Mit seinen zahlreichen Schlössern wird Sachsen auch häufig als „Schlösserland“ genannt. Die sächsischen Schlösser erzählen Geschichten von Adel und Königtum, von prunkvollen Räumen, barockem Glanz, kunstvollen Details und großzügig angelegten Parkanlagen.
In dem vorliegenden Minibuch aus dem
Rhino Verlag werden 25 Schlösser vorgestellt, eine kleine Auswahl von landesherrlichen Residenzen und…mehrMit seinen zahlreichen Schlössern wird Sachsen auch häufig als „Schlösserland“ genannt. Die sächsischen Schlösser erzählen Geschichten von Adel und Königtum, von prunkvollen Räumen, barockem Glanz, kunstvollen Details und großzügig angelegten Parkanlagen.
In dem vorliegenden Minibuch aus dem Rhino Verlag werden 25 Schlösser vorgestellt, eine kleine Auswahl von landesherrlichen Residenzen und Amtsschlössern bis zu Schlössern und Gütern des niedrigen Adels. Der Historiker und Buchautor Hartmut Ellrich nimmt die Leser*innen mit auf eine unterhaltsame und spannende Tour durch Sachsens Schlösserland, wobei man auch die idyllische Landschaft kennenlernt.
Die Tour beginnt mit dem Schloss Augustusburg hoch oben über dem Zschopautal, das den Beinamen „Krone des Erzgebirges“ trägt. Weitere Stationen sind das Dresdner Residenzschloss, das Gohliser Schlösschen, Schloss Moritzburg oder Schloss Hartenfels in Torgau. Das letzte Ziel ist Schloss Osterstein, das ehemalige Residenzschloss der Wettiner in Zwickau. Ellrich stellt die sächsischen Schlösser mit prägnanten historischen Hintergrundinformationen und ihren architektonischen Besonderheiten vor, ergänzt durch aktuelle Farbaufnahmen. Das Buch berücksichtigt alle Gegenden Sachsens. Dabei kann auch der Insider Bekanntes wiederentdecken und über Neues staunen.
Mit dem kleinen und schmucken Schloss-Führer hat der interessierte Tourist die Möglichkeit, selbst auf eine persönliche Entdeckungsreise zu gehen.