Produktdetails
- Verlag: J.H.W. Dietz
- 2., aktualisierte Auflage
- Deutsch
- ISBN-13: 9783801203139
- ISBN-10: 3801203131
- Artikelnr.: 24825597
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
POLITIK. In einem Lexikon erwartet man Antworten, aber keine Fragen - und schon gar nicht solche: "Wieviel mehr an Genuß bringt das zehnte gegenüber dem neunten Glas Wein?" Die Sozialwissenschaftler Klaus Schubert und Martina Klein versuchen damit, den Begriff "Grenznutzen" etwas näher zu erklären. Auch bei den weiteren 1300 Stichwörtern haben sie sich um Anschaulichkeit bemüht, auch bei so wenig geläufigen Fachausdrücken wie "Caucus", "Inkrementalismus" oder "Logrolling". Außerdem gibt es zwischen "Abberufbarkeit" und "Zweitstimme" noch Grafiken, Tabellen und einen Kartenteil. Wichtige Politiker werden jeweils in den Texten erwähnt oder sind samt Amtszeit aufgelistet. Gelegentlich wurden ein paar Informationen vergessen, die sonst bei vergleichbaren Beiträgen vorhanden sind (zum Beispiel Einwohner- und Jahreszahlen). Ansonsten ist dies jedoch ein zuverlässiges Nachschlagewerk, in dem man kurz und bündig Antwort erhält. (Klaus Schubert, Martina Klein: Das Politiklexikon. Verlag J. H. W. Dietz, Bonn 1997. 328 Seiten, Grafiken und Tabellen, 29,80 Mark.) WERNER HORNUNG
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main