17,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Novellistische Geschichten über die Liebe: von Hingabe und Gewalt, Anziehung und tödlichem Haß. Über Menschen, die zuviel umsonst gelächelt haben, und solche, denen die Worte ausgegangen sind. Ein meisterliches Buch über den Stand der Gefühle, in dem wie bei einem Kaleidoskop die Geschichten zusammenlaufen, um bei der kleinsten Drehung ihre Fassung zu verlieren und sich wieder neu zu ordnen.

Produktbeschreibung
Novellistische Geschichten über die Liebe: von Hingabe und Gewalt, Anziehung und tödlichem Haß. Über Menschen, die zuviel umsonst gelächelt haben, und solche, denen die Worte ausgegangen sind. Ein meisterliches Buch über den Stand der Gefühle, in dem wie bei einem Kaleidoskop die Geschichten zusammenlaufen, um bei der kleinsten Drehung ihre Fassung zu verlieren und sich wieder neu zu ordnen.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Botho Strauß, 1944 in Naumburg/Saale geboren, lebt in der Uckermark. Bei Hanser veröffentlichte er neben einer vierbändigen Werkausgabe seiner Stücke zuletzt die Prosabände Mikado (2006), Die Unbeholfenen (Bewußtseinsnovelle, 2007), Vom Aufenthalt (2009), Sie/Er (Erzählungen, 2012), Der Aufstand gegen die sekundäre Welt (Aufsätze, 2012), Die Fabeln von der Begegnung (2013), Kongress (Die Kette der Demütigungen, 2013), Allein mit allen (Gedankenbuch, 2014), Herkunft (2014), Oniritti Höhlenbilder (2016), zu oft umsonst gelächelt (2019)und Nicht mehr. Mehr nicht (Chiffren für sie, 2021).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.04.2000

Der Danebengeher
Botho Strauß erreicht sein Alter · Von Thomas Steinfeld

Wer dieses Buch aufschlägt, der schaut auf leere Klappen, eine vorne, eine hinten. Kein freundlicher Text, der dem Leser ein kluges, unterhaltsames oder belehrendes Werk verspricht, keine kurze Biographie, die einem den Autor auch menschlich näherbringen könnte. Klassiker pflegen in solch schriftlosen Buchumschlägen daherzukommen. Und jetzt Botho Strauß. Noch bevor der Leser den ersten Satz erreichen kann, hat er eine Botschaft mit auf den Weg bekommen. Sie lautet: Du wirst es nicht leicht mit mir haben.

Und dabei hätte doch alles so leicht sein können. Von der Liebe und vom Altern handelt "Das Partikular", das neue Buch von Botho Strauß, von den besten und beliebtesten Themen der Literatur also, von Motiven, an denen sich Generationen von Schriftstellern satt gegessen haben: weil die Liebe die Religion der Herzen ist und ihr allfälliges Scheitern den Glauben nicht zerstört, sondern beflügelt. Weil das Altern, der lange Marsch in die finale Katastrophe, im Erzählt-Werden seine Bosheit verliert und ein stilles Einverständnis mit der Welt zurücklässt. Dahinein, in die Mitte der Literatur, will Botho Strauß, mit aller Kraft und großer Beredsamkeit. Was ihm dazwischengerät, ist die Ignoranz, die Dummheit des modernen Alltags - und vielleicht auch seine Niedertracht, aber zu solcher Größe pflegt sich der Alltag nicht aufzuschwingen.

Für diese schrille Dissonanz hat Botho Strauß spätestens seit Mitte der achtziger Jahre eine Form gefunden: das nervöse, bisweile ins Traumhafte spielende Oszillieren zwischen den alten Erzählungen und dem neuen Leben, einem Leben, das sich nicht erzählen lässt. In dieser Dissonanz verzehren sich auch die Stücke des neuen Buches: ein langes Poem zu Motiven aus einer keltischen Überlieferung, eine Sammlung von Skizzen und kleinen Geschichten, sowie zwei Erzählungen, die ersten, die Botho Strauß seit dem Band "Kongreß. Die Kette der Demütigungen" (1989) veröffentlicht. Im Grunde erzählen all diese Stücke dieselbe Geschichte des halb gewollten, halb unwillentlich begangenen Verrats, des falschen Zungenschlags und der missratenen Geste. Und doch tut sich vor dem Leser, vor allem im letzten Teil des Buches, der über hundert Seiten langen Sammlung von Skizzen unter dem Titel "Dem Gott der Nichtigkeiten", ein Pandämonium der landläufigen Gemeinheiten auf, wie es gegenwärtig kein anderer Schriftsteller deutscher Sprache zu beschreiben, geschweige denn zu denken in der Lage wäre.

"Das Partikular" heißt dieses Buch, und es trägt diesen Titel aus gutem Grund: Es ist ganz der Kunst der Unterscheidung verschrieben. Wie weit haben die Manschetten eines gut gekleideten Herrn unter dem Ärmel seines Sakkos hervorzustehen? Wie tief reicht das Berufsgewissen einer jungen Verkäuferin in einem ostdeutschen Warenhaus? Wie muss das Wort "also" ausgesprochen werden, um ein Maximum von Misstrauen zu wecken? Botho Strauß kennt die Details und weiß sie zu beschreiben. Er ist der Herr der Kleinigkeiten. Auf dem Umschlag des Buches, zwischen dem Namen des Autors und dem Titel, prangt das "Auge Gottes" - das Werk, wie Botho Strauß in einem der letzten Skizzen bemerkt, in dem der Maler und Illustrator Wols im Jahr 1948 "den endgültigen Tumult der Dinge" heraufbeschwor. Der Umschlag verhängt das Urteil, das der Schriftsteller im Text nicht ausspricht: Dass sich unsere Welt nicht mehr erzählen lässt, gilt ihm als der äußerste Beweis ihrer Verlorenheit.

Das allein wäre noch keine Katastrophe. Denn es gibt Ironie und Zynismus genug, um sich im Wissen um den schlechten Zustand der Welt wohnlich einzurichten. Und schließlich weiß selbst Botho Strauß diesem Leben noch Geschichten abzuringen, und heute offensichtlich mehr als in den vergangenen Jahren: Wie ein Mann eine ganze Gesellschaft beeindruckt und zu Hause zu einem Haufen Elend schrumpft, wie eine Frau ihren Gatten, einen Vergewaltiger, verteidigt, wie eine andere einen Mann verführt, um einen dritten zu erobern, wie ein liebender Vater einen Kinderhasser trifft und seinen Sohn im Stich lässt - und dann dieser ihn. Das ganze Buch besteht aus solchen Geschichten.

Warum aber schreibt Botho Strauß solche Stücke, wenn er doch nicht einmal aus dem Haus gehen muss, um einer Welt von Zumutungen zu begegnen? "Man muss die feinsten Ausfransungen der Beiläufigkeit beachten sowie die Frage der tieferen Zerstreutheit jedes Menschen, jedes seine Existenz empfindenden Wesens", erklärt er in in einem überraschend programmatischen Stück aus "Der Gott der Nichtigkeiten". Das heißt: Botho Strauß ist ein Liebender, oder besser: einer, der lieben möchte und der um dieses Wunsches willen zu einem Fachmann für das "universelle Danebengehen" geworden ist.

Denn in jenem Wunsch verbirgt sich ein Verhängnis. Es besteht darin, dass die Liebe zwar unendlich viele Bücher beseelt, im Grunde aber gar kein literarischer Gegenstand ist. Liebe gebiert Sprachnot, und wollte einer das geliebte Wesen beschreiben wollen, so zerfiele es ihm unter den Händen: in einen Hals, in eine Stirn, eine Brust, eine holde Stimme - und jede Nennung einer Einzelheit belegt, wie sicher und planvoll das Ganze verfehlt worden ist. Nie stellt sich einem in der Fülle der Details die Person vor Augen, vor der man doch so betört worden ist. Und immer sieht das Gewünschte am Ende aus, als habe man, um es mit einem Vergleich von Botho Strauß zu sagen, den Inhalt eines vollen Rucksacks auf den Boden gekippt.

Das "Partikular" ist ein logisches Verhängnis von so grundsätzlicher Art, dass es jeden noch so verrotteten Weltzustand bei weitem transzendiert. Daran arbeitet Botho Strauß sich ab: Im Grunde kämpft er darum, Zufall in Schicksal zu verwandeln. Und weil er weiß, dass aus diesem Vorsatz nichts werden kann, versucht er die Grenze des gewissen, des notwendigen Scheiterns so weit wie möglich hinauszuschieben. Aus diesem Grund macht er sich schwer, so schwer, wie es irgend geht. Aus diesem Grund hängt er sich Bleigewichte um, verschweigt die Legende zu seinem Umschlagbild, repliziert auf keltische Legenden, auf Edgar Allan Poe und Thomas Mann, auf E.T.A. Hoffmann und den Maler Wols.

Das Traurige, das Schöne und das literarisch so Fruchtbare aber besteht darin, dass Botho Strauß das alles von vornherein mitgedacht zu haben scheint. Man hat ihn für einen Gedankenfeind gehalten, für einen, der weit hinter die Aufklärung, in mythische Verhältnisse zurück will. Welch ein Irrtum: "Sehen Sie, ich bin die Moral einer versunkenen, nie gewesenen Welt, die dennoch als ein fernes Meeresleuchten, ein Horizontglühen, ein wenig Licht in die Finsternis wirft", legt er einer "Frau mit widerspenstigen Ansichten" in den Mund. "Ihr aber seid die Moral der sinnlos Überlebenden. Wesen, die den Menschen überlebten und sich nun auf der Flucht befinden." Das "ferne Meeresleuchten", das hier aufgerufen wird, kann kein Bekenntnis zur Unvernunft sein - dazu weiß der Autor offenkundig viel zu viel von der praktischen Not des Weiterlebens. Es ist der Widerstand gegen diese Not selbst. Anders gesagt: Hier will einer die Gegenwart umarmen.

Botho Strauß, der vor zwanzig Jahren in "Paare, Passanten" dem jungen, aufstrebenden Berlin ein Denkmal von bösem Scharfsinn errichtet hat, ist heute ein Mann von sechsundfünfzig Jahren. Man wird "Partikular" nicht für ein autobiographisches Werk halten, und doch hat das Leben seines Autors tiefe Spuren durch dieses Buch gezogen. Man erkennt sie im Alter seiner Figuren, an ihren Tätigkeiten, an ihrer Müdigkeit und auch an ihrer Milde. Dieser Autor hat immer schon, auch in seinen Theaterstücken, in Szenen, in scheinbar disparaten Stücken erzählt - ein treffendes Abbild von sinnlos zerschlagenem Leben, wie man meinte. Diese Deutung ist heute, mit dem "Partikular", zu ergänzen. Der Widerstand gegen die Unterhaltung speist sich in dieser Prosa, dem ersten Alterswerk dieses Autors, aus der Furcht vor einem Verlust an Lebenszeit. Sich dem Strom einer Erzählung anvertrauen, sich einem fremden, dazu noch erfundenen Schicksal hingeben, das kann, so Botho Strauß, nicht die Aufgabe von Literatur sein. Sie hat stattdessen das Bewusstsein des Augenblicks zu retten.

Um dieses Vorsatzes willen schreibt er in Skizzen, die zuweilen an das Spiel erinnern, von einer Figur nur den Kopf und den Halsansatz zu zeichen, das Blatt zu knicken und einem anderen zu geben, der dann vom Halsansatz bis zur Bauchmitte weitermalt. Um dieses Vorsatzes willen lässt Botho Strauß in den Traumsequenzen den literarischen Surrealismus in neuer Gestalt wiederkehren. Auch dies ein Versuch, der Wirklichkeit mit ganzer Kraft in die Arme zu laufen. Und natürlich gerät der Autor dabei ins Stolpern und fällt und fällt, bis er am Ende seine Welt wie in einem Erdrutsch mit sich reißt. Das ist traurig und schön, komisch und wahr zugleich.

Man hat Botho Strauß oft den erlesenen, den hohen Ton vorgeworfen, die substantivierten Adjektive, die Überblendung banaler Situationen mit längst verblichenen Pathosformeln. Man war es nicht gewohnt, zu Kabarettszenen eine Tonspur zu hören, die alles Augenzwinkern und alle einverständige Ironie verweigerte. Über dem hohen Ton aber wurden die vielen flapsigen, unscheinbaren Worte und Wendungen dieser Prosa gern überhört, die Mimikry mit dem Sprachschutt, dem Gerede. Botho Strauss muss so labyrinthisch, so fragmentarisch und so sehr auf Umwegen erzählen, weil er so direkt ins Zentrum strebt: dahin, wo es mitten im Beiläufigen um Glück und Unglück, Gelingen und Misslingen eines ganzen Lebens geht.

Altmodisch ist Botho Strauß geworden, so altmodisch, dass man seine helle Freude an ihm haben möchte. Aber so einfach geht es nicht mit diesem Schriftsteller. Du wirst es nicht leicht mit mir haben, hatte der leere Umschlag dieses Buches dem Leser von vornherein bedeutet. Die Prophezeiung ist eingetroffen. Und doch ist dieses Buch ein einziger, großer Gewinn an Lebenszeit.

Botho Strauß: "Das Partikular". Carl Hanser Verlag, München und Wien 2000. 220 S., geb., 34,- DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Thomas Steinfelds Kritik vom Buch Botho Strauß', das er als dessen "erstes Alterswerk" bezeichnet, hat etwas Atemloses: hier will ein Rezensent mit seinem Autor um die Wette räsonieren. Frei nach dem Motto: einmal so schön schreiben, wie Botho Strauß! Im Eifer vergißt der Rezensent, Strauß selber auch - wenigstens von Zeit zu Zeit - zu Wort kommen zu lassen. So muß man recht mühsam Informationen und Gedanken, die ein Bild vom Buch ergeben könnten, aus der Kritik herausklauben. Beeindruckt war Steinfeld nicht nur von dem Buch selbst, sondern auch davon, daß es keinen Klappentext hat: "Klassiker pflegen in solch schriftlosen Buchumschlägen daherzukommen". Onkelhaft schlägt Steinfeld Strauß dann auf die Schulter: "Altmodisch ist Botho Strauß geworden, so altmodisch, dass man seine helle Freude an ihm haben möchte."

© Perlentaucher Medien GmbH
"Dieses Buch ist ein einziger, großer Gewinn an Lebenszeit." Thomas Steinfeld, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.04.00

"Da ist er also wieder: der süchtig-machende Botho-Strauss-Sound." Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung, 06.04.00

"Es gibt derzeit keinen Autor, der ähnlich scharfsinnig, unnachsichtig, unversöhnt auf seine Zeit blickte. [...] Botho Strauss ist notwendig." Ulrich Greiner, Die ZEIT, 06.04.00

"Prosatexte dieses Autors sind die Perlen unter den deutschen Literaturproduktionen. Auch in diesem Frühjahr gehört sein Buch zum Kunstvollsten und Bedeutendsten, was publiziert worden ist." Stephan Sattler, FOCUS, 15.04.00

"Von der ersten Zeile an erwartet und erzwingt Strauß die Konzentration des Lesers, indem er einfach eine Person übergenau ins Visier nimmt, ohne viel über sie zu verraten." Volker Hage, Der Spiegel, 17.04.00

"Botho Strauß ist vor allem ein Wahrnehmungskünstler, ein großer Lebensdetailsammler, der mit ein, zwei Gebärdenbeschreibungen ein präzises Menschenbild entstehen lassen kann, mit einem kurzen Dialog die Geschichte einer Beziehung. Und in seinem Buch hat er diese Kunst zu einer neuen Meisterschaft gebracht." Volker Weidermann, die tageszeitung, 12.04.00
"Das Dilemma, dem Strauß immer aufs Neue nachspürt, ist die Frage, wie nah man einander kommen kann, ohne sich aus dem Auge zu verlieren." Ulrich Greiner in der 'Zeit'