Das Protokollbuch von Mathias Alber
Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert. Dissertationsschrift
Das Protokollbuch von Mathias Alber
Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert. Dissertationsschrift
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Reichskammergericht hat die Gründe seiner Entscheidungen offiziell nicht bekannt gegeben. Deshalb sind private Protokollbücher der richterlichen Beisitzer (Assessoren) als historische Quelle von herausragender Bedeutung. In diese haben die Assessoren den Verlauf der richterlichen Beratung und die hierbei geäußerten Argumente verzeichnet. Im Mittelpunkt steht hier das älteste bekannte Protokollbuch aus den Jahren 1532/1533, das von Dr. Mathias Alber angefertigt wurde. Es liegt hier in edierter Form vor und ist mit einem erläuternden Apparat umfassend aufbereitet. Die Analyse der bei der…mehr
- Gerichtslandschaft Altes Reich35,00 €
- Gemeine Bescheide99,00 €
- Prozesspraxis im Alten Reich45,00 €
- Anette BaumannAdvokaten und Prokuratoren45,00 €
- Christian O. SchmittSäuberlich banquerott gemachet65,00 €
- Robert RiemerFrankfurt und Hamburg vor dem Reichskammergericht75,00 €
- Bernhard Diestelkamp (Hrsg.)Das Reichskammergericht50,00 €
-
-
-
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Band 058
- Verlag: Brill Deutschland GmbH / Böhlau
- Artikelnr. des Verlages: BVK0009349
- Seitenzahl: 1469
- Erscheinungstermin: 17. September 2011
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- Gewicht: 2906g
- ISBN-13: 9783412207748
- ISBN-10: 3412207748
- Artikelnr.: 33371536
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Band 058
- Verlag: Brill Deutschland GmbH / Böhlau
- Artikelnr. des Verlages: BVK0009349
- Seitenzahl: 1469
- Erscheinungstermin: 17. September 2011
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- Gewicht: 2906g
- ISBN-13: 9783412207748
- ISBN-10: 3412207748
- Artikelnr.: 33371536
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Quellen und Literaturverzeichnis
- Einleitung
A. Gemeines Recht
I. Häufigkeit der Zitate
II. Auflistung der zitierten Juristen
III. Bewertung des Befundes
1. Texte des Corpus iuris civilis und des Corpus iuris canonici
a) Texte des Corpus iuris civilis
b) Texte des Corpus iuris canonici
2. Juristische Literatur des Gemeinen Rechts
a) Kommentarliteratur
b) Weitere rechtswissenschaftliche Literatur
c) Sonstige Zitate
d) Zusammenfassung
3. Ius divinum, Ius naturale, Ius gentium
4. Aequitas
a) Aequitas als Kriterium zur Überprüfung eines entwickelten Rechtssatzes
b) Aequitas und Recht als gleichwertige Begründungen
c) Aequitas als alleinige Begründung.
B. Reichsrecht
I. Vom Reichstag gesetzte Normen
1. Typik reichsrechtlicher Normen zu Zeiten Albers
2. Anführung und Auslegung von Reichsrecht
a) Art und Weise des Zitats
b) Feststellung und Festlegung des Normgebers
3. Beispiele: Zuständigkeit des Reichskammergerichts
a) Reichsrecht mit gemeinrechtlichem Bezug: die Appellation
b) Fern dem Ius commune: der Ewige Landfrieden
c) Vielseitiger Gerichtsalltag: weitere Zuständigkeit in erster Instanz
d) Zusammenfassung
II. Reichsweit geltende Gewohnheiten
III. Der Kaiser als Quelle von Reichsrecht
C. Entscheidungen des Reichskammergerichts
I. Judikatur als Rechtsquelle?
II. Gemeine Bescheide
III. Der Brauch am Reichskammergericht
1. Terminologie
2. Inhalte
3. Entstehungs- und Änderungsgründe
4. Aktualisierung des Brauchs am Reichskammergericht
5. Autorität des Brauchs am Reichskammergericht
6. Gegen den Brauch
7. Der Brauch am Reichskammergericht (Zusammenfassung)
IV. Anführung von einzelnen Entscheidungen des Gerichts
1. Art und Weise des Zitats
a) Wie zitiert wurde
b) Einfluss von Dienstalter und Stand
2. Zwecke der Anführung
a) Als (einziges) Argument
b) Zur Berkräftigung von Rechtsargumenten
c) Als "Lesezeichen"
d) Zur Folgenabschätzung
3. Zusammenfassung und Ausblick
D. Partikularrechte
I. Allegation
II. Geltungsbeweis
1. Zur Erforderlichkeit des Beweises
2. Durchführung und Würdigung des Beweises
III. Rationabilität
IV. Handhabung von Appellationsprivilegien
V. Zusammenfassung Resümee Anhang: Das Protokollbuch des Mathias Alber als Quelle
I. Beschreibung der Handschrift
1. Allgemeines
2. Tinte
3. Wasserzeichen
4. Lagen
5. Chronologie des Protokollbuchs (sowie Beratungstage am Gericht)
II. Stil der Aufzeichnungen
1. Sprache
2. Inhalt der Protokollbucheinträge .
3. Vollständigkeit?
4. Persönliche Bemerkungen
5. Hauptzweck: Absicherung gegen Schadensersatzforderungen
III. Besetzung und Organisation des Reichskammergerichts
1. Besetzung des Reichskammergerichts
2. Die Abstimmungsreihenfolge in den Urteilergruppen
3. Das Personal am Reichskammergericht zu Zeiten Albers
a) Mathias Alber
b) Kammerrichter und Assessoren
c) Die Parteivertreter
d) Das Kanzleipersonal
- Edition Verzeichnis der zitierten Rechtsquellen
- Verzeichnis der zitierten juristischen Literatur
- Verzeichnis der Personen
- Verzeichnis der Sachen
Inhalt Band II
- Regesten
- Verzeichnis der Parteien
- Verzeichnis der Prokuratoren
- Verzeichnis der angerufenen Gerichte
- Verzeichnis der zitierten Rechtsquellen
- Verzeichnis der zitierten juristischen Literatur
- Verzeichnis der Orte
- Verzeichnis der Personen
- Verzeichnis der Sachen
- Quellen und Literaturverzeichnis
- Einleitung
A. Gemeines Recht
I. Häufigkeit der Zitate
II. Auflistung der zitierten Juristen
III. Bewertung des Befundes
1. Texte des Corpus iuris civilis und des Corpus iuris canonici
a) Texte des Corpus iuris civilis
b) Texte des Corpus iuris canonici
2. Juristische Literatur des Gemeinen Rechts
a) Kommentarliteratur
b) Weitere rechtswissenschaftliche Literatur
c) Sonstige Zitate
d) Zusammenfassung
3. Ius divinum, Ius naturale, Ius gentium
4. Aequitas
a) Aequitas als Kriterium zur Überprüfung eines entwickelten Rechtssatzes
b) Aequitas und Recht als gleichwertige Begründungen
c) Aequitas als alleinige Begründung.
B. Reichsrecht
I. Vom Reichstag gesetzte Normen
1. Typik reichsrechtlicher Normen zu Zeiten Albers
2. Anführung und Auslegung von Reichsrecht
a) Art und Weise des Zitats
b) Feststellung und Festlegung des Normgebers
3. Beispiele: Zuständigkeit des Reichskammergerichts
a) Reichsrecht mit gemeinrechtlichem Bezug: die Appellation
b) Fern dem Ius commune: der Ewige Landfrieden
c) Vielseitiger Gerichtsalltag: weitere Zuständigkeit in erster Instanz
d) Zusammenfassung
II. Reichsweit geltende Gewohnheiten
III. Der Kaiser als Quelle von Reichsrecht
C. Entscheidungen des Reichskammergerichts
I. Judikatur als Rechtsquelle?
II. Gemeine Bescheide
III. Der Brauch am Reichskammergericht
1. Terminologie
2. Inhalte
3. Entstehungs- und Änderungsgründe
4. Aktualisierung des Brauchs am Reichskammergericht
5. Autorität des Brauchs am Reichskammergericht
6. Gegen den Brauch
7. Der Brauch am Reichskammergericht (Zusammenfassung)
IV. Anführung von einzelnen Entscheidungen des Gerichts
1. Art und Weise des Zitats
a) Wie zitiert wurde
b) Einfluss von Dienstalter und Stand
2. Zwecke der Anführung
a) Als (einziges) Argument
b) Zur Berkräftigung von Rechtsargumenten
c) Als "Lesezeichen"
d) Zur Folgenabschätzung
3. Zusammenfassung und Ausblick
D. Partikularrechte
I. Allegation
II. Geltungsbeweis
1. Zur Erforderlichkeit des Beweises
2. Durchführung und Würdigung des Beweises
III. Rationabilität
IV. Handhabung von Appellationsprivilegien
V. Zusammenfassung Resümee Anhang: Das Protokollbuch des Mathias Alber als Quelle
I. Beschreibung der Handschrift
1. Allgemeines
2. Tinte
3. Wasserzeichen
4. Lagen
5. Chronologie des Protokollbuchs (sowie Beratungstage am Gericht)
II. Stil der Aufzeichnungen
1. Sprache
2. Inhalt der Protokollbucheinträge .
3. Vollständigkeit?
4. Persönliche Bemerkungen
5. Hauptzweck: Absicherung gegen Schadensersatzforderungen
III. Besetzung und Organisation des Reichskammergerichts
1. Besetzung des Reichskammergerichts
2. Die Abstimmungsreihenfolge in den Urteilergruppen
3. Das Personal am Reichskammergericht zu Zeiten Albers
a) Mathias Alber
b) Kammerrichter und Assessoren
c) Die Parteivertreter
d) Das Kanzleipersonal
- Edition Verzeichnis der zitierten Rechtsquellen
- Verzeichnis der zitierten juristischen Literatur
- Verzeichnis der Personen
- Verzeichnis der Sachen
Inhalt Band II
- Regesten
- Verzeichnis der Parteien
- Verzeichnis der Prokuratoren
- Verzeichnis der angerufenen Gerichte
- Verzeichnis der zitierten Rechtsquellen
- Verzeichnis der zitierten juristischen Literatur
- Verzeichnis der Orte
- Verzeichnis der Personen
- Verzeichnis der Sachen