Die "comedia sacra" um Nabal, Abigail und David (1549) des Zürcher Pfarrers und Dichters Rudolf Gwalther ist durch die didaktischen und sozialen Aspekte, die dichterische Sprache und die auf antiken Vorbildern beruhende, aber selbständige und theaterwirksame Gestaltung zu den herausragenden Dramen der Zeit zu zählen. Zu Recht fand sie weite Verbreitung. Nicht die gleiche Stilhöhe erreichen die deutschen Nachahmungen von Sebastian Grübel, Georg Mauricius der Aeltere und Heinrich Moller.
"Obwohl man bedauern mag, daß die Autorin die neuere Literatur zum Schuldrama nicht mehr einarbeiten konnte, wiegt dieser Mangel nicht allzuschwer, wird er doch ausgeglichen durch die eigenständige, von großer philologischer Kompetenz zeugende Arbeit am Text, durch den gründlichen rezeptionsgeschichtlichen Befund und die beinahe akribische Darbietung der Ergebnisse; insgesamt eine exemplarische Arbeit auf dem Gebiet des Schuldramas, die auch Maßstäbe setzt." (Thomas Brunnschweiler, Zwingliana)