Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,40 €
  • Broschiertes Buch

Als ein Dichter, der alle Register virtuos zu ziehen weiß, bietet Klabund wie kein zweiter etwas für jeden Anlaß und für jede Stimmung.
Klabund - das bedeutet "Wandlung", oder vielleicht ist es auch eine Wortschöpfung aus "Klabautermann" und "Vagabund". So der Dichter selbst, denn seine Wortgewalt und sein schöpferischer Spieltrieb machten vor dem eigenen Namen nicht halt. Seine Lyrik zeugt entsprechend von einer schier ungeheuren Vielfalt, von ganz eigenem Formen- und Farbenreichtum: Sie changiert zwischen Spätromantik, Impressionismus und Expressionismus, sie erinnert an so verschiedene…mehr

Produktbeschreibung
Als ein Dichter, der alle Register virtuos zu ziehen weiß, bietet Klabund wie kein zweiter etwas für jeden Anlaß und für jede Stimmung.

Klabund - das bedeutet "Wandlung", oder vielleicht ist es auch eine Wortschöpfung aus "Klabautermann" und "Vagabund". So der Dichter selbst, denn seine Wortgewalt und sein schöpferischer Spieltrieb machten vor dem eigenen Namen nicht halt. Seine Lyrik zeugt entsprechend von einer schier ungeheuren Vielfalt, von ganz eigenem Formen- und Farbenreichtum: Sie changiert zwischen Spätromantik, Impressionismus und Expressionismus, sie erinnert an so verschiedene Poeten wie Heine, Rilke und Wedekind. Immer aber behauptet sie sich - aller klassifizierenden Bändigungsversuche zum Trotz - als eigenwillige und quasi monolithische Erscheinung.

Dieses Geschenkbändchen präsentiert einen der schillerndsten und zugleich lesbarsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts in seinen vielen Facetten. Stimmungslyrik, Ballade und Bänkelsang, Melancholie, Satire und Pastiche - bei einem Dichter, dessen Schaffensprinzip die Wandlung bzw. das Klabautern und Vagabundieren ist, läßt sich für jeden Anlaß und für jede Stimmung etwas finden.
Autorenporträt
Klabund
Klabund (eig. Alfred Henschke) wurde am 4.11.1890 in Crossen a. d. Oder geboren. Er studierte Literatur und Philosophie in Berlin und Lausanne. Nach Abbruch des Studiums lebte er als freier Schriftsteller in München, Berlin und in der Schweiz. Die erotische Freizügigkeit seiner Schriften und seine Hinwendung zum Pazifismus während des Ersten Weltkriegs trugen ihm wiederholt Skandale sowie gerichtliche Verfolgung ein. Bekanntgeworden ist Klabund vor allem für seine formenreiche, farbige Lyrik, seinen Eulenspiegelroman 'Bracke' und seine virtuosen Übertragungen chinesischer, japanischer und persischer Dichtung. Am 14.8.1928 starb er in Davos an Schwindsucht.
Kiermeier-Debre, Joseph
Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre war bis vor kurzem Leiter des Antoniter-/Strigelmuseums und der MEWO Kunsthalle in Memmingen, ist Dozent für Neuere deutsche Literatur an der Universität München und Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen, darunter Autor der Originalausgaben 'Goethes Frauen' (dtv 14025) und Schillers Frauen (dtv 13769) und Herausgeber der Gedichtbände von Eichendorff (dtv 13600), Klabund (dtv 20641) und Schiller (13270).

Seit 1997 betreut er als Herausgeber die dtv Bibliothek der Erstausgaben. Dort erschienen bisher 80 Bände.