Zuerst allein, dann gemeinsam... behauptet der provokante Lebensphilosoph Josef Kirschner in seinem neuen Werk. Dabei ist seine Beweisführung zwingend: Wer sich selbst nicht liebt, kann auch den Partner nicht lieben. Und wer sich selbst nicht treu ist, wird auch den Partner betrügen. Sieben effektive Übungen, um das tägliche Miteinander zu trainieren.
"Egoisten sind bessere Partner als alle, die mit sich selbst nicht fertig werden", behauptet der provokante Lebensphilosoph Josef Kirschner in seinem Werk Das Partner-Training.
Kirschners Trainings-Programme sind keine Lesebücher. Immer wieder fordert er den Leser auf, sich nicht an anerzogene Verhaltensregeln zu klammern, sondern eigene Ideen und Möglichkeiten auszuschöpfen. Seine ständige Ermunterung lautet: "Gemeinsames Glück in der Partnerschaft erfordert gemeinsame Verantwortung." In einer Zeit, in der es zur Mode gehört, sich zu behaupten, ist Kirschners Begriff vom gescheiten Egoisten eine Alternative. Sie heißt: Miteinander statt gegeneinander.
Das "Partner-Training" ist ein Programm, das Miteinander zu trainieren. Im Mittelpunkt steht eine Technik, die der Autor "Die tägliche Zeit für uns" nennt. Ein Ritual des Partner-Dialogs, der in vielen Beziehungen verloren ging.
"Egoisten sind bessere Partner als alle, die mit sich selbst nicht fertig werden", behauptet der provokante Lebensphilosoph Josef Kirschner in seinem Werk Das Partner-Training.
Kirschners Trainings-Programme sind keine Lesebücher. Immer wieder fordert er den Leser auf, sich nicht an anerzogene Verhaltensregeln zu klammern, sondern eigene Ideen und Möglichkeiten auszuschöpfen. Seine ständige Ermunterung lautet: "Gemeinsames Glück in der Partnerschaft erfordert gemeinsame Verantwortung." In einer Zeit, in der es zur Mode gehört, sich zu behaupten, ist Kirschners Begriff vom gescheiten Egoisten eine Alternative. Sie heißt: Miteinander statt gegeneinander.
Das "Partner-Training" ist ein Programm, das Miteinander zu trainieren. Im Mittelpunkt steht eine Technik, die der Autor "Die tägliche Zeit für uns" nennt. Ein Ritual des Partner-Dialogs, der in vielen Beziehungen verloren ging.