Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,8, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die physische Attraktivität eines Bewerbers zu Fehlentscheidungen im eignungsdiagnostischen Auswahlverfahren führen? Wenn ja, welche Gründe hat es und wie lassen sie sich minimieren? Diesen Fragen wird in der nachfolgenden Arbeit auf den Grund gegangen.Zunächst werden einige Begriffsdefinitionen als Basis für die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Darunter wird die physische Attraktivität selbst sowie Einflussmöglichkeiten auf die Wahrnehmung wie die Beauty-is-good-Annahme, der first impression error sowie der Halo-Effekt erklärt.Des Weiteren werden Studien aufgeführt, die die Bedeutung von physischer Attraktivität während des Bewerbungsprozesses belegen. Nicht nur beim Lichtbild, sondern auch im Vorstellungsgespräch hat das Aussehen des Bewerbers einen Einfluss darauf, ob er eingestellt wird oder nicht. Außerdem hat das Geschlecht in Verbindung mit dem Erscheinungsbild eines Kandidaten ebenfalls Auswirkungen auf seine Chancen.An welchen Stellen es zu Fehlurteilen genau kommen kann und welche Folgen es für ein Unternehmen haben kann, wird an einem frei konstruierten Fallbeispiel verdeutlicht. Als Mittel zur Reduzierung des zuvor gezeigten Effekts werden das anonymisierte Bewerbungsverfahren sowie ein Telefon- und ein standardisiertes Interview vorgeschlagen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.