Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts und der damit verbundenen Liberalisierungsmaßnahmen, hat die chinesische Volkswirtschaft ein stetiges und ununterbrochenes Wachstum erfahren, dessen Ausmaße, empirische Eckzahlen und Inhalte sowohl in der Fachliteratur als auch in der populären Presse zu genüge beschrieben worden sind und weiterhin reichlich Diskussionsstoff liefern. Eine der wichtigsten positiven Folgen dieser Entwicklung ist die allgemeine Steigerung des Lohn- und Wohlstandsniveaus und die daraus resultierende dramatische Reduzierung der in Armut lebenden Bevölkerungsschichten. Andererseits hat sich die wirtschaftliche Liberalisierung als nur unzureichend erwiesen, wenn nach der Breitenwirkung von Wohlfahrtsstreuung und Einkommensverteilung in der chinesischen Gesellschaft gefragt wird. Die im Zuge des ökonomischen Aufschwungs auftretenden Einkommensunterschiede begünstigen die Entstehung von klar sichtbaren sozialen Schichten und verschärfen die Trennlinien zwischen ihnen. Die daraus resultierenden Spannungsfelder innerhalb der chinesischen Gesellschaft lassen sich einerseits auf der makroskopischen Ebene ausmachen in Form von Entwicklungs- und Einkommensdiskrepanzen zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung. Andererseits kommen diese auch in einem räumlichen Kontext zum Ausdruck, indem sie den Gegensatz zwischen den durch die Reform-und Öffnungspolitik begünstigten und zu einem beachtlichen Wohlstandsniveau gelangten Küstenregionen im Osten, und den ärmeren, immer noch unterentwickelten Provinzen im Landesinneren, verdeutlichen. Als eine Gegenmaßnahme zu der so entstandenen sozialen Polarisierung wurde das Konzept der harmonischen sozialistischen Gesellschaft (shehuizhuyi hexie shehui) entwickelt, bzw. zum ersten Mal in
die Programmatik der KPCh aufgenommen. Holbig bezeichnet diese harmonische sozialistische Gesellschaft , zusammen mit den anderen beiden Entwicklungsmodellen des wissenschaftlichen Entwicklungskonzepts (kexue fazhan guan) und der eigenständigen Innovationskraft (zizhu chuangxin nengli) als neue Visionen für die weitere Entwicklung des Landes im politischen Programm der chinesischen Führung unter Hu und Wen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
die Programmatik der KPCh aufgenommen. Holbig bezeichnet diese harmonische sozialistische Gesellschaft , zusammen mit den anderen beiden Entwicklungsmodellen des wissenschaftlichen Entwicklungskonzepts (kexue fazhan guan) und der eigenständigen Innovationskraft (zizhu chuangxin nengli) als neue Visionen für die weitere Entwicklung des Landes im politischen Programm der chinesischen Führung unter Hu und Wen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.