Der Meister der europäischen Phantastik E.T.A. Hoffmann ist zweihundert Jahre nach seinem Tod lebendiger denn je. Aus diesem Anlass ist ein Sammelband entstanden, der sich die Auseinandersetzung mit Werk und Erbe des bedeutenden Klassikers zur Aufgabe gesetzt hat. Renommierte Forscher:innen aus Deutschland, Spanien, Italien, der Türkei und Georgien bieten neuere Ansätze zur phantastischen Literatur an. An erster Stelle stehen neue Einsichten in die Erzählungen des romantischen Genies, das von seinen Zeitgenossen als ,Gespenster-Hoffmann' bezeichnet wurde: von den nuancierten Frauenfiguren über…mehr
Der Meister der europäischen Phantastik E.T.A. Hoffmann ist zweihundert Jahre nach seinem Tod lebendiger denn je. Aus diesem Anlass ist ein Sammelband entstanden, der sich die Auseinandersetzung mit Werk und Erbe des bedeutenden Klassikers zur Aufgabe gesetzt hat. Renommierte Forscher:innen aus Deutschland, Spanien, Italien, der Türkei und Georgien bieten neuere Ansätze zur phantastischen Literatur an. An erster Stelle stehen neue Einsichten in die Erzählungen des romantischen Genies, das von seinen Zeitgenossen als ,Gespenster-Hoffmann' bezeichnet wurde: von den nuancierten Frauenfiguren über die Bearbeitung und Überwindung tief verwurzelter Stereotypen einer konservativen aber lesefreudigen Gesellschaft bis hin zu der kreativen Einarbeitung der Radierkunst in der Manier von Jacques Callot, der Commedia dell'arte und der Capriccio-Tradition. Ferner wird das Weiterwirken von Hoffmanns Kunst durch andersartige und neuere phantastische literarische Werke veranschaulicht, die an denSchnittstellen zur Psychoanalyse, zum Neoorientalismus oder zur Nachkriegs- und Gedächtnisliteratur stehen.
Prof. Dr. María Rosario Martí Marco lehrt Germanistik an der Universität Alicante und ist als Professor Titular (TU) habilitiert. Prof. Dr. Jesús Pérez-García lehrt deutsche interkulturelle Literatur und Studien über Ostasien (China, Japan, Korea).
Inhaltsangabe
Hans Richard Brittnacher: "Seltsamer und wunderlicher kann nichts erfunden werden [...]" - einleitende Bemerkungen zum Phantastischen in der deutschen Literatur und zu E.T.A. HoffmannJesús Pérez-Garcia: Die östlich-orientalische Verzweigung und Üppigkeit der Phantastik nach E.T.A. HoffmannMaria Rosario Marti Marco: Die Topographie der Angst in der phantastischen Literatur. Eine VermessungGattungen und MotiveTamar Kiguradze: Der Butt von Günter Grass. Die Phantasie und das Phantastische im historischen Erzählen Maria Rosario Marti Marco: Das Motiv der Bibliothek in der deutschsprachigen phantastischen Literatur E.T.A. Hoffmann. Unheimliches im Spiegel eines selbstgefälligen BürgertumsSebnem Sunar: Eine schreckenerregende Dialektik: Die bürgerliche Familie als Ort und Quelle der Angst in E.T.A. Hoffmanns "Die Geschichte vom verlornen Spiegelbilde" Rolf-Peter Janz: Komische Verwirrungen in E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla Berta Raposo: Anselmus im Krieg. E.T.A. Hoffmanns Erzählung Erscheinungen und Dresdens doppeltes Gesicht Wahn, Wissenschaft, OkkultismusInge Stephan: Scharlatane. Grenzgänger zwischen Wahn und Wissenschaft in E.T.A. Hoffmanns Erzählungen Der Magnetiseur (1813) und Die Automate (1814)Gianluca Paolucci: Serapiontisches Prinzip und magnetische Anthropologie bei E.T.A. Hoffmann Stefania Acciaioli: Die Nachtseite der Kunst und der Wissenschaften: E.T.A. Hoffmanns NachtstückePsychologie und OrientalismusRicarda Hirte: E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud und die Phantastik - eine Verbindung am Beispiel der Novelle Der Sandmann Jesús Pérez-Garcia: Gumiho (2012) und Christine Wunnickes Der Fuchs und Dr. Shimamura (2015). Die narrative Inszenierung der Füchsin/Fuchses im Ost-West-VergleichFrauengestaltenHans Richard Brittnacher: Tödliche Mütter - eine Obsession . E.T.A. Hoffmanns in Cyprians Erzählung (Vampyrismus) (1821) und Die Bergwerke zu Falun (1819) Lydia Schieth: Die Funktion phantastischer Frauengestalten in ausgewählten Texten E.T.A. Hoffmanns Ana Munoz Gascón: Bertolt Brechts Faszination für die magische Anziehungskraft der Heldin Okichi Phantastik und die Herausforderungen der ModerneRolf G. Renner: Kafkas fantastischer Weg in die ModerneRosa Pérez Zancas: "Wir wurden alle mit einer blauen Nummer am Arm geboren". Nachgedächtnis und Fantastik in Doron Rabinovicis Roman Suche nach M.Loreto Vilar: Phantasie, Wirklichkeit und sozialistischer Realismus. Zum Gespenster-Hoffmann von Anna Seghers und Franz FühmannAlternative Perspektiven: Jugendliteratur und NaturbewusstseinMarc Arévalo Sánchez: Hoffmanns Spuren in Phantásien. Zur Beziehung zwischen realer und fantastischer Welt in E.T.A. Hoffmanns Der goldne Topf und Michael Endes Die unendliche Geschichte Catalina Soto de Prado Otero: Vom Thüringer Wald zu den Phantasiegemälden. Ökoliterarische Annäherung an Ludwig Bechsteins literarisches Werk Die Autorinnen und Autoren Register
Hans Richard Brittnacher: "Seltsamer und wunderlicher kann nichts erfunden werden [...]" - einleitende Bemerkungen zum Phantastischen in der deutschen Literatur und zu E.T.A. HoffmannJesús Pérez-Garcia: Die östlich-orientalische Verzweigung und Üppigkeit der Phantastik nach E.T.A. HoffmannMaria Rosario Marti Marco: Die Topographie der Angst in der phantastischen Literatur. Eine VermessungGattungen und MotiveTamar Kiguradze: Der Butt von Günter Grass. Die Phantasie und das Phantastische im historischen Erzählen Maria Rosario Marti Marco: Das Motiv der Bibliothek in der deutschsprachigen phantastischen Literatur E.T.A. Hoffmann. Unheimliches im Spiegel eines selbstgefälligen BürgertumsSebnem Sunar: Eine schreckenerregende Dialektik: Die bürgerliche Familie als Ort und Quelle der Angst in E.T.A. Hoffmanns "Die Geschichte vom verlornen Spiegelbilde" Rolf-Peter Janz: Komische Verwirrungen in E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla Berta Raposo: Anselmus im Krieg. E.T.A. Hoffmanns Erzählung Erscheinungen und Dresdens doppeltes Gesicht Wahn, Wissenschaft, OkkultismusInge Stephan: Scharlatane. Grenzgänger zwischen Wahn und Wissenschaft in E.T.A. Hoffmanns Erzählungen Der Magnetiseur (1813) und Die Automate (1814)Gianluca Paolucci: Serapiontisches Prinzip und magnetische Anthropologie bei E.T.A. Hoffmann Stefania Acciaioli: Die Nachtseite der Kunst und der Wissenschaften: E.T.A. Hoffmanns NachtstückePsychologie und OrientalismusRicarda Hirte: E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud und die Phantastik - eine Verbindung am Beispiel der Novelle Der Sandmann Jesús Pérez-Garcia: Gumiho (2012) und Christine Wunnickes Der Fuchs und Dr. Shimamura (2015). Die narrative Inszenierung der Füchsin/Fuchses im Ost-West-VergleichFrauengestaltenHans Richard Brittnacher: Tödliche Mütter - eine Obsession . E.T.A. Hoffmanns in Cyprians Erzählung (Vampyrismus) (1821) und Die Bergwerke zu Falun (1819) Lydia Schieth: Die Funktion phantastischer Frauengestalten in ausgewählten Texten E.T.A. Hoffmanns Ana Munoz Gascón: Bertolt Brechts Faszination für die magische Anziehungskraft der Heldin Okichi Phantastik und die Herausforderungen der ModerneRolf G. Renner: Kafkas fantastischer Weg in die ModerneRosa Pérez Zancas: "Wir wurden alle mit einer blauen Nummer am Arm geboren". Nachgedächtnis und Fantastik in Doron Rabinovicis Roman Suche nach M.Loreto Vilar: Phantasie, Wirklichkeit und sozialistischer Realismus. Zum Gespenster-Hoffmann von Anna Seghers und Franz FühmannAlternative Perspektiven: Jugendliteratur und NaturbewusstseinMarc Arévalo Sánchez: Hoffmanns Spuren in Phantásien. Zur Beziehung zwischen realer und fantastischer Welt in E.T.A. Hoffmanns Der goldne Topf und Michael Endes Die unendliche Geschichte Catalina Soto de Prado Otero: Vom Thüringer Wald zu den Phantasiegemälden. Ökoliterarische Annäherung an Ludwig Bechsteins literarisches Werk Die Autorinnen und Autoren Register
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826