Die junge Restaurantbesitzerin Aurélie hat Liebeskummer: Von einem Tag auf den anderen wurde sie von ihrem Freund verlassen. Unglücklich streift sie durch Paris und stößt in einer kleinen Buchhandlung auf einen Roman, der gleich in den ersten Sätzen nicht nur ihr Lokal, sondern auch sie selbst beschreibt. Begeistert von der Lektüre, möchte Aurélie den Autor des Buchs kennenlernen, doch der ist leider sehr menschenscheu, erfährt sie vom Lektor des französischen Verlags. Aber Aurélie gibt nicht auf ...
»Nicht nur die Liebesgeschichte fasziniert. Der junge Autor Nicolas Barreau entpuppt sich auch als kundiger Reiseführer.« Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) 20140724
"Die Geschichte von Aurélie ist wie ein Souffle. Raffiniert zubereitet, zart und locker, aber man weiß wie heimtückisch Souffles sein können. Sie fallen auch schon mal ganz gern ohne Vorwarnung in sich zusammen. Aber das passiert zum Glück nicht und genau das macht das Buch zu einer großen Freude." -- WDR 2 (Christine Westermann)
"Lassen Sie sich keine Blumen zum Valentinstag schenken, sondern Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau. Eine gelungene Mischung aus Cyrano de Bergerac, Chocolat und Gut gegen Nordwind." BrigitteEine Tüte Zimtsterne, dazu Aurelies Suche nach dem Glück - so muss Weihnachten sein."myselfAmüsant und klug zugleich!Südwest PresseNicolas Barreau, Die Frau meines LebensFranzösische Amour fou im Turbotempo!InStyleMan hofft auf ein Happy End und wünscht, das Buch möge niemals enden.literature.deEine Geschichte, zum Verlieben schön!MissDiese Lektüre macht glücklich. Neue Ruhr Zeitung"Zauberhaft und gefühlvoll" Zuhause wohnenZauberhafter, kurzweiliger Roman über eine Liebe in Paris mit all ihren Unwegsamkeiten. Berliner Kurier"Unglaublich komisch, verführerisch, witzig und romantisch!"WDR 2 (Christine Westermann)