Anne Frank, 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet, ist das wohl bekannteste Holocaust-Opfer. Ihr Tagebuch ist weit über 20 Millionen Mal verkauft worden. Etwa eine Million Menschen besuchen jährlich das Hinterhaus in Amsterdam, in dem sich die Familie Frank von 1942 bis 1944 versteckt hielt. Der Historiker David Barnouw ist Mitherausgeber der wissenschaftlichen Ausgabe von Anne Franks Tagebuchtexten und beschäftigt sich seit vielen Jahren umfassend mit Anne Frank. Er zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich das Schicksal des von den Nazis ermordeten jüdischen Mädchens in der Nachkriegszeit dargestellt wurde. Das Tagebuch der Anne Frank ist in verschiedenen Fassungen publiziert worden, und man hat Anne Franks Leben und Schicksal immer wieder anders verstanden und politisch instrumentalisiert. So nahm man Anne Frank in den ersten Jahrzehnten nach dem Erscheinen des Tagebuches nicht als junge Jüdin, sondern als ein unter anonymen Bedrohungen stehendes Mädchen wahr. In der DDR erschien eine Dokumentation der DEFA, die sich nicht mit der Person selbst, sondern mit den kapitalistischen deutschen Kriegsverbrechern beschäftigte. Immer wieder wurden in der Bundesrepublik und in anderen Ländern auch Stimmen laut, die öffentlich Zweifel an der Echtheit des Textes äußerten.
Das Buch stellt Wahrnehmung und Wirkung Anne Franks umfassend dar und fragt nach den Motiven hinter den vielen Projektionen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Das Buch stellt Wahrnehmung und Wirkung Anne Franks umfassend dar und fragt nach den Motiven hinter den vielen Projektionen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.03.2016Überlieferung und Deutung
Anne Franks Tagebücher
Anne Frank ist das weltweit wohl namentlich bekannteste Opfer des Holocausts. Sie wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als Tochter assimilierter jüdischer Deutscher geboren, die 1933 nach Amsterdam auswanderten. Mit der Besetzung der Niederlande im Mai 1940 ging es, wie Anne Frank schreibt, "bergab mit den guten Zeiten. Erst kam der Krieg, dann die Kapitulation." Anfang Juli 1942 tauchte die Familie Frank unter und bezog das vorbereitete Versteck in der Prinsengracht 263. Dort lebten sie mehr als zwei Jahre. Am 4. August 1944 wurden sie aufgrund einer Denunziation verhaftet und deportiert. Im Februar oder März 1945 starb Anne im KZ Bergen-Belsen. Nur ihr Vater überlebte und widmete sich nach seiner Rückkehr nach Amsterdam der Erinnerung an seine Tochter.
Bei der Verhaftung hatten die Deutschen die Tagebücher von Anne Frank und weitere Schriftstücke übersehen oder nicht gefunden. Inzwischen sind weltweit mehr als 20 Millionen Exemplare der Tagebücher verkauft worden, ihre Geschichte ist Bestandteil vieler Lehrpläne, und das Museum in der Prinsengracht 263 wird jährlich von über einer Million Menschen besucht. Angesichts dieser Zahlen wird klar, dass es nicht nur um Deutungshoheit über die Tagebücher geht, sondern auch, wie David Barnouw schreibt, "um viel Geld".
1957 hatte Otto Frank in Amsterdam die Anne-Frank-Stiftung gegründet, die das Haus in der Prinsengracht unterhält "und über das Erbe Anne Franks wachte". 1963 hatte er in Basel noch den "Anne Frank Fonds" gegründet, dem die Einnahmen aus den Urheberrechten zufließen, die dann guten Zwecken zugeführt werden. Allerdings gibt es dazu keine Zahlen. Bei seinem Tod hatte Otto Frank, um die Verwirrung komplett zu machen, sämtliche Aufzeichnungen Anne Franks sowie ihre Fotoalben dem Niederländischen Institut für Kriegsdokumentation vererbt. Deshalb wurde auch dort, unter Mitwirkung von David Barnouw, die erste Gesamtausgabe der Tagebücher publiziert, die 1988 auf Deutsch erschienen.
Barnouw schildert eindringlich die Rezeptionsgeschichte von Anne Franks Tagebuch, das 1947 erstmals auf Niederländisch erschien. Allein die Geschichte der Übersetzungen und jeweiligen Auslassungen ist beeindruckend. Dazu kommen Auseinandersetzungen um Theaterstücke, Filme, Musicals und Fernsehproduktionen. Er berichtet über Versuche rechter Kreise in Europa, die immer wieder die Authentizität der Tagebücher in Frage stellten. Nach Untersuchungen von staatlichen Kriminaltechnikern und Schriftsachverständigen ist diese Frage abschließend und positiv geklärt. Ein interessantes Buch, dem allerdings eine redaktionelle Betreuung gutgetan hätte - vom missverständlichen Titel angefangen bis hin zu sprachlichen Mängeln. Am besten sollte man nach der Lektüre nochmals die Tagebücher der Anne Frank von 1988 in die Hand nehmen und einfach nur ihre bewegenden Gedanken und Berichte lesen.
THOMAS SCHNABEL
David Barnouw: Das Phänomen Anne Frank. Klartext Verlag, Essen 2015. 180 S., 14,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Anne Franks Tagebücher
Anne Frank ist das weltweit wohl namentlich bekannteste Opfer des Holocausts. Sie wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als Tochter assimilierter jüdischer Deutscher geboren, die 1933 nach Amsterdam auswanderten. Mit der Besetzung der Niederlande im Mai 1940 ging es, wie Anne Frank schreibt, "bergab mit den guten Zeiten. Erst kam der Krieg, dann die Kapitulation." Anfang Juli 1942 tauchte die Familie Frank unter und bezog das vorbereitete Versteck in der Prinsengracht 263. Dort lebten sie mehr als zwei Jahre. Am 4. August 1944 wurden sie aufgrund einer Denunziation verhaftet und deportiert. Im Februar oder März 1945 starb Anne im KZ Bergen-Belsen. Nur ihr Vater überlebte und widmete sich nach seiner Rückkehr nach Amsterdam der Erinnerung an seine Tochter.
Bei der Verhaftung hatten die Deutschen die Tagebücher von Anne Frank und weitere Schriftstücke übersehen oder nicht gefunden. Inzwischen sind weltweit mehr als 20 Millionen Exemplare der Tagebücher verkauft worden, ihre Geschichte ist Bestandteil vieler Lehrpläne, und das Museum in der Prinsengracht 263 wird jährlich von über einer Million Menschen besucht. Angesichts dieser Zahlen wird klar, dass es nicht nur um Deutungshoheit über die Tagebücher geht, sondern auch, wie David Barnouw schreibt, "um viel Geld".
1957 hatte Otto Frank in Amsterdam die Anne-Frank-Stiftung gegründet, die das Haus in der Prinsengracht unterhält "und über das Erbe Anne Franks wachte". 1963 hatte er in Basel noch den "Anne Frank Fonds" gegründet, dem die Einnahmen aus den Urheberrechten zufließen, die dann guten Zwecken zugeführt werden. Allerdings gibt es dazu keine Zahlen. Bei seinem Tod hatte Otto Frank, um die Verwirrung komplett zu machen, sämtliche Aufzeichnungen Anne Franks sowie ihre Fotoalben dem Niederländischen Institut für Kriegsdokumentation vererbt. Deshalb wurde auch dort, unter Mitwirkung von David Barnouw, die erste Gesamtausgabe der Tagebücher publiziert, die 1988 auf Deutsch erschienen.
Barnouw schildert eindringlich die Rezeptionsgeschichte von Anne Franks Tagebuch, das 1947 erstmals auf Niederländisch erschien. Allein die Geschichte der Übersetzungen und jeweiligen Auslassungen ist beeindruckend. Dazu kommen Auseinandersetzungen um Theaterstücke, Filme, Musicals und Fernsehproduktionen. Er berichtet über Versuche rechter Kreise in Europa, die immer wieder die Authentizität der Tagebücher in Frage stellten. Nach Untersuchungen von staatlichen Kriminaltechnikern und Schriftsachverständigen ist diese Frage abschließend und positiv geklärt. Ein interessantes Buch, dem allerdings eine redaktionelle Betreuung gutgetan hätte - vom missverständlichen Titel angefangen bis hin zu sprachlichen Mängeln. Am besten sollte man nach der Lektüre nochmals die Tagebücher der Anne Frank von 1988 in die Hand nehmen und einfach nur ihre bewegenden Gedanken und Berichte lesen.
THOMAS SCHNABEL
David Barnouw: Das Phänomen Anne Frank. Klartext Verlag, Essen 2015. 180 S., 14,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Thomas Schnabel empfiehlt die Lektüre der Tagebücher von Anne Frank nach der Lektüre dieses Büchleins von David Barnouw. So eindringlich ihm der Autor die Rezeptionsgeschichte der Tagebücher auch zu schildern vermag, die Geschichte ihrer Übersetzungen und Auslassungen, der medialen Adaptionen und der Versuche Rechter, ihre Authentizität infragezustellen, so wenig scheint ihm die Wucht des Originals damit berührt. Zumal dem Band eine sorgfältige Schlussredaktion fehlt, wie er meint, und sprachliche Mängel und Missverständnisse die Lektüre nicht eben erleichtern.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH