Das Bild des Denkens von Gilles Deleuze kann als Netz gesehen werden, das Bücher, Artikel, Interviews, Vorlesungen, Filmgespräche umfasst."wünschenswert kritisch und dankenswert verständlich" (FAZ)"Heiterkeit der tabula rasa" (SZ)Platz 6 der "Sachbücher des Monats" April 2000.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Mit seinem Begriff des Rhizoms, des dezentralen, nicht hierarchisierten Luftwurzelwerks, sei Deleuze, ohne es zu wissen, ein Vordenker des Internets gewesen, merkt Fritz Göttler in seiner Kritik des Buchs an - und nun existiert im Internet offensichtlich ein Deleuze-Projekt, bei dem die Vorlesungen des Philosophen von 1971 bis 87 veröffentlicht werden. An Stingelins Buch gefällt Göttler, das er sich dem Werk des Philosophen von außen nähere. Auch auf Stingelins Vergleich zwischen Deleuze und Foucault, die er in systematischer Weise gegeneinander zu profilieren scheint, weist Göttler in seiner sehr wohlwollenden Kritik hin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH