19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
Produktdetails
  • Verlag: Rotbuch Verlag
  • Seitenzahl: 221
  • Abmessung: 211mm x 128mm x 23mm
  • Gewicht: 352g
  • ISBN-13: 9783867890090
  • ISBN-10: 3867890099
  • Artikelnr.: 22849998

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
1955 im rumänischen Lipova geboren, studierte Kirchenmalerei und Außenhandel in Bukarest. Die Verleihung des Internationalen Kurzgeschichtenpreises der Stadt Arnsberg hatte für sie 1985 ein Publikationsverbot in Rumänien zur Folge. Seit 1991 lebt sie mit ihren drei Kindern als freie Autorin in Berlin, schreibt Beiträge für den Rundfunk und leitet Seminare für kreatives Schreiben. Preise und Stipendien (Auswahl): GEDOK Literatur Förderpreis (2007); Stipendium ARTOMI Artists Collony, Ledig House, New York (2005); Arbeitsstipendium des Senats für Kulturelle Angelegenheiten Berlin (1993); Stipendiatin des Künstlerprogramms des DAAD (1991); Salzburger Stipendium des Kulturministeriums, Österreich (1990)
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Künstlerisch und inhaltlich überzeugend findet Rezensentin Judith Leister diesen autobiografisch durchwirkten Roman über eine fatale Mutter-Tochter Beziehung zwischen Berlin und Bukarest. Eine junge Frau, die das totalitäre kommunistische Rumanien verlassen hat, kehrt ans Sterbebett ihrer Mutter nach Bukarest zurück und es entsteht noch einmal der alte fatale Clinch aus brutaler erzieherischer Dressur, überkommenem Frauenbild und ideologischer Verkrustung. Manchmal erinnert die Geschichte dieses sadomasochistischen Abhängigkeitsverhältnisses die Rezensentin an Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin". Die Sprache der Autorin wiederum lässt sie an Marlene Streeruwitz denken. Allerdings verzichtet Francesca Banciu nach Ansicht der Rezensentin "auf jegliche Lust am Leiden ebenso wie auf den "Gestus der Entlarvung". Und die "reduzierte Sprache", die "eigenwillige Interpunktion", und das "Stakkato der Sätze" verleihen diesem Buch aus ihrer Sicht eine große Musikalität. Nicht immer mag die Rezensentin der mythischen Überhöhung der Mutter-Tochter-Problematik inhaltlich folgen. Sprachlich beeindruckt sie das Buch jedoch durchgehend mit seiner höchst kunstvoll zwischen Prosa und Vers lavierenden strengen Komposition.

© Perlentaucher Medien GmbH