Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zeichnet diese Publikation die Geschichte und den Funktionswandel eines ehemals kaiserlichen Jagdhauses nach. Ausführlich werden die politische Geschichte, die Baugeschichte und das Interieur anhand von zahlreichen historischen Quellen wie Akten, Pläne, Fotografien und persönlichen Erinnerungen der Bewohner und ihrer Gäste beleuchtet. Erstmals liegt mit diesem Buch ein Einblick in ein historisches Gebäude vor, dessen Originaleinrichtung nahezu vollständig erhalten ist. Mit überraschenden Details kann der Leser so eine spannende…mehr
Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zeichnet diese Publikation die Geschichte und den Funktionswandel eines ehemals kaiserlichen Jagdhauses nach. Ausführlich werden die politische Geschichte, die Baugeschichte und das Interieur anhand von zahlreichen historischen Quellen wie Akten, Pläne, Fotografien und persönlichen Erinnerungen der Bewohner und ihrer Gäste beleuchtet. Erstmals liegt mit diesem Buch ein Einblick in ein historisches Gebäude vor, dessen Originaleinrichtung nahezu vollständig erhalten ist. Mit überraschenden Details kann der Leser so eine spannende Zeitreise von der Monarchie bis in die Zweite Republik unternehmen.
Produktdetails
Produktdetails
Eine Publikationsreihe M MD, der Museen des Mobiliendepots 34
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Langer, Markus Markus Langer studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Wien und Rom und ist seit 1996 in der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei tätig. Forschungen zur Geschichte der Präsidentschaftskanzlei.
Barta, Ilsebill Ilsebill Barta ist Wissenschaftliche Leiterin des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien und der Silberkammer Hofburg Wien; Lehraufträge zur Frauenforschung an der Universität Wien. Mitglied des Kunstrückgabebeirats der Republik Österreich, des Kuratoriums des Technischen Museums Wien und des Kuratoriums der Albertina.
Ott-Wodni, Marlene Marlene Ott-Wodni ist Kunsthistorikerin und Kuratorin; Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen im Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien. Seit 2012 wissenschaftliche Erforschung der privaten Wohnkultur der Habsburger im 19. Jahrhundert im Rahmen eines FWF-Projektes (Austrian Science Fund).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826