12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der erste Band der erfolgreichen Subutex-Trilogie im Taschenbuch.
Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs und Rock 'n' Roll, einer, mit dem es unsere Zeit nicht gut meint. Gerade noch Besitzer eines Kult-Plattenladens mit Erfolg und besten Kontakten, steht er nun plötzlich auf der Straße und quartiert sich mithilfe von Facebook und einer Notlüge reihum bei alten Freunden und Weggefährten ein - so beginnt eine Reise zu den Abgründen einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft. Es entsteht ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit, das kein…mehr

Produktbeschreibung
Der erste Band der erfolgreichen Subutex-Trilogie im Taschenbuch.

Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs und Rock 'n' Roll, einer, mit dem es unsere Zeit nicht gut meint. Gerade noch Besitzer eines Kult-Plattenladens mit Erfolg und besten Kontakten, steht er nun plötzlich auf der Straße und quartiert sich mithilfe von Facebook und einer Notlüge reihum bei alten Freunden und Weggefährten ein - so beginnt eine Reise zu den Abgründen einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft. Es entsteht ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit, das kein gesellschaftliches Thema unberührt lässt, die Islamismusdebatte ebenso wenig wie den Aufstieg der Rechten. Als der Roman 2015 in Frankreich erschien, führte er monatelang die Bestsellerlisten an und machte seine Autorin zu einer der wichtigsten und gefragtesten Schriftstellerinnen des Landes. Mit ihrer Subutex-Trilogie ist Virginie Despentes eine »menschliche Komödie« unserer Zeit gelungen - der Vergleich mit Balzac ist nicht zu hoch gegriffen.
Autorenporträt
Virginie Despentes, Jahrgang 1969, zunächst bekannt als Autorin der 'Skandalbücher' 'Baise-moi - Fick mich' und 'King Kong Theorie', hat sich spätestens mit ihren Vernon-Subutex-Romanen in den Olymp der französischen Schriftsteller:innen geschrieben. Sie ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihr Roman Apocalypse Baby wurde mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet. Claudia Steinitz übersetzt seit 30 Jahren französischsprachige Literatur u.a. von Yannick Haenel, Véronique Olmi, Albertine Sarrazin und Lyonel Trouillot.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Subutex ist ein Ersatzstoff für Heroin, sanfter als Methadon, heißt es, ein Stoff, der keinen Rausch gewährt, sondern gerade das Nachlassen der Schmerzen. Vielleicht hat Virginie Despentes den Namen gewählt, weil ihr Protagonist seine großen Zeiten hinter sich hat. Die Rockband, in der er spielte, trennte sich im Streit, sein Plattenladen fiel der Digitalisierung zum Opfer. Seine Miete bezahlte Alex Bleach, der Sänger der Band, der ein Star geworden ist. Nach dessen Tod verliert Vernon seine Wohnung. Er kriecht bei alten Bekannten unter, bei Frauen, die er verführt. Despentes zeigt den Querschnitt einer Generation, die Träume aufgegeben und Sicherheiten verloren hat. Sie porträtiert eine Punk-Bassistin, die jetzt Verwaltungsfachangestellte ist, einen Familienvater, der seine Frau schlägt, eine ehemalige Dealerin, die ihr Geld damit verdient, Prominente in den sozialen Medien niederzumachen…und mittendrin Subutex, dessen Charme sich langsam abnutzt. Jedes dieser Porträts ist komplex und stark, Despentes' Sprache hart und schön. Egal, in wessen Kopf wir uns gerade befinden, Johann von Bülow trifft genau den richtigen Ton. Und vermeidet obendrein den Fehler, Frauen mit verstellter Stimme zu lesen.

© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
»Ein großes Gesellschaftspanorama und [...] ein großes Panoptikum der Loser. Der Gesellschaftsroman unserer Zeit. [...] Man ist überwältigt durch die Psychologie aber eben auch durch die Analyse.« Volker Weidermann ZDF Das literarische Quartett 20170811
»Johann von Bülow trifft genau den richtigen Ton.« BÜCHERmagazin