11,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Schauplatz der Geschichte ist die Pariser Oper um 1880: Die junge Sängerin Christine feiert dort Erfolge. Das verdankt sie auch ihrem Gesangslehrer Erik, einem geheimnisvollen Mann. Warum darf Christine sein Gesicht nicht sehen? Und warum ist Erik so eifersüchtig auf ihren Liebhaber Raoul? Christine schreit auf. "Es tut weh, Erik. Bitte lass mich frei!" Kurz darauf hört sie Eriks Stimme. "Ich werde dich frei lassen, Christine", sagt er. "Ich lass dich gehen. Aber merk dir: Wenn du dich nicht für mich entscheidest .... Dann werden wir alle sterben." Dieser bekannte Schauer-Roman ist auch die Vorlage für ein erfolgreiches Musical.…mehr

Produktbeschreibung
Schauplatz der Geschichte ist die Pariser Oper um 1880: Die junge Sängerin Christine feiert dort Erfolge. Das verdankt sie auch ihrem Gesangslehrer Erik, einem geheimnisvollen Mann. Warum darf Christine sein Gesicht nicht sehen? Und warum ist Erik so eifersüchtig auf ihren Liebhaber Raoul? Christine schreit auf. "Es tut weh, Erik. Bitte lass mich frei!" Kurz darauf hört sie Eriks Stimme. "Ich werde dich frei lassen, Christine", sagt er. "Ich lass dich gehen. Aber merk dir: Wenn du dich nicht für mich entscheidest .... Dann werden wir alle sterben." Dieser bekannte Schauer-Roman ist auch die Vorlage für ein erfolgreiches Musical.
Autorenporträt
Gaston Louis Alfred Leroux (6. Mai 1868-15. April 1927) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. Weltbekannt ist er vor allem durch seinen Roman "Das Phantom der Oper"
Rezensionen
»Das 'Phantom der Oper' ist einer der großen Romane über das neunzehnte Jahrhundert.« WALTER BENJAMIN »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, dienicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vomund für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 EUR, besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK