte. Das Gesamturteil der mal mehr, mal weniger eindringenden Rezensionen fällt zumeist differenziert positiv aus; wo Polemik laut wird, stammt sie erfrischenderweise von den Katholiken.

Die Berücksichtigung altkirchlicher Auslegungen für das Verständnis des Neuen Testaments bei Ratzinger wird als notwendige Korrektur einer manchmal traditionsvergessenen Exegese gelobt. Das Vorgehen des Papstes sucht man mit dem Verweis auf "geistliche Schriftauslegung", "allegorische" oder "kanonische Lektüre" auf den Begriff zu bringen. Vorsichtig werden das Eigenrecht historischer Forschung und die ihr innewohnende Tendenz zur Differenzierung angemahnt. Jens Schröters Beitrag versucht, das Jesusbuch des Papstes in den weiteren Horizont der Verhältnisbestimmung von Vernunft und Glaube einzuzeichnen, unter anderem unter Berücksichtigung der notorischen "Regensburger Rede". Der fundamentalen These Ratzingers, das frühe Christentum habe die antike Welt "rationalisiert", widerspricht der Autor mit Verweis auf magische Vorstellungen, Kultmahlzeiten. Religion bleibt Religion, und das heißt: Mysterium.

Nicht als kritische Erörterung oder Sammlung von Rezensionen, sondern als weiterführende Arbeitshilfe, etwa für Erwachsenenbildung oder Religionsunterricht, ist der von Georg Bubolz besorgte Band zu verstehen, der Anregungen und Materialien zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Jesusbuch des Papstes bietet. Hat man nach dem Vorwort, in dem der Autor sich an frühere Seminare mit Ratzinger und Heinrich Schlier erinnert, vielleicht die Befürchtung, hier leite ein Musterschüler zum rechten Verständnis des über alle Zweifel erhabenen Papstbuches an, so zerstreuen sich solche Bedenken leicht bei weiterer Lektüre: Bubolz bringt, wesentlich mit Hilfe manchmal recht ausführlicher Zitate, Grundpositionen Ratzingers in ein durchaus kritisches und anregendes Gespräch mit dem Lehramt, mit der wissenschaftlichen, zumal katholisch-deutschen Theologie und Exegese, mit jüdischer Theologie.

Trotz gelegentlicher Schwächen erweist sich Bubolz als hilfreicher Regisseur eines für Laien verständlichen wissenschaftlichen Diskurses und bringt, etwa in den Ausführungen zu Metapher und Symbol oder zu Jesus als Schüler, wichtige, in der sonstigen Diskussion wenig berücksichtigte Aspekte zur Reflexion ein. So ist der Band ein schöner Beleg dafür, dass im "Geist des Konzils" auch heute noch ein gewiss papsttreues, aber dennoch offenes wissenschaftlich-theologisches Gespräch möglich ist. Was könnte man sich als Gastgeber Besseres wünschen?

HERMUT LÖHR

Gerd Lüdemann: "Das Jesusbild des Papstes". Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen. zu Klampen Verlag, Springe 2007. 157 S., geb., 9,95 [Euro].

Thomas Söding (Hrsg.): "Ein Weg zu Jesus". Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des Papstbuches. Herder Verlag, Freiburg 2007. 110 S., br., 7,90 [Euro].

Thomas Söding (Hrsg.): "Das Jesus-Buch des Papstes". Die Antwort der Neutestamentler. Herder Verlag, Freiburg 2007. 158 S., br., 9,90 [Euro].

Georg Bubolz: "Das Buch des Papstes: Jesus von Nazareth". Informationen, Hintergründe, Denkanstöße. Patmos Verlag, Düsseldorf 2007. 162 S., br., 12,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

In seinem Überblick über Antworten auf das Jesus-Buch von Papst Benedikt respektive Joseph Ratzinger geht Rezensent Helmut Löhr am ausführlichsten auf Gerd Lüdemanns "Das Jesusbild des Papstes" ein. Löhr sieht in dem Autor einen "überzeugenden, nur selten polemischen Anwalt" der historisch-kritischen Exegese, dem er in vielen Punkten seiner Kritik an den päpstlichen Ausführungen zustimmt. Zwar hält der Rezensent die Möglichkeiten, mit historischer Methodik zu den Fakten zu dringen, für wesentlich begrenzter als Lüdemann. Doch gibt er ihm, wie wir seinen gedrängten Ausführungen entnehmen, vor allem darin Recht, dass dies nicht bedeuten kann, dass Kanonik oder Dogmatik die Leerstellen füllen sollten, wie dies offenbar der Papst will. Schließlich attestiert Löhr dem Autor, "weitgehend fair" zu argumentieren, wobei ihm dennoch nicht gewisse Einseitigkeiten und nicht untermauerte Behauptungen aufgefallen sind.

© Perlentaucher Medien GmbH