Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 50,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Pflichtjahr für Mädchen: Wie keine andere verkörpert diese größte Arbeitseinsatzmaßnahme für die weibliche Jugend - einjähriger Dienst in der Land- und Hauswirtschaft - das Staatsprogramm der NS-Herrschaft. Nur im Kontext der zur höchsten nationalen Kommandosache erklärten Kriegsvorbereitung und -führung erschließt sich seine politische Bedeutung: Kompensation des durch das Primat der Aufrüstung entstehenden Arbeitskräftemangels außerhalb des Rüstungssektors und Sicherung der "Nahrungsfreiheit" an der Heimatfront. Zahlreiche Quellen belegen die kriegswirtschaftliche Zweckbestimmung des…mehr

Produktbeschreibung
Das Pflichtjahr für Mädchen: Wie keine andere verkörpert diese größte Arbeitseinsatzmaßnahme für die weibliche Jugend - einjähriger Dienst in der Land- und Hauswirtschaft - das Staatsprogramm der NS-Herrschaft. Nur im Kontext der zur höchsten nationalen Kommandosache erklärten Kriegsvorbereitung und -führung erschließt sich seine politische Bedeutung: Kompensation des durch das Primat der Aufrüstung entstehenden Arbeitskräftemangels außerhalb des Rüstungssektors und Sicherung der "Nahrungsfreiheit" an der Heimatfront. Zahlreiche Quellen belegen die kriegswirtschaftliche Zweckbestimmung des Pflichtjahrs. Das Buch analysiert sie als Dokumente der Unterordnung der Arbeit unter die Bedürfnisse des Staates.
Autorenporträt
Die Autorin: Angela Vogel wurde 1966 in Bonn geboren. Von 1986 bis 1991 studierte sie Geschichte und Germanistik an der Universität Dortmund; 1991 Staatsexamen. 1997 Promotion an der FernUniversität Hagen.