Diese Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik bezieht die Veränderungen durch die deutsche Vereinigung mit ein und analysiert auch die Ergebnisse des `Superwahljahres` 1994. Die einzelnen Parteien werden im Zusammenhang der historischen Entwicklung dargestellt. Im Mittelpunkt steht ihre Rolle im politischen System der Bundesrepublik.
Der Autor würdigt die Verdienste der Partein um die politisch-wirtschaftliche Stabilität der Bundesrepublik und tritt damit einer oberflächlichen Parteiverdrossenheit entgegen. Er verweist andererseits auf den Mangel an innerparteilicher Demokratie, auf fehlende Transparenz in der Parteienfinanzierung und auf die geringe Attraktivität der Parteien für Jungwähler. Der `Parteienstaat` befindet sich fünfzig Jahre nach seiner Gründung in der Stagnation und muß von Grund auf reformiert werden. Der Blick auf ausländische Parteiensysteme soll hierbei als Orientierungshilfe dienen.
Der Autor würdigt die Verdienste der Partein um die politisch-wirtschaftliche Stabilität der Bundesrepublik und tritt damit einer oberflächlichen Parteiverdrossenheit entgegen. Er verweist andererseits auf den Mangel an innerparteilicher Demokratie, auf fehlende Transparenz in der Parteienfinanzierung und auf die geringe Attraktivität der Parteien für Jungwähler. Der `Parteienstaat` befindet sich fünfzig Jahre nach seiner Gründung in der Stagnation und muß von Grund auf reformiert werden. Der Blick auf ausländische Parteiensysteme soll hierbei als Orientierungshilfe dienen.