Das pralle Leben! Dieses Buch atmet Ozean, atmet Weite und Freiheit. Der Autor nimmt uns mit auf seine Forschungsreisen und erzählt von der täglichen Arbeit auf See, den Wachtörns, von lustigen Momenten und entsetzlich tragischen Ereignissen. Im Zentrum steht aber immer das Meer und das Leben darin in ihrer jeweiligen Schönheit, Wildheit und leider auch zunehmenden Verletzlichkeit. Eine spannende, unterhaltsame, aber auch immer wieder eine zum Nachdenken anregende Lektüre sowie ein Plädoyer für einen weisen Umgang mit der Natur und der Welt. Dr. Gerald Schneider studierte biologische und…mehr
Das pralle Leben! Dieses Buch atmet Ozean, atmet Weite und Freiheit. Der Autor nimmt uns mit auf seine Forschungsreisen und erzählt von der täglichen Arbeit auf See, den Wachtörns, von lustigen Momenten und entsetzlich tragischen Ereignissen. Im Zentrum steht aber immer das Meer und das Leben darin in ihrer jeweiligen Schönheit, Wildheit und leider auch zunehmenden Verletzlichkeit. Eine spannende, unterhaltsame, aber auch immer wieder eine zum Nachdenken anregende Lektüre sowie ein Plädoyer für einen weisen Umgang mit der Natur und der Welt. Dr. Gerald Schneider studierte biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Universität Kiel und arbeitete zwischen 1980 und 1998 als Wissenschaftler am Institut für Meereskunde in Kiel und der Biologischen Anstalt Helgoland. Diverse Forschungsreisen führten ihn u. a. in den nördlichen und subtropischen Atlantik, nach Westafrika, in das Rote Meer, den Indischen Ozean sowie in die Nord- und Ostsee. Dann von 1998 bis 2019 als Arbeitsschutzexperte in einem Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Schneider, Gerald§Dr. Gerald Schneider, Jahrgang 1954, studierte Biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1981 Diplom, 1985 Promotion. 1981 bis 1998 am Kieler Institut für Meereskunde (heute GEOMAR) und der Biologischen Anstalt Helgoland tätig. Lehrbeauftragter am Institut für Meereskunde. Nach 1998 in einem Wirtschaftsunternehmen. Forschungsfahrten in die Ostsee, das Wattenmeer, den nördlichen, mittleren und tropischen Atlantik, in das Rote Meer und den Indischen Ozean. Forschungsgegenstände: Biologische und hydrografische Rahmenbedingungen der Zooplanktonverteilung und -entwicklung im Meer, Biologie von Quallen, Stofftransporte und -bilanzen im Wattenmeer.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826