48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zunächst werden im zweiten Kapitel Unternehmensnetzwerke als Grundlage des Supply Chain Management vorgestellt. Neben einer ausführlichen Charakterisierung von Unternehmensnetzwerken, werden verschiedene Ansätze zur deren Entstehung sowie die unterschiedlichen Netzwerktypen behandelt. Im Zentrum des dritten Kapitels stehen theoretische Überlegungen zum Supply Chain…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Zunächst werden im zweiten Kapitel Unternehmensnetzwerke als Grundlage des Supply Chain Management vorgestellt. Neben einer ausführlichen Charakterisierung von Unternehmensnetzwerken, werden verschiedene Ansätze zur deren Entstehung sowie die unterschiedlichen Netzwerktypen behandelt.
Im Zentrum des dritten Kapitels stehen theoretische Überlegungen zum Supply Chain Management. Dazu werden die Grundlagen, aufbauend auf der Supply Chain, mit den fundamentalen Aufgaben und den Zielen des Supply Chain Management erläutert. Nach einer Darstellung der Entwicklung zum Supply Chain Management über die Unternehmenspraxis und nach Beiträgen aus der betriebswirtschaftlichen Literatur, wird der Stand der Forschung näher betrachtet. Ziel ist es hierbei, gegenwärtigeSchwerpunktsetzungen und Defizite aufzuzeigen. Nach der Beschreibung zweier allgemeingültiger, branchenunabhängiger Supply Chain Referenzmodelle (SCOR und Lambert/Cooper/Pagh), an denen die Standardisierungs-versuche in diesem Gebiet aufgezeigt werden und mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungstendenzen im Bereich des Supply Chain Management, wird dieses Kapitel abgeschlossen.
Gegenstand des vierten Kapitels ist die Wirtschaftlichkeitskontrolle vernetzter Unternehmen. Eine Kooperation wird dauerhaft nur bestehen, wenn der Erfolg der Zusammenarbeit in irgendeiner Form transparent gemacht wird. Dazu werden in diesem Exkurs Ansätze zur Leistungsmessung in Unternehmensnetzwerken und Supply Chain-spezifische Methoden vorgestellt. Eine Zusammenfassung in Kapitel 5 schließt die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNISI
ABBILDUNGSVERZEICHNISIV
TABELLENVERZEICHNISV
1.EINLEITUNG1
1.1Problemstellung1
1.2Gang der Untersuchung2
2.UNTERNEHMENSNETZWERKE ALS GRUNDLAGE DES SUPPLY CHAIN MANAGEMENT3
2.1Charakterisierung von Unternehmensnetzwerken4
2.2Entstehung von Unternehmensnetzwerken8
2.2.1Ansätze des Neuen Institutionalismus8
2.2.2Ansätze der Interorganisationstheorien13
2.3Typen von Unternehmensnetzwerken14
3.SUPPLY CHAIN MANAGEMENT19
3.1Grundlagen des Supply Chain Management20
3.1.1Die Supply Chain als Ausgangspunkt20
3.1.2Begriffsbestimmung25
3.1.3Aufgaben27
3.1.4Ziele und Potenziale30
3.2Entwicklung des Supply Chain Management31
3.2.1Entwicklung aus der Unternehmenspraxis32
3.2.2Beiträge der Managementforschung34
3.2.2.1Channel Research34
3.2.2.2Bullwhip-Effect in Production-Distribution Systems35
3.2.2.3Location and Control of Inventories40
3.3Stand der Forschung41
3.3.1Gegenwärtige Schwerpunktsetzungen41
3.3.2Erkennbare Defizite43
3.3.3Ausgewählte Forschungsprojekte deutschsprachiger Logistikinstitute45
3.4Supply Chain Referenzmodelle50
3.4.1Das Referenzmodell von Cooper/Lambert/Pagh51
3.4.1.1Supply Chain Netzwerkstruktur52
3.4.1.2Supply Chain Geschäftsprozesse53
3.4.1.3Supply Chain Management Komponenten58
3.4.2Das Supply-Chain Operations Reference-model (SCOR)60
3.5Entwicklungstendenzen65
4.METHODEN DER WIRTSCHAFTLICHKEITSKONTROLLE71
4.1Ansätze zur Wirtschaftlichkeitskontrolle in Unternehmensnetzwerken73
4.1.1Die Nutzwertkalkulation74
4.1.2Die Nutzwert-Kosten-Analyse77
4.2Wirtschaftlichkeitskontrolle im Rahmen des Supply Chain Controlling82
4.2.1Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme84
4.2.2Supply Chain Benchmarking88
4.2.3Die Balanced Scorecard90
4.3Wirtschaftlichkeitskontrolle im Rahmen des SCOR-models92
4.4Kritische Betrachtung der Wirtschaftlichkeitskontrolle9...