Das Sächsische Burgenland ist eine geschichtsträchtige Landschaft mit einer fast 1000-jährigen Kulturlandschaft. Hier gibt es eine große Anzahl von gut erhaltenen Burganlagen und ehemalige Festungen. Der größte Teil wird heute von der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH verwaltet
und sind Museen.
In dem vorliegenden Minibuch aus dem Rhino Verlag werden 23 Burgen, Festungen…mehrDas Sächsische Burgenland ist eine geschichtsträchtige Landschaft mit einer fast 1000-jährigen Kulturlandschaft. Hier gibt es eine große Anzahl von gut erhaltenen Burganlagen und ehemalige Festungen. Der größte Teil wird heute von der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH verwaltet und sind Museen.
In dem vorliegenden Minibuch aus dem Rhino Verlag werden 23 Burgen, Festungen und Anlagen vorgestellt, die an der Schwelle von der Burg zum Schloss stehen. Der Historiker und Buchautor Hartmut Ellrich nimmt die Leser*innen mit auf eine unterhaltsame und spannende Tour durch Sachsen mit seinen sagenumwobenen Burgen, wobei man auch die idyllische Landschaft kennenlernt.
Startpunkt ist die Burg Düben, die 981 erstmals urkundlich erwähnt wurde und heute das Landschaftsmuseum Dübener Heide beherbergt. Weitere Stationen sind solche bekannten Burganlagen, wie die BurgHohnstein, die Festung Königstein oder Burg und Kloster Oybin. Aber auch weniger bekannte Anlagen werden aufgesucht. Den Schlusspunkt bilden Burg und Festung Stolpen, bekannt durch die Gräfin Cosel.
Der kleine Burgenführer stellt die sächsischen Burgen und Festungen mit kompakten historischen Hintergrundinformationen und aktuellen Farbaufnahmen vor. Der Westentaschen-Reiseführer ist eine unterhaltsame Entdeckungsreise mit Geschichten und Sagen aus vergangener Zeit und Tipps für Ausflüge in die Umgebung.