3 Angebote ab € 1,99 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Manfred G. Schmidt erörtert die politischen Institutionen, erkundet ihre Funktionsweise und zeichnet den Prozess der politischen Willensbildung in Deutschland nach. Ausführlich wird auch die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik untersucht. Zudem kommen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Politik ins Blickfeld sowie die Rückwirkungen der Politik auf Gesellschaft und Ökonomie. Der Autor erklärt das politische System Deutschlands aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs und bewertet so seine Stärken und…mehr
Manfred G. Schmidt erörtert die politischen Institutionen, erkundet ihre Funktionsweise und zeichnet den Prozess der politischen Willensbildung in Deutschland nach. Ausführlich wird auch die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik untersucht. Zudem kommen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Politik ins Blickfeld sowie die Rückwirkungen der Politik auf Gesellschaft und Ökonomie. Der Autor erklärt das politische System Deutschlands aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs und bewertet so seine Stärken und Schwächen.
Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Sein Verfasser erläutert sowohl das Regelwerk, das die Verfassung der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Ausführlich kommen die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie der Prozess der politischen Willensbildung zu Wort. Zudem wird die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik und in ihren Wechselwirkungen mit den politischen Institutionen und Prozessen untersucht. Der Autor erörtert die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs und bewertet ihre Stärken und Schwächen.
Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Sein Verfasser erläutert sowohl das Regelwerk, das die Verfassung der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Ausführlich kommen die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie der Prozess der politischen Willensbildung zu Wort. Zudem wird die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik und in ihren Wechselwirkungen mit den politischen Institutionen und Prozessen untersucht. Der Autor erörtert die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs und bewertet ihre Stärken und Schwächen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: C.H. Beck (Literatur-Sachbuch-Wissenschaft)
- Deutsch
- ISBN-13: 9783406547379
- ISBN-10: 3406547370
- Artikelnr.: 20853257
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: C.H. Beck (Literatur-Sachbuch-Wissenschaft)
- Deutsch
- ISBN-13: 9783406547379
- ISBN-10: 3406547370
- Artikelnr.: 20853257
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manfred G. Schmidt, geb. 1948, ist Professor für Politische Wissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Zuletzt erschien von ihm: Demokratietheorien (32000); Wörterbuch zur Politik (22004) und Sozialpolitik in Deutschland (32005).
Einleitung
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
1. Ein langer "Weg nach Westen" – über viele Regimewechsel hinweg
2. Alte und neue Pfade der Verfassungspolitik
3. Verfassungspolitische Weichenstellungen
4. Verfassung und Verfassungswirklichkeit
5. Resultate der Staatsverfassung
6. Strukturen politischer Herrschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Wahlrecht und Wahlsystem
1. Wahlberechtigung und Wahlalter
2. Das Wahlsystem bei Bundestagswahlen
3. Wahlsysteme der Länder
4. Bewertungen der personalisierten Verhältniswahl
5. Wahlrechtsreform?
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
1. Die soziale Zusammensetzung der Wählerschaft
2. Wahlbeteiligung
3. Die Stimmenverteilung auf die politischen Parteien
4. Wählerverhalten: beweglicher als zuvor
5. Milieubindungen und Parteiidentifikation
6. Bundestags- und Landtagswahlen im Vergleich
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
1. Politische Parteien
1.1 CDU/CSU
1.2 SPD
1.3 Die Linke.PDS
1.4 Bündnis 90/Die Grünen
1.5 FDP
2. Parteiensystem
2.1 Zahl der Parteien und Fragmentierungsgrad
2.2 Koalitionen
2.3 Parteimitglieder- und Stammwählerschaft
2.4 Konfliktlinien
2.5 Trend zum "polarisierten Pluralismus"?
2.6 Zwei Parteiensysteme im vereinten Deutschland?
2.7 Regierungswechsel
3. Policy-Positionen der Parteien
Kapitel 5: Interessenverbände und Staat
1. Die wohlorganisierte Gesellschaft
2. Die Lehre von den "Großen Vier"
3. Immer noch die "Großen Vier"?
4. Herrschaft der Verbände?
5. Teils pluralistische, teils korporatistische Staat-Verbände-Beziehungen – aber kein "Verbändestaat"
Kapitel 6: Vom "negativen Parlamentarismus" zum parlamentarischen Regierungssystem
1. Ein parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form – mit Parteiendominanz
2. Die soziale Zusammensetzung des Deutschen Bundestags
3. Die parteipolitische Zusammensetzung des Bundestags
4. Abstimmungsregeln – Parteienpolitik zwischen Mehrheitsdemokratie und Großer Koalition
5. Funktionen des Deutschen Bundestages
5.1 Wahlfunktion
5.2 Gesetzgebung
5.3 Kontrollfunktionen
5.4 Interessenartikulation und Kommunikation
5.5 Oppositionsfunktion
6. Das mächtigste Parlament auf dem Kontinent?
Kapitel 7: Regieren im "halbsouveränen Staat": Struktur, Machtressourcen und politische Zusammensetzung der Exekutive des Bundes
1. Die Bundesregierung
1.1 Amt und Person der Bundeskanzler
1.2 Eine "Kanzlerdemokratie"?
2. Der Bundespräsident
3. Machtressourcen und Machtbegrenzungen der Bundesregierung
3.1 Strukturelle Machtressourcen: Kompetenzen, Teilhabe an den Staatsfinanzen, Verwaltungsführung
3.2 Machtbegrenzungen – warum Alleingänge für Bundesregierungen schwierig sind
3.3 Der Staat der vielen Vetospieler und Mitregenten
4. Bildung, Stabilität und Auflösung von Bundesregierungen
5. Die parteipolitische Zusammensetzung der Bundesregierungen
Kapitel 8: Regieren im "halbsouveränen Staat": Politik im Bundesstaat
1. Die Bundesländer
2. Mitregent und Vetospieler: der Bundesrat
2.1 Mitwirkung der Länder an der Gesetzgebung
2.2 Mitwirkung der Länder bei Verwaltung, Wahlen und Krisenmanagement
3. Der unitarische Bundesstaat
4. Polyzentrismus, Fragmentierung und Politikverflechtung
5. Hoher Kooperationsbedarf und Dauerwahlkampf
6. Sozialstaatsföderalismus
7. Deutschlands Bundesstaat im Vergleich
8. Föderalismusreform 2006
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
1. Verfassungspolitische Grundlagen und Organisation der Judikative
2. Die Einrichtungen der Judikative und ihre bundesstaatliche Strukturierung
3. Das Bundesverfassungsgericht
3.1 Struktur des Karlsruher Gerichts
3.2 Die politische Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts
3.3 Ein "Richterstaat"?
4. Die Judikative zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
5. Suprematie des Rechts?
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
1. Wer regiert Deutschland?
2. Zusammensetzung und Rekrutierung der Führungsschicht
2.1 Kontinuitätsbrüche
2.2 Rekrutierung von männlichen und weiblichen Führungskräften
2.3 Soziale Herkunft – Kontinuität und Diskontinuität
2.4 Professionalisierung
3. Werte, Gruppenzugehörigkeit und Zielvorstellungen
3.1 Wertorientierung und Ziele
3.2 Parteinähe und Parteimitgliedschaft
3.3 Ost-West-Unterschiede
3.4 Einstellungen zur Demokratie
4. Verschiebungen im Aufbau der politischen Generationen
Kapitel 11: Zwischenbilanz: Deutschlands politische Institutionen und Willensbildungsstrukturen im Vergleich
1. Eine entwickelte, fest verwurzelte Demokratie
2. Parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form mit Kanzlerdominanz
3. Repräsentativdemokratie mit direktdemokratischer Ergänzung überwiegend in den Ländern und Gemeinden
4. Mischung aus Mehrheitsdemokratie und Verhandlungsdemokratie
5. Vielebenensystem
6. Ein gemäßigt polarisiertes Mehrparteiensystem mit zwei Sozialstaatsparteien im Zentrum
7. Hohe Mitregenten- und Vetospielerdichte und weit ausgebaute Konstitutionalisierung der Politik
8. Koexistenz unterschiedlicher Konfliktregelungsmuster
9. Dynamischer politischer Input
10. Input-Output-Stress?
Teil II: Politikfelder
Kapitel 12: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und Zivilmacht
1. Außenpolitik im Zeichen des Ost-West-Konflikts und des "Sonderkonflikts" mit der Sowjetunion
2. Bilanz der Außenpolitik nach 40 Jahren: die Herausbildung einer "Zivilmacht"
3. Rahmenbedingungen und Ressourcen der deutschen Außenpolitik seit 1990
4. Eine neue deutsche Außenpolitik nach 1990?
5. Parteienwettbewerb und Exekutivdominanz in der Außenpolitik
Kapitel 13: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
1. Zweidrittelmehrheiten und die Praxis der Grundgesetzänderungen
2. Bewertungen der Verfassungsänderungen
3. Die Politik der Verfassungsänderungen
4. Verfassungsänderungen im internationalen Vergleich
5. Zeitverzögerungen und Nicht-Entscheidungen
Kapitel 14: Staatsfinanzen
1. Wachsende Staatshaushalte: Vom Wiederaufbau zum Wohlfahrtsstaat
2. Die Finanzierung der Staatsaufgaben: der verschuldete "Steuer-" und "Sozialabgabenstaat"
3. Staatsfinanzen im Bundesstaat
4. Deutschlands Staatsfinanzen im internationalen Vergleich
5. Determinanten der Staatsquote: Deutschlands Staatsausgaben im historischen und internationalen Vergleich
6. Schlussfolgerungen
Kapitel 15: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
1. Die Wirtschaftsverfassung
2. Wirtschaftspolitische Ergebnisse im Spiegel von Arbeitslosigkeit und Inflation
2.1 Die relative Anomalie der 1950er Jahre: Wiedergewinnung von Vollbeschäftigung und Preisstabilität unter bürgerlich-liberalen Regierungen
2.2 Die relative Anomalie der Jahre 1974–1982: Erfolge bei der Inflationsbekämpfung und Arbeitslosigkeit unter SPD-geführten Bundesregierungen
2.3 Die Anomalie der Jahre 1998–2005: relative Preisstabilität und hohe Arbeitslosigkeit unter rot-grünen Bundesregierungen
Kapitel 16: Sozialpolitik
1. Strukturen des deutschen Sozialstaats zu Beginn des 21. Jahrhunderts
2. Entwicklung der Sozialpolitik seit 1949
3. Antriebs- und Bremskräfte der Sozialpolitik .
4. Wirkungen
Kapitel 17: Umweltpolitik
1. Der späte Einstieg in die zentralstaatliche Umweltpolitik
2. Phasen der neuen Umweltpolitik des Bundes
2.1 Die Etablierungsphase: 1969 – 1973
2.2 Die zweite Phase: 1974 – 1982
2.3 Die dritte Phase: 1982 – 1998
2.4 Rot-grüne Umweltpolitik: 1998 – 2005
2.5 Umweltpolitik unter der zweiten Großen Koalition: Kontinuität oder Kurswechsel?
3. Warum die Umweltpolitik viel späte
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
1. Ein langer "Weg nach Westen" – über viele Regimewechsel hinweg
2. Alte und neue Pfade der Verfassungspolitik
3. Verfassungspolitische Weichenstellungen
4. Verfassung und Verfassungswirklichkeit
5. Resultate der Staatsverfassung
6. Strukturen politischer Herrschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Wahlrecht und Wahlsystem
1. Wahlberechtigung und Wahlalter
2. Das Wahlsystem bei Bundestagswahlen
3. Wahlsysteme der Länder
4. Bewertungen der personalisierten Verhältniswahl
5. Wahlrechtsreform?
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
1. Die soziale Zusammensetzung der Wählerschaft
2. Wahlbeteiligung
3. Die Stimmenverteilung auf die politischen Parteien
4. Wählerverhalten: beweglicher als zuvor
5. Milieubindungen und Parteiidentifikation
6. Bundestags- und Landtagswahlen im Vergleich
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
1. Politische Parteien
1.1 CDU/CSU
1.2 SPD
1.3 Die Linke.PDS
1.4 Bündnis 90/Die Grünen
1.5 FDP
2. Parteiensystem
2.1 Zahl der Parteien und Fragmentierungsgrad
2.2 Koalitionen
2.3 Parteimitglieder- und Stammwählerschaft
2.4 Konfliktlinien
2.5 Trend zum "polarisierten Pluralismus"?
2.6 Zwei Parteiensysteme im vereinten Deutschland?
2.7 Regierungswechsel
3. Policy-Positionen der Parteien
Kapitel 5: Interessenverbände und Staat
1. Die wohlorganisierte Gesellschaft
2. Die Lehre von den "Großen Vier"
3. Immer noch die "Großen Vier"?
4. Herrschaft der Verbände?
5. Teils pluralistische, teils korporatistische Staat-Verbände-Beziehungen – aber kein "Verbändestaat"
Kapitel 6: Vom "negativen Parlamentarismus" zum parlamentarischen Regierungssystem
1. Ein parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form – mit Parteiendominanz
2. Die soziale Zusammensetzung des Deutschen Bundestags
3. Die parteipolitische Zusammensetzung des Bundestags
4. Abstimmungsregeln – Parteienpolitik zwischen Mehrheitsdemokratie und Großer Koalition
5. Funktionen des Deutschen Bundestages
5.1 Wahlfunktion
5.2 Gesetzgebung
5.3 Kontrollfunktionen
5.4 Interessenartikulation und Kommunikation
5.5 Oppositionsfunktion
6. Das mächtigste Parlament auf dem Kontinent?
Kapitel 7: Regieren im "halbsouveränen Staat": Struktur, Machtressourcen und politische Zusammensetzung der Exekutive des Bundes
1. Die Bundesregierung
1.1 Amt und Person der Bundeskanzler
1.2 Eine "Kanzlerdemokratie"?
2. Der Bundespräsident
3. Machtressourcen und Machtbegrenzungen der Bundesregierung
3.1 Strukturelle Machtressourcen: Kompetenzen, Teilhabe an den Staatsfinanzen, Verwaltungsführung
3.2 Machtbegrenzungen – warum Alleingänge für Bundesregierungen schwierig sind
3.3 Der Staat der vielen Vetospieler und Mitregenten
4. Bildung, Stabilität und Auflösung von Bundesregierungen
5. Die parteipolitische Zusammensetzung der Bundesregierungen
Kapitel 8: Regieren im "halbsouveränen Staat": Politik im Bundesstaat
1. Die Bundesländer
2. Mitregent und Vetospieler: der Bundesrat
2.1 Mitwirkung der Länder an der Gesetzgebung
2.2 Mitwirkung der Länder bei Verwaltung, Wahlen und Krisenmanagement
3. Der unitarische Bundesstaat
4. Polyzentrismus, Fragmentierung und Politikverflechtung
5. Hoher Kooperationsbedarf und Dauerwahlkampf
6. Sozialstaatsföderalismus
7. Deutschlands Bundesstaat im Vergleich
8. Föderalismusreform 2006
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
1. Verfassungspolitische Grundlagen und Organisation der Judikative
2. Die Einrichtungen der Judikative und ihre bundesstaatliche Strukturierung
3. Das Bundesverfassungsgericht
3.1 Struktur des Karlsruher Gerichts
3.2 Die politische Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts
3.3 Ein "Richterstaat"?
4. Die Judikative zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
5. Suprematie des Rechts?
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
1. Wer regiert Deutschland?
2. Zusammensetzung und Rekrutierung der Führungsschicht
2.1 Kontinuitätsbrüche
2.2 Rekrutierung von männlichen und weiblichen Führungskräften
2.3 Soziale Herkunft – Kontinuität und Diskontinuität
2.4 Professionalisierung
3. Werte, Gruppenzugehörigkeit und Zielvorstellungen
3.1 Wertorientierung und Ziele
3.2 Parteinähe und Parteimitgliedschaft
3.3 Ost-West-Unterschiede
3.4 Einstellungen zur Demokratie
4. Verschiebungen im Aufbau der politischen Generationen
Kapitel 11: Zwischenbilanz: Deutschlands politische Institutionen und Willensbildungsstrukturen im Vergleich
1. Eine entwickelte, fest verwurzelte Demokratie
2. Parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form mit Kanzlerdominanz
3. Repräsentativdemokratie mit direktdemokratischer Ergänzung überwiegend in den Ländern und Gemeinden
4. Mischung aus Mehrheitsdemokratie und Verhandlungsdemokratie
5. Vielebenensystem
6. Ein gemäßigt polarisiertes Mehrparteiensystem mit zwei Sozialstaatsparteien im Zentrum
7. Hohe Mitregenten- und Vetospielerdichte und weit ausgebaute Konstitutionalisierung der Politik
8. Koexistenz unterschiedlicher Konfliktregelungsmuster
9. Dynamischer politischer Input
10. Input-Output-Stress?
Teil II: Politikfelder
Kapitel 12: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und Zivilmacht
1. Außenpolitik im Zeichen des Ost-West-Konflikts und des "Sonderkonflikts" mit der Sowjetunion
2. Bilanz der Außenpolitik nach 40 Jahren: die Herausbildung einer "Zivilmacht"
3. Rahmenbedingungen und Ressourcen der deutschen Außenpolitik seit 1990
4. Eine neue deutsche Außenpolitik nach 1990?
5. Parteienwettbewerb und Exekutivdominanz in der Außenpolitik
Kapitel 13: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
1. Zweidrittelmehrheiten und die Praxis der Grundgesetzänderungen
2. Bewertungen der Verfassungsänderungen
3. Die Politik der Verfassungsänderungen
4. Verfassungsänderungen im internationalen Vergleich
5. Zeitverzögerungen und Nicht-Entscheidungen
Kapitel 14: Staatsfinanzen
1. Wachsende Staatshaushalte: Vom Wiederaufbau zum Wohlfahrtsstaat
2. Die Finanzierung der Staatsaufgaben: der verschuldete "Steuer-" und "Sozialabgabenstaat"
3. Staatsfinanzen im Bundesstaat
4. Deutschlands Staatsfinanzen im internationalen Vergleich
5. Determinanten der Staatsquote: Deutschlands Staatsausgaben im historischen und internationalen Vergleich
6. Schlussfolgerungen
Kapitel 15: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
1. Die Wirtschaftsverfassung
2. Wirtschaftspolitische Ergebnisse im Spiegel von Arbeitslosigkeit und Inflation
2.1 Die relative Anomalie der 1950er Jahre: Wiedergewinnung von Vollbeschäftigung und Preisstabilität unter bürgerlich-liberalen Regierungen
2.2 Die relative Anomalie der Jahre 1974–1982: Erfolge bei der Inflationsbekämpfung und Arbeitslosigkeit unter SPD-geführten Bundesregierungen
2.3 Die Anomalie der Jahre 1998–2005: relative Preisstabilität und hohe Arbeitslosigkeit unter rot-grünen Bundesregierungen
Kapitel 16: Sozialpolitik
1. Strukturen des deutschen Sozialstaats zu Beginn des 21. Jahrhunderts
2. Entwicklung der Sozialpolitik seit 1949
3. Antriebs- und Bremskräfte der Sozialpolitik .
4. Wirkungen
Kapitel 17: Umweltpolitik
1. Der späte Einstieg in die zentralstaatliche Umweltpolitik
2. Phasen der neuen Umweltpolitik des Bundes
2.1 Die Etablierungsphase: 1969 – 1973
2.2 Die zweite Phase: 1974 – 1982
2.3 Die dritte Phase: 1982 – 1998
2.4 Rot-grüne Umweltpolitik: 1998 – 2005
2.5 Umweltpolitik unter der zweiten Großen Koalition: Kontinuität oder Kurswechsel?
3. Warum die Umweltpolitik viel späte
Vorwort
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Spielregeln - Wahlrecht und Wahlsystem
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
Kapitel 5: Vermittler zwischen Bürgern und Staat: Verbände, Zivilgesellschaft, Medien
Kapitel 6: Der Deutsche Bundestag
Kapitel 7: Die Exekutive des Bundes: Regieren im «halbsouveränen Staat»
Kapitel 8: Politik im Bundesstaat
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
Teil II: Politikfelder
Einleitung
Kapitel 11: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und «Zivilmacht»
Kapitel 12: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
Kapitel 13: Staatsfinanzen
Kapitel 14: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
Kapitel 15: Sozialpolitik
Kapitel 16: Bildungspolitik
Kapitel 17: Umweltpolitik
Kapitel 18: Die «Politik des mittleren Weges»
Kapitel 19: Europäisierung des politischen Systems? Tendenzen und Grenzen
Teil III: Bilanz
Kapitel 20: Stärken und Schwächen der Politik in Deutschland
Verzeichnis der zitierten Quellen und der Literatur
Häufig verwendete Abkürzungen
Sachregister
Personenregister
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Spielregeln - Wahlrecht und Wahlsystem
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
Kapitel 5: Vermittler zwischen Bürgern und Staat: Verbände, Zivilgesellschaft, Medien
Kapitel 6: Der Deutsche Bundestag
Kapitel 7: Die Exekutive des Bundes: Regieren im «halbsouveränen Staat»
Kapitel 8: Politik im Bundesstaat
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
Teil II: Politikfelder
Einleitung
Kapitel 11: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und «Zivilmacht»
Kapitel 12: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
Kapitel 13: Staatsfinanzen
Kapitel 14: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
Kapitel 15: Sozialpolitik
Kapitel 16: Bildungspolitik
Kapitel 17: Umweltpolitik
Kapitel 18: Die «Politik des mittleren Weges»
Kapitel 19: Europäisierung des politischen Systems? Tendenzen und Grenzen
Teil III: Bilanz
Kapitel 20: Stärken und Schwächen der Politik in Deutschland
Verzeichnis der zitierten Quellen und der Literatur
Häufig verwendete Abkürzungen
Sachregister
Personenregister
Einleitung
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
1. Ein langer "Weg nach Westen" – über viele Regimewechsel hinweg
2. Alte und neue Pfade der Verfassungspolitik
3. Verfassungspolitische Weichenstellungen
4. Verfassung und Verfassungswirklichkeit
5. Resultate der Staatsverfassung
6. Strukturen politischer Herrschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Wahlrecht und Wahlsystem
1. Wahlberechtigung und Wahlalter
2. Das Wahlsystem bei Bundestagswahlen
3. Wahlsysteme der Länder
4. Bewertungen der personalisierten Verhältniswahl
5. Wahlrechtsreform?
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
1. Die soziale Zusammensetzung der Wählerschaft
2. Wahlbeteiligung
3. Die Stimmenverteilung auf die politischen Parteien
4. Wählerverhalten: beweglicher als zuvor
5. Milieubindungen und Parteiidentifikation
6. Bundestags- und Landtagswahlen im Vergleich
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
1. Politische Parteien
1.1 CDU/CSU
1.2 SPD
1.3 Die Linke.PDS
1.4 Bündnis 90/Die Grünen
1.5 FDP
2. Parteiensystem
2.1 Zahl der Parteien und Fragmentierungsgrad
2.2 Koalitionen
2.3 Parteimitglieder- und Stammwählerschaft
2.4 Konfliktlinien
2.5 Trend zum "polarisierten Pluralismus"?
2.6 Zwei Parteiensysteme im vereinten Deutschland?
2.7 Regierungswechsel
3. Policy-Positionen der Parteien
Kapitel 5: Interessenverbände und Staat
1. Die wohlorganisierte Gesellschaft
2. Die Lehre von den "Großen Vier"
3. Immer noch die "Großen Vier"?
4. Herrschaft der Verbände?
5. Teils pluralistische, teils korporatistische Staat-Verbände-Beziehungen – aber kein "Verbändestaat"
Kapitel 6: Vom "negativen Parlamentarismus" zum parlamentarischen Regierungssystem
1. Ein parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form – mit Parteiendominanz
2. Die soziale Zusammensetzung des Deutschen Bundestags
3. Die parteipolitische Zusammensetzung des Bundestags
4. Abstimmungsregeln – Parteienpolitik zwischen Mehrheitsdemokratie und Großer Koalition
5. Funktionen des Deutschen Bundestages
5.1 Wahlfunktion
5.2 Gesetzgebung
5.3 Kontrollfunktionen
5.4 Interessenartikulation und Kommunikation
5.5 Oppositionsfunktion
6. Das mächtigste Parlament auf dem Kontinent?
Kapitel 7: Regieren im "halbsouveränen Staat": Struktur, Machtressourcen und politische Zusammensetzung der Exekutive des Bundes
1. Die Bundesregierung
1.1 Amt und Person der Bundeskanzler
1.2 Eine "Kanzlerdemokratie"?
2. Der Bundespräsident
3. Machtressourcen und Machtbegrenzungen der Bundesregierung
3.1 Strukturelle Machtressourcen: Kompetenzen, Teilhabe an den Staatsfinanzen, Verwaltungsführung
3.2 Machtbegrenzungen – warum Alleingänge für Bundesregierungen schwierig sind
3.3 Der Staat der vielen Vetospieler und Mitregenten
4. Bildung, Stabilität und Auflösung von Bundesregierungen
5. Die parteipolitische Zusammensetzung der Bundesregierungen
Kapitel 8: Regieren im "halbsouveränen Staat": Politik im Bundesstaat
1. Die Bundesländer
2. Mitregent und Vetospieler: der Bundesrat
2.1 Mitwirkung der Länder an der Gesetzgebung
2.2 Mitwirkung der Länder bei Verwaltung, Wahlen und Krisenmanagement
3. Der unitarische Bundesstaat
4. Polyzentrismus, Fragmentierung und Politikverflechtung
5. Hoher Kooperationsbedarf und Dauerwahlkampf
6. Sozialstaatsföderalismus
7. Deutschlands Bundesstaat im Vergleich
8. Föderalismusreform 2006
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
1. Verfassungspolitische Grundlagen und Organisation der Judikative
2. Die Einrichtungen der Judikative und ihre bundesstaatliche Strukturierung
3. Das Bundesverfassungsgericht
3.1 Struktur des Karlsruher Gerichts
3.2 Die politische Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts
3.3 Ein "Richterstaat"?
4. Die Judikative zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
5. Suprematie des Rechts?
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
1. Wer regiert Deutschland?
2. Zusammensetzung und Rekrutierung der Führungsschicht
2.1 Kontinuitätsbrüche
2.2 Rekrutierung von männlichen und weiblichen Führungskräften
2.3 Soziale Herkunft – Kontinuität und Diskontinuität
2.4 Professionalisierung
3. Werte, Gruppenzugehörigkeit und Zielvorstellungen
3.1 Wertorientierung und Ziele
3.2 Parteinähe und Parteimitgliedschaft
3.3 Ost-West-Unterschiede
3.4 Einstellungen zur Demokratie
4. Verschiebungen im Aufbau der politischen Generationen
Kapitel 11: Zwischenbilanz: Deutschlands politische Institutionen und Willensbildungsstrukturen im Vergleich
1. Eine entwickelte, fest verwurzelte Demokratie
2. Parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form mit Kanzlerdominanz
3. Repräsentativdemokratie mit direktdemokratischer Ergänzung überwiegend in den Ländern und Gemeinden
4. Mischung aus Mehrheitsdemokratie und Verhandlungsdemokratie
5. Vielebenensystem
6. Ein gemäßigt polarisiertes Mehrparteiensystem mit zwei Sozialstaatsparteien im Zentrum
7. Hohe Mitregenten- und Vetospielerdichte und weit ausgebaute Konstitutionalisierung der Politik
8. Koexistenz unterschiedlicher Konfliktregelungsmuster
9. Dynamischer politischer Input
10. Input-Output-Stress?
Teil II: Politikfelder
Kapitel 12: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und Zivilmacht
1. Außenpolitik im Zeichen des Ost-West-Konflikts und des "Sonderkonflikts" mit der Sowjetunion
2. Bilanz der Außenpolitik nach 40 Jahren: die Herausbildung einer "Zivilmacht"
3. Rahmenbedingungen und Ressourcen der deutschen Außenpolitik seit 1990
4. Eine neue deutsche Außenpolitik nach 1990?
5. Parteienwettbewerb und Exekutivdominanz in der Außenpolitik
Kapitel 13: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
1. Zweidrittelmehrheiten und die Praxis der Grundgesetzänderungen
2. Bewertungen der Verfassungsänderungen
3. Die Politik der Verfassungsänderungen
4. Verfassungsänderungen im internationalen Vergleich
5. Zeitverzögerungen und Nicht-Entscheidungen
Kapitel 14: Staatsfinanzen
1. Wachsende Staatshaushalte: Vom Wiederaufbau zum Wohlfahrtsstaat
2. Die Finanzierung der Staatsaufgaben: der verschuldete "Steuer-" und "Sozialabgabenstaat"
3. Staatsfinanzen im Bundesstaat
4. Deutschlands Staatsfinanzen im internationalen Vergleich
5. Determinanten der Staatsquote: Deutschlands Staatsausgaben im historischen und internationalen Vergleich
6. Schlussfolgerungen
Kapitel 15: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
1. Die Wirtschaftsverfassung
2. Wirtschaftspolitische Ergebnisse im Spiegel von Arbeitslosigkeit und Inflation
2.1 Die relative Anomalie der 1950er Jahre: Wiedergewinnung von Vollbeschäftigung und Preisstabilität unter bürgerlich-liberalen Regierungen
2.2 Die relative Anomalie der Jahre 1974–1982: Erfolge bei der Inflationsbekämpfung und Arbeitslosigkeit unter SPD-geführten Bundesregierungen
2.3 Die Anomalie der Jahre 1998–2005: relative Preisstabilität und hohe Arbeitslosigkeit unter rot-grünen Bundesregierungen
Kapitel 16: Sozialpolitik
1. Strukturen des deutschen Sozialstaats zu Beginn des 21. Jahrhunderts
2. Entwicklung der Sozialpolitik seit 1949
3. Antriebs- und Bremskräfte der Sozialpolitik .
4. Wirkungen
Kapitel 17: Umweltpolitik
1. Der späte Einstieg in die zentralstaatliche Umweltpolitik
2. Phasen der neuen Umweltpolitik des Bundes
2.1 Die Etablierungsphase: 1969 – 1973
2.2 Die zweite Phase: 1974 – 1982
2.3 Die dritte Phase: 1982 – 1998
2.4 Rot-grüne Umweltpolitik: 1998 – 2005
2.5 Umweltpolitik unter der zweiten Großen Koalition: Kontinuität oder Kurswechsel?
3. Warum die Umweltpolitik viel späte
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
1. Ein langer "Weg nach Westen" – über viele Regimewechsel hinweg
2. Alte und neue Pfade der Verfassungspolitik
3. Verfassungspolitische Weichenstellungen
4. Verfassung und Verfassungswirklichkeit
5. Resultate der Staatsverfassung
6. Strukturen politischer Herrschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Wahlrecht und Wahlsystem
1. Wahlberechtigung und Wahlalter
2. Das Wahlsystem bei Bundestagswahlen
3. Wahlsysteme der Länder
4. Bewertungen der personalisierten Verhältniswahl
5. Wahlrechtsreform?
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
1. Die soziale Zusammensetzung der Wählerschaft
2. Wahlbeteiligung
3. Die Stimmenverteilung auf die politischen Parteien
4. Wählerverhalten: beweglicher als zuvor
5. Milieubindungen und Parteiidentifikation
6. Bundestags- und Landtagswahlen im Vergleich
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
1. Politische Parteien
1.1 CDU/CSU
1.2 SPD
1.3 Die Linke.PDS
1.4 Bündnis 90/Die Grünen
1.5 FDP
2. Parteiensystem
2.1 Zahl der Parteien und Fragmentierungsgrad
2.2 Koalitionen
2.3 Parteimitglieder- und Stammwählerschaft
2.4 Konfliktlinien
2.5 Trend zum "polarisierten Pluralismus"?
2.6 Zwei Parteiensysteme im vereinten Deutschland?
2.7 Regierungswechsel
3. Policy-Positionen der Parteien
Kapitel 5: Interessenverbände und Staat
1. Die wohlorganisierte Gesellschaft
2. Die Lehre von den "Großen Vier"
3. Immer noch die "Großen Vier"?
4. Herrschaft der Verbände?
5. Teils pluralistische, teils korporatistische Staat-Verbände-Beziehungen – aber kein "Verbändestaat"
Kapitel 6: Vom "negativen Parlamentarismus" zum parlamentarischen Regierungssystem
1. Ein parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form – mit Parteiendominanz
2. Die soziale Zusammensetzung des Deutschen Bundestags
3. Die parteipolitische Zusammensetzung des Bundestags
4. Abstimmungsregeln – Parteienpolitik zwischen Mehrheitsdemokratie und Großer Koalition
5. Funktionen des Deutschen Bundestages
5.1 Wahlfunktion
5.2 Gesetzgebung
5.3 Kontrollfunktionen
5.4 Interessenartikulation und Kommunikation
5.5 Oppositionsfunktion
6. Das mächtigste Parlament auf dem Kontinent?
Kapitel 7: Regieren im "halbsouveränen Staat": Struktur, Machtressourcen und politische Zusammensetzung der Exekutive des Bundes
1. Die Bundesregierung
1.1 Amt und Person der Bundeskanzler
1.2 Eine "Kanzlerdemokratie"?
2. Der Bundespräsident
3. Machtressourcen und Machtbegrenzungen der Bundesregierung
3.1 Strukturelle Machtressourcen: Kompetenzen, Teilhabe an den Staatsfinanzen, Verwaltungsführung
3.2 Machtbegrenzungen – warum Alleingänge für Bundesregierungen schwierig sind
3.3 Der Staat der vielen Vetospieler und Mitregenten
4. Bildung, Stabilität und Auflösung von Bundesregierungen
5. Die parteipolitische Zusammensetzung der Bundesregierungen
Kapitel 8: Regieren im "halbsouveränen Staat": Politik im Bundesstaat
1. Die Bundesländer
2. Mitregent und Vetospieler: der Bundesrat
2.1 Mitwirkung der Länder an der Gesetzgebung
2.2 Mitwirkung der Länder bei Verwaltung, Wahlen und Krisenmanagement
3. Der unitarische Bundesstaat
4. Polyzentrismus, Fragmentierung und Politikverflechtung
5. Hoher Kooperationsbedarf und Dauerwahlkampf
6. Sozialstaatsföderalismus
7. Deutschlands Bundesstaat im Vergleich
8. Föderalismusreform 2006
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
1. Verfassungspolitische Grundlagen und Organisation der Judikative
2. Die Einrichtungen der Judikative und ihre bundesstaatliche Strukturierung
3. Das Bundesverfassungsgericht
3.1 Struktur des Karlsruher Gerichts
3.2 Die politische Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts
3.3 Ein "Richterstaat"?
4. Die Judikative zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
5. Suprematie des Rechts?
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
1. Wer regiert Deutschland?
2. Zusammensetzung und Rekrutierung der Führungsschicht
2.1 Kontinuitätsbrüche
2.2 Rekrutierung von männlichen und weiblichen Führungskräften
2.3 Soziale Herkunft – Kontinuität und Diskontinuität
2.4 Professionalisierung
3. Werte, Gruppenzugehörigkeit und Zielvorstellungen
3.1 Wertorientierung und Ziele
3.2 Parteinähe und Parteimitgliedschaft
3.3 Ost-West-Unterschiede
3.4 Einstellungen zur Demokratie
4. Verschiebungen im Aufbau der politischen Generationen
Kapitel 11: Zwischenbilanz: Deutschlands politische Institutionen und Willensbildungsstrukturen im Vergleich
1. Eine entwickelte, fest verwurzelte Demokratie
2. Parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form mit Kanzlerdominanz
3. Repräsentativdemokratie mit direktdemokratischer Ergänzung überwiegend in den Ländern und Gemeinden
4. Mischung aus Mehrheitsdemokratie und Verhandlungsdemokratie
5. Vielebenensystem
6. Ein gemäßigt polarisiertes Mehrparteiensystem mit zwei Sozialstaatsparteien im Zentrum
7. Hohe Mitregenten- und Vetospielerdichte und weit ausgebaute Konstitutionalisierung der Politik
8. Koexistenz unterschiedlicher Konfliktregelungsmuster
9. Dynamischer politischer Input
10. Input-Output-Stress?
Teil II: Politikfelder
Kapitel 12: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und Zivilmacht
1. Außenpolitik im Zeichen des Ost-West-Konflikts und des "Sonderkonflikts" mit der Sowjetunion
2. Bilanz der Außenpolitik nach 40 Jahren: die Herausbildung einer "Zivilmacht"
3. Rahmenbedingungen und Ressourcen der deutschen Außenpolitik seit 1990
4. Eine neue deutsche Außenpolitik nach 1990?
5. Parteienwettbewerb und Exekutivdominanz in der Außenpolitik
Kapitel 13: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
1. Zweidrittelmehrheiten und die Praxis der Grundgesetzänderungen
2. Bewertungen der Verfassungsänderungen
3. Die Politik der Verfassungsänderungen
4. Verfassungsänderungen im internationalen Vergleich
5. Zeitverzögerungen und Nicht-Entscheidungen
Kapitel 14: Staatsfinanzen
1. Wachsende Staatshaushalte: Vom Wiederaufbau zum Wohlfahrtsstaat
2. Die Finanzierung der Staatsaufgaben: der verschuldete "Steuer-" und "Sozialabgabenstaat"
3. Staatsfinanzen im Bundesstaat
4. Deutschlands Staatsfinanzen im internationalen Vergleich
5. Determinanten der Staatsquote: Deutschlands Staatsausgaben im historischen und internationalen Vergleich
6. Schlussfolgerungen
Kapitel 15: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
1. Die Wirtschaftsverfassung
2. Wirtschaftspolitische Ergebnisse im Spiegel von Arbeitslosigkeit und Inflation
2.1 Die relative Anomalie der 1950er Jahre: Wiedergewinnung von Vollbeschäftigung und Preisstabilität unter bürgerlich-liberalen Regierungen
2.2 Die relative Anomalie der Jahre 1974–1982: Erfolge bei der Inflationsbekämpfung und Arbeitslosigkeit unter SPD-geführten Bundesregierungen
2.3 Die Anomalie der Jahre 1998–2005: relative Preisstabilität und hohe Arbeitslosigkeit unter rot-grünen Bundesregierungen
Kapitel 16: Sozialpolitik
1. Strukturen des deutschen Sozialstaats zu Beginn des 21. Jahrhunderts
2. Entwicklung der Sozialpolitik seit 1949
3. Antriebs- und Bremskräfte der Sozialpolitik .
4. Wirkungen
Kapitel 17: Umweltpolitik
1. Der späte Einstieg in die zentralstaatliche Umweltpolitik
2. Phasen der neuen Umweltpolitik des Bundes
2.1 Die Etablierungsphase: 1969 – 1973
2.2 Die zweite Phase: 1974 – 1982
2.3 Die dritte Phase: 1982 – 1998
2.4 Rot-grüne Umweltpolitik: 1998 – 2005
2.5 Umweltpolitik unter der zweiten Großen Koalition: Kontinuität oder Kurswechsel?
3. Warum die Umweltpolitik viel späte
Vorwort
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Spielregeln - Wahlrecht und Wahlsystem
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
Kapitel 5: Vermittler zwischen Bürgern und Staat: Verbände, Zivilgesellschaft, Medien
Kapitel 6: Der Deutsche Bundestag
Kapitel 7: Die Exekutive des Bundes: Regieren im «halbsouveränen Staat»
Kapitel 8: Politik im Bundesstaat
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
Teil II: Politikfelder
Einleitung
Kapitel 11: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und «Zivilmacht»
Kapitel 12: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
Kapitel 13: Staatsfinanzen
Kapitel 14: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
Kapitel 15: Sozialpolitik
Kapitel 16: Bildungspolitik
Kapitel 17: Umweltpolitik
Kapitel 18: Die «Politik des mittleren Weges»
Kapitel 19: Europäisierung des politischen Systems? Tendenzen und Grenzen
Teil III: Bilanz
Kapitel 20: Stärken und Schwächen der Politik in Deutschland
Verzeichnis der zitierten Quellen und der Literatur
Häufig verwendete Abkürzungen
Sachregister
Personenregister
Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Spielregeln - Wahlrecht und Wahlsystem
Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
Kapitel 5: Vermittler zwischen Bürgern und Staat: Verbände, Zivilgesellschaft, Medien
Kapitel 6: Der Deutsche Bundestag
Kapitel 7: Die Exekutive des Bundes: Regieren im «halbsouveränen Staat»
Kapitel 8: Politik im Bundesstaat
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
Kapitel 10: Deutschlands politische Führungsschicht
Teil II: Politikfelder
Einleitung
Kapitel 11: Außenpolitik: Vorfahrt für Handelsstaat und «Zivilmacht»
Kapitel 12: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Änderungen des Grundgesetzes
Kapitel 13: Staatsfinanzen
Kapitel 14: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
Kapitel 15: Sozialpolitik
Kapitel 16: Bildungspolitik
Kapitel 17: Umweltpolitik
Kapitel 18: Die «Politik des mittleren Weges»
Kapitel 19: Europäisierung des politischen Systems? Tendenzen und Grenzen
Teil III: Bilanz
Kapitel 20: Stärken und Schwächen der Politik in Deutschland
Verzeichnis der zitierten Quellen und der Literatur
Häufig verwendete Abkürzungen
Sachregister
Personenregister