Olaf Günther
Das Myofasziale Schmerzsyndrom
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
4,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Nachdruck / -produktion noch nicht erschienen
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
oder sofort lesen als eBook
0 °P sammeln
Olaf Günther
Das Myofasziale Schmerzsyndrom
- Gebundenes Buch
Myofasziale Schmerzsyndrome gehören zu den am häufigsten vorkommenden, am meisten übersehenen, missverstandenen, falsch diagnostizierten und therapierten Schmerzsyndromen überhaupt. In dem vorliegenden Buch wird auf die Bedeutung der Muskulatur und ihrer Faszien bei der Entstehung insbesondere myofaszialer Rückenschmerzen und Schmerzen im Urogenitalbereich eingegangen. Dabei werden sowohl die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Muskulatur und ihrer Faszien, als auch die Diagnostik und Therapie der wichtigsten Muskeln und Muskelgruppen dargestellt. Das Buch richtet sich an alle…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Peter WesselyNeuropathische Schmerzen84,99 €
- Joachim BuchmannFlipchart Positionierung - einfach, schnell und sicher52,00 €
- Rolf EichingerFasziale Schmerzen und Funktionsstörungen39,99 €
- Uwe Auf der StraßeDas Toxoplasmose Handbuch21,49 €
- Claudio BassettiNeurologische Differenzialdiagnostik160,00 €
- Siegfried Mense / Dieter Pongratz (Hgg.)Chronischer Muskelschmerz74,99 €
- Christian BlisseTrainingsintervention durch myofasziale Selbstmassage. Erfassung und Auswertung des sensorischen und affektiven Schmerzempfindens47,95 €
-
-
-
Myofasziale Schmerzsyndrome gehören zu den am häufigsten vorkommenden, am meisten übersehenen, missverstandenen, falsch diagnostizierten und therapierten Schmerzsyndromen überhaupt.
In dem vorliegenden Buch wird auf die Bedeutung der Muskulatur und ihrer Faszien bei der Entstehung insbesondere myofaszialer Rückenschmerzen und Schmerzen im Urogenitalbereich eingegangen. Dabei werden sowohl die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Muskulatur und ihrer Faszien, als auch die Diagnostik und Therapie der wichtigsten Muskeln und Muskelgruppen dargestellt.
Das Buch richtet sich an alle Allgemeinmediziner, Orthopäden, Neurologen, Rheumatologen sowie in die Behandlung/Begutachtung von Rückenschmerzen und myofaszialen Schmerzsyndromen involvierten Ärzte und Schmerztherapeuten.
In dem vorliegenden Buch wird auf die Bedeutung der Muskulatur und ihrer Faszien bei der Entstehung insbesondere myofaszialer Rückenschmerzen und Schmerzen im Urogenitalbereich eingegangen. Dabei werden sowohl die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Muskulatur und ihrer Faszien, als auch die Diagnostik und Therapie der wichtigsten Muskeln und Muskelgruppen dargestellt.
Das Buch richtet sich an alle Allgemeinmediziner, Orthopäden, Neurologen, Rheumatologen sowie in die Behandlung/Begutachtung von Rückenschmerzen und myofaszialen Schmerzsyndromen involvierten Ärzte und Schmerztherapeuten.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UNI-MED, Bremen
- Seitenzahl: 92
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 175mm x 9mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783837422894
- ISBN-10: 3837422895
- Artikelnr.: 40358445
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: UNI-MED, Bremen
- Seitenzahl: 92
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 175mm x 9mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783837422894
- ISBN-10: 3837422895
- Artikelnr.: 40358445
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Grundlagen, Einteilung und Kennzeichen 10
1.1. Epidemiologie 10
1.2. Definition 10
1.3. Kennzeichen 11
1.4. Tonische und phasische Muskulatur Myotendinoarthrotisches Syndrom 11
1.5. Pathogenese des MFSS 12
2. Myofaszialer Triggerpunkt 14
2.1. Diagnostische Kriterien 14
2.1.1. Definition 14
2.1.2. Taut-Band 14
2.1.3. Übertragendes Schmerzmuster "referred pain pattern" 14
2.1.4. Lokale assoziierte Zuckung des Muskelfaserbündels "local twitch response" 14
2.1.5. Jump sign 15
2.1.6. Sonstige Kennzeichen und Symptome 15
2.2. Pathophysiologie des Triggerpunktes 16
2.3. Symptome und Kennzeichen myofaszialer Schmerzbeteiligung 17
3. Skelettmuskulatur Anatomie, Physiologie, Funktion, Kontraktionsformen 20
3.1. Allgemeine Grundlagen 20
3.2. Aufbau des Skelettmuskels 21
3.2.1. Muskelfasertypen 22
3.2.2. Konsequenzen der Fasertypverteilung 25
3.3. Molekulare Mechanismen der Kontraktion 25
3.3.1. Gleitfilamenttheorie 26
3.3.2. Sonderform der Kontraktion 27
3.4. Regulierung der Muskelkraft 27
3.4.1. Motorische Einheit 28
3.5. Kontraktionsformen 28
3.5.1. Statische Kontraktionsform 29
3.5.2. Dynamische Kontraktionsformen 29
3.6. Der Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus 30
3.7. Regulation und Erhalt der Muskelkraft 30
4. Dehnung Dehnfähigkeit 34
4.1. Allgemeine Grundlagen 34
4.2. Dehnfähigkeit 34
4.3. Ruhedehnung 34
4.4. Funktionelle und molekulare Mechanismen der Dehnung 35
4.5. Funktionelle Bedeutung des Bindegewebes der Skelettmuskulatur im
Kontraktions-Dehnungs-Zyklus 35
4.6. Anatomische und funktionelle Muskellänge 36
4.7. Ursachen eingeschränkter Dehnfähigkeit 36
4.7.1. Verkürzung/Kontraktur 37
4.7.2. Pathophysiologische Veränderungen der Muskelfaszienverkürzung 39
4.7.3. Klinische Bedeutung der Muskelfaszienverkürzung 41
4.8. Muskeltonus 42
5. Dehnen Dehnmethoden 46
5.1. Allgemeine Grundlagen 46
5.2. Wirkung der Dehnung 46
5.3. Dehnung bei funktionellen Verkürzungen 46
5.3.1. Dehnung und aktive Entspannung 47
5.3.2. Dehnung und Postisometrische Relaxation (PIR) 47
5.3.3. Dehnung und reziproke Hemmung 47
5.4. Dehnung bei strukturellen Verkürzungen 47
5.5. Dehnungseffekte physiologische und pathophysiologische 48
5.5.1. Allgemeine Grundlagen 48
5.5.2. Wirkung auf das Bindegewebe 48
5.5.3. Wirkung auf die Psyche 48
5.6. Dehnmethoden 49
5.6.1. Formen der Muskeldehnung 49
5.6.2. Dynamisches Dehnen 49
5.6.3. Statisches Dehnen 49
5.6.4. Anspannung-/Entspannungs-Dehnen (AED), Postisometrische Relaxation (PIR) 50
5.6.5. Anspannungs-/Entspannungs-Dehnen mit anschließender Kontraktion des Antagonisten 50
5.6.6. Aktiv statisches Dehnen (Dehnung bei gleichzeitiger Anspannung der Antagonisten) 51
6. Kennmuskeln des myofaszialen Rückenschmerzsyndroms 54
6.1. Definition 54
6.2. M. iliopsoas 54
6.2.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 55
6.2.2. Übertragungsschmerz 55
6.2.3. Schmerzcharakteristik 56
6.2.4. Aktivierung der Triggerpunkte 56
6.2.5. Untersuchung 56
6.2.6. Therapie Eigendehnung 57
6.3. Der M. iliopsoas und Schmerzen im Urogenitalbereich 57
6.4. M. quadratus lumborum 59
6.4.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 60
6.4.2. Übertragungsschmerz der Triggerpunkte 60
6.4.3. Schmerzcharakteristik 60
6.4.4. Aufrechterhaltung der Triggerpunkte 61
6.4.5. Untersuchung 61
6.4.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 62
6.5. M. erector trunci 62
6.5.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 62
6.5.2. Übertragungsschmerz 63
6.5.3. Schmerzcharakteristik 64
6.5.4. Triggerpunkte 64
6.5.5. Untersuchung 64
6.5.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 65
7. Therapeutische Grundlagen des MFSS 70
7.1. Weitere therapeutische Verfahren beim MFSS (Auswahl) 70
7.2. Die Brügger-Therapie 70
7.3. Methode nach Cyriax 70
7.4. Therapeutische Lokalanästhesie (TLA) 71
7.5. Elektrotherapie 71
7.6. Kinesio-Taping 72
7.7. Medikamentöse Therapie 72
7.7.1. Flupirtin 73
7.7.2. Methocarbamol 74
7.7.3. Antidepressiva (Amitriptylin) 74
7.7.4. Botulinumtoxin 75
8.
1.1. Epidemiologie 10
1.2. Definition 10
1.3. Kennzeichen 11
1.4. Tonische und phasische Muskulatur Myotendinoarthrotisches Syndrom 11
1.5. Pathogenese des MFSS 12
2. Myofaszialer Triggerpunkt 14
2.1. Diagnostische Kriterien 14
2.1.1. Definition 14
2.1.2. Taut-Band 14
2.1.3. Übertragendes Schmerzmuster "referred pain pattern" 14
2.1.4. Lokale assoziierte Zuckung des Muskelfaserbündels "local twitch response" 14
2.1.5. Jump sign 15
2.1.6. Sonstige Kennzeichen und Symptome 15
2.2. Pathophysiologie des Triggerpunktes 16
2.3. Symptome und Kennzeichen myofaszialer Schmerzbeteiligung 17
3. Skelettmuskulatur Anatomie, Physiologie, Funktion, Kontraktionsformen 20
3.1. Allgemeine Grundlagen 20
3.2. Aufbau des Skelettmuskels 21
3.2.1. Muskelfasertypen 22
3.2.2. Konsequenzen der Fasertypverteilung 25
3.3. Molekulare Mechanismen der Kontraktion 25
3.3.1. Gleitfilamenttheorie 26
3.3.2. Sonderform der Kontraktion 27
3.4. Regulierung der Muskelkraft 27
3.4.1. Motorische Einheit 28
3.5. Kontraktionsformen 28
3.5.1. Statische Kontraktionsform 29
3.5.2. Dynamische Kontraktionsformen 29
3.6. Der Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus 30
3.7. Regulation und Erhalt der Muskelkraft 30
4. Dehnung Dehnfähigkeit 34
4.1. Allgemeine Grundlagen 34
4.2. Dehnfähigkeit 34
4.3. Ruhedehnung 34
4.4. Funktionelle und molekulare Mechanismen der Dehnung 35
4.5. Funktionelle Bedeutung des Bindegewebes der Skelettmuskulatur im
Kontraktions-Dehnungs-Zyklus 35
4.6. Anatomische und funktionelle Muskellänge 36
4.7. Ursachen eingeschränkter Dehnfähigkeit 36
4.7.1. Verkürzung/Kontraktur 37
4.7.2. Pathophysiologische Veränderungen der Muskelfaszienverkürzung 39
4.7.3. Klinische Bedeutung der Muskelfaszienverkürzung 41
4.8. Muskeltonus 42
5. Dehnen Dehnmethoden 46
5.1. Allgemeine Grundlagen 46
5.2. Wirkung der Dehnung 46
5.3. Dehnung bei funktionellen Verkürzungen 46
5.3.1. Dehnung und aktive Entspannung 47
5.3.2. Dehnung und Postisometrische Relaxation (PIR) 47
5.3.3. Dehnung und reziproke Hemmung 47
5.4. Dehnung bei strukturellen Verkürzungen 47
5.5. Dehnungseffekte physiologische und pathophysiologische 48
5.5.1. Allgemeine Grundlagen 48
5.5.2. Wirkung auf das Bindegewebe 48
5.5.3. Wirkung auf die Psyche 48
5.6. Dehnmethoden 49
5.6.1. Formen der Muskeldehnung 49
5.6.2. Dynamisches Dehnen 49
5.6.3. Statisches Dehnen 49
5.6.4. Anspannung-/Entspannungs-Dehnen (AED), Postisometrische Relaxation (PIR) 50
5.6.5. Anspannungs-/Entspannungs-Dehnen mit anschließender Kontraktion des Antagonisten 50
5.6.6. Aktiv statisches Dehnen (Dehnung bei gleichzeitiger Anspannung der Antagonisten) 51
6. Kennmuskeln des myofaszialen Rückenschmerzsyndroms 54
6.1. Definition 54
6.2. M. iliopsoas 54
6.2.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 55
6.2.2. Übertragungsschmerz 55
6.2.3. Schmerzcharakteristik 56
6.2.4. Aktivierung der Triggerpunkte 56
6.2.5. Untersuchung 56
6.2.6. Therapie Eigendehnung 57
6.3. Der M. iliopsoas und Schmerzen im Urogenitalbereich 57
6.4. M. quadratus lumborum 59
6.4.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 60
6.4.2. Übertragungsschmerz der Triggerpunkte 60
6.4.3. Schmerzcharakteristik 60
6.4.4. Aufrechterhaltung der Triggerpunkte 61
6.4.5. Untersuchung 61
6.4.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 62
6.5. M. erector trunci 62
6.5.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 62
6.5.2. Übertragungsschmerz 63
6.5.3. Schmerzcharakteristik 64
6.5.4. Triggerpunkte 64
6.5.5. Untersuchung 64
6.5.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 65
7. Therapeutische Grundlagen des MFSS 70
7.1. Weitere therapeutische Verfahren beim MFSS (Auswahl) 70
7.2. Die Brügger-Therapie 70
7.3. Methode nach Cyriax 70
7.4. Therapeutische Lokalanästhesie (TLA) 71
7.5. Elektrotherapie 71
7.6. Kinesio-Taping 72
7.7. Medikamentöse Therapie 72
7.7.1. Flupirtin 73
7.7.2. Methocarbamol 74
7.7.3. Antidepressiva (Amitriptylin) 74
7.7.4. Botulinumtoxin 75
8.
1. Grundlagen, Einteilung und Kennzeichen 10
1.1. Epidemiologie 10
1.2. Definition 10
1.3. Kennzeichen 11
1.4. Tonische und phasische Muskulatur Myotendinoarthrotisches Syndrom 11
1.5. Pathogenese des MFSS 12
2. Myofaszialer Triggerpunkt 14
2.1. Diagnostische Kriterien 14
2.1.1. Definition 14
2.1.2. Taut-Band 14
2.1.3. Übertragendes Schmerzmuster "referred pain pattern" 14
2.1.4. Lokale assoziierte Zuckung des Muskelfaserbündels "local twitch response" 14
2.1.5. Jump sign 15
2.1.6. Sonstige Kennzeichen und Symptome 15
2.2. Pathophysiologie des Triggerpunktes 16
2.3. Symptome und Kennzeichen myofaszialer Schmerzbeteiligung 17
3. Skelettmuskulatur Anatomie, Physiologie, Funktion, Kontraktionsformen 20
3.1. Allgemeine Grundlagen 20
3.2. Aufbau des Skelettmuskels 21
3.2.1. Muskelfasertypen 22
3.2.2. Konsequenzen der Fasertypverteilung 25
3.3. Molekulare Mechanismen der Kontraktion 25
3.3.1. Gleitfilamenttheorie 26
3.3.2. Sonderform der Kontraktion 27
3.4. Regulierung der Muskelkraft 27
3.4.1. Motorische Einheit 28
3.5. Kontraktionsformen 28
3.5.1. Statische Kontraktionsform 29
3.5.2. Dynamische Kontraktionsformen 29
3.6. Der Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus 30
3.7. Regulation und Erhalt der Muskelkraft 30
4. Dehnung Dehnfähigkeit 34
4.1. Allgemeine Grundlagen 34
4.2. Dehnfähigkeit 34
4.3. Ruhedehnung 34
4.4. Funktionelle und molekulare Mechanismen der Dehnung 35
4.5. Funktionelle Bedeutung des Bindegewebes der Skelettmuskulatur im
Kontraktions-Dehnungs-Zyklus 35
4.6. Anatomische und funktionelle Muskellänge 36
4.7. Ursachen eingeschränkter Dehnfähigkeit 36
4.7.1. Verkürzung/Kontraktur 37
4.7.2. Pathophysiologische Veränderungen der Muskelfaszienverkürzung 39
4.7.3. Klinische Bedeutung der Muskelfaszienverkürzung 41
4.8. Muskeltonus 42
5. Dehnen Dehnmethoden 46
5.1. Allgemeine Grundlagen 46
5.2. Wirkung der Dehnung 46
5.3. Dehnung bei funktionellen Verkürzungen 46
5.3.1. Dehnung und aktive Entspannung 47
5.3.2. Dehnung und Postisometrische Relaxation (PIR) 47
5.3.3. Dehnung und reziproke Hemmung 47
5.4. Dehnung bei strukturellen Verkürzungen 47
5.5. Dehnungseffekte physiologische und pathophysiologische 48
5.5.1. Allgemeine Grundlagen 48
5.5.2. Wirkung auf das Bindegewebe 48
5.5.3. Wirkung auf die Psyche 48
5.6. Dehnmethoden 49
5.6.1. Formen der Muskeldehnung 49
5.6.2. Dynamisches Dehnen 49
5.6.3. Statisches Dehnen 49
5.6.4. Anspannung-/Entspannungs-Dehnen (AED), Postisometrische Relaxation (PIR) 50
5.6.5. Anspannungs-/Entspannungs-Dehnen mit anschließender Kontraktion des Antagonisten 50
5.6.6. Aktiv statisches Dehnen (Dehnung bei gleichzeitiger Anspannung der Antagonisten) 51
6. Kennmuskeln des myofaszialen Rückenschmerzsyndroms 54
6.1. Definition 54
6.2. M. iliopsoas 54
6.2.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 55
6.2.2. Übertragungsschmerz 55
6.2.3. Schmerzcharakteristik 56
6.2.4. Aktivierung der Triggerpunkte 56
6.2.5. Untersuchung 56
6.2.6. Therapie Eigendehnung 57
6.3. Der M. iliopsoas und Schmerzen im Urogenitalbereich 57
6.4. M. quadratus lumborum 59
6.4.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 60
6.4.2. Übertragungsschmerz der Triggerpunkte 60
6.4.3. Schmerzcharakteristik 60
6.4.4. Aufrechterhaltung der Triggerpunkte 61
6.4.5. Untersuchung 61
6.4.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 62
6.5. M. erector trunci 62
6.5.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 62
6.5.2. Übertragungsschmerz 63
6.5.3. Schmerzcharakteristik 64
6.5.4. Triggerpunkte 64
6.5.5. Untersuchung 64
6.5.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 65
7. Therapeutische Grundlagen des MFSS 70
7.1. Weitere therapeutische Verfahren beim MFSS (Auswahl) 70
7.2. Die Brügger-Therapie 70
7.3. Methode nach Cyriax 70
7.4. Therapeutische Lokalanästhesie (TLA) 71
7.5. Elektrotherapie 71
7.6. Kinesio-Taping 72
7.7. Medikamentöse Therapie 72
7.7.1. Flupirtin 73
7.7.2. Methocarbamol 74
7.7.3. Antidepressiva (Amitriptylin) 74
7.7.4. Botulinumtoxin 75
8.
1.1. Epidemiologie 10
1.2. Definition 10
1.3. Kennzeichen 11
1.4. Tonische und phasische Muskulatur Myotendinoarthrotisches Syndrom 11
1.5. Pathogenese des MFSS 12
2. Myofaszialer Triggerpunkt 14
2.1. Diagnostische Kriterien 14
2.1.1. Definition 14
2.1.2. Taut-Band 14
2.1.3. Übertragendes Schmerzmuster "referred pain pattern" 14
2.1.4. Lokale assoziierte Zuckung des Muskelfaserbündels "local twitch response" 14
2.1.5. Jump sign 15
2.1.6. Sonstige Kennzeichen und Symptome 15
2.2. Pathophysiologie des Triggerpunktes 16
2.3. Symptome und Kennzeichen myofaszialer Schmerzbeteiligung 17
3. Skelettmuskulatur Anatomie, Physiologie, Funktion, Kontraktionsformen 20
3.1. Allgemeine Grundlagen 20
3.2. Aufbau des Skelettmuskels 21
3.2.1. Muskelfasertypen 22
3.2.2. Konsequenzen der Fasertypverteilung 25
3.3. Molekulare Mechanismen der Kontraktion 25
3.3.1. Gleitfilamenttheorie 26
3.3.2. Sonderform der Kontraktion 27
3.4. Regulierung der Muskelkraft 27
3.4.1. Motorische Einheit 28
3.5. Kontraktionsformen 28
3.5.1. Statische Kontraktionsform 29
3.5.2. Dynamische Kontraktionsformen 29
3.6. Der Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus 30
3.7. Regulation und Erhalt der Muskelkraft 30
4. Dehnung Dehnfähigkeit 34
4.1. Allgemeine Grundlagen 34
4.2. Dehnfähigkeit 34
4.3. Ruhedehnung 34
4.4. Funktionelle und molekulare Mechanismen der Dehnung 35
4.5. Funktionelle Bedeutung des Bindegewebes der Skelettmuskulatur im
Kontraktions-Dehnungs-Zyklus 35
4.6. Anatomische und funktionelle Muskellänge 36
4.7. Ursachen eingeschränkter Dehnfähigkeit 36
4.7.1. Verkürzung/Kontraktur 37
4.7.2. Pathophysiologische Veränderungen der Muskelfaszienverkürzung 39
4.7.3. Klinische Bedeutung der Muskelfaszienverkürzung 41
4.8. Muskeltonus 42
5. Dehnen Dehnmethoden 46
5.1. Allgemeine Grundlagen 46
5.2. Wirkung der Dehnung 46
5.3. Dehnung bei funktionellen Verkürzungen 46
5.3.1. Dehnung und aktive Entspannung 47
5.3.2. Dehnung und Postisometrische Relaxation (PIR) 47
5.3.3. Dehnung und reziproke Hemmung 47
5.4. Dehnung bei strukturellen Verkürzungen 47
5.5. Dehnungseffekte physiologische und pathophysiologische 48
5.5.1. Allgemeine Grundlagen 48
5.5.2. Wirkung auf das Bindegewebe 48
5.5.3. Wirkung auf die Psyche 48
5.6. Dehnmethoden 49
5.6.1. Formen der Muskeldehnung 49
5.6.2. Dynamisches Dehnen 49
5.6.3. Statisches Dehnen 49
5.6.4. Anspannung-/Entspannungs-Dehnen (AED), Postisometrische Relaxation (PIR) 50
5.6.5. Anspannungs-/Entspannungs-Dehnen mit anschließender Kontraktion des Antagonisten 50
5.6.6. Aktiv statisches Dehnen (Dehnung bei gleichzeitiger Anspannung der Antagonisten) 51
6. Kennmuskeln des myofaszialen Rückenschmerzsyndroms 54
6.1. Definition 54
6.2. M. iliopsoas 54
6.2.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 55
6.2.2. Übertragungsschmerz 55
6.2.3. Schmerzcharakteristik 56
6.2.4. Aktivierung der Triggerpunkte 56
6.2.5. Untersuchung 56
6.2.6. Therapie Eigendehnung 57
6.3. Der M. iliopsoas und Schmerzen im Urogenitalbereich 57
6.4. M. quadratus lumborum 59
6.4.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 60
6.4.2. Übertragungsschmerz der Triggerpunkte 60
6.4.3. Schmerzcharakteristik 60
6.4.4. Aufrechterhaltung der Triggerpunkte 61
6.4.5. Untersuchung 61
6.4.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 62
6.5. M. erector trunci 62
6.5.1. Anatomische und funktionelle Besonderheiten 62
6.5.2. Übertragungsschmerz 63
6.5.3. Schmerzcharakteristik 64
6.5.4. Triggerpunkte 64
6.5.5. Untersuchung 64
6.5.6. Therapie Dehnung/Eigendehnung 65
7. Therapeutische Grundlagen des MFSS 70
7.1. Weitere therapeutische Verfahren beim MFSS (Auswahl) 70
7.2. Die Brügger-Therapie 70
7.3. Methode nach Cyriax 70
7.4. Therapeutische Lokalanästhesie (TLA) 71
7.5. Elektrotherapie 71
7.6. Kinesio-Taping 72
7.7. Medikamentöse Therapie 72
7.7.1. Flupirtin 73
7.7.2. Methocarbamol 74
7.7.3. Antidepressiva (Amitriptylin) 74
7.7.4. Botulinumtoxin 75
8.