Falko Schwetz
Broschiertes Buch

Das Motiv der Vergänglichkeit. Analyse und Vergleich zweier ausgewählter Sonette "Es ist alles Eitel" und "Menschliches Elende" von Andreas Gryphius

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lyrik des Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem barocktypischen Motiv der Vergänglichkeit. Als Grundlage dienen die beiden Sonette "Es ist alles Eitel" sowie "Menschliches Elende" von Andreas Gryphius. Es soll untersucht werden, inwiefern die Vergänglichkeit in diesen Werken Gryphius' eine Rolle spielt und durch welche Mittel dieses Motiv dargestellt wird.Nach Hinweis Meids, da...