18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Hauptseminar Monetäre Ökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Ziele der heutigen Geldpolitik der Zentralbanken liegt in derSicherung der Geldwertstabilität. Schwierigkeiten bereitet dabei die Unterscheidungzwischen einer Preisschwankung mit transistenten oder persistenten Charakter1. DasHauptaugenmerk liegt zumeist auf langfristigen Betrachtungen der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Hauptseminar Monetäre Ökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Ziele der heutigen Geldpolitik der Zentralbanken liegt in derSicherung der Geldwertstabilität. Schwierigkeiten bereitet dabei die Unterscheidungzwischen einer Preisschwankung mit transistenten oder persistenten Charakter1. DasHauptaugenmerk liegt zumeist auf langfristigen Betrachtungen der Preisveränderungen.In Deutschland wird dies häufig anhand der Veränderungen des Preisindex derLebenshaltung untersucht. Jedoch kann dieser Index, wie auch ähnliche Inflationsratenin anderen Ländern, durch kurzfristige Schwankungen der Komponenten desWarenkorbs, differieren. Ziel einer vorausschauenden Geldpolitik muss es jedoch seinden "generellen Preistrend, also die persistente Komponente der Teuerung" zubetrachten2. Aus diesem Grund nimmt die Bedeutung der so genanntenKerninflationsraten immer weiter zu, da bei ihrer Berechnung derartige Volatilitäten nichtberücksichtigt werden. Sie bilden damit die grundlegende Preistendenz ab3, da sie freivon transitorischen Bewegungen sind, also nicht von temporären Schocks beeinträchtigtwerden.Ziel dieser Arbeit soll es sein, die grundlegenden Konzepte der Berechnung derKerninflationsraten detailliert zu erläutern. Dabei wird sowohl auf die statistischenMethoden, als auch auf Alternativen auf Basis der ökonomischen Theorie eingegangen.Zu Beginn werden wir die Anforderungen und Eigenschaften von Kerninflationsratenerklären. Anschließend werden die transitorischen Preisbewegungen und deren Einflussauf die Preise geschildert. Kapitel 4 befasst sich mit den möglichen Berechnungsartender Kerninflation mit jeweils einer kurzen, anschaulichen Berechnung. Darauf folgendwerden wir die unterschiedlichen Berechnungsarten der Kerninflationsrate miteinandervergleichen. Wir schließen die Arbeit mit einer abrundenden Zusammenfassung undeinem kurzen Ausblick ab.Die Kapitel 1 bis einschließlich 4.1.3. verfasste Sebastian Bretzner, Tobias Schneyerfertigte die folgenden Kapitel 4.2. bis 6. an.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.