Tanelorn und Alina geraten aneinander. Streitpunkt ist das geraubte Drachen-Ei. Trotz seiner klaren Niederlage gelingt es Tanelorn, einen entscheidenen Vorteil für sich herauszuschlagen.Gor plant, das Zwergenreich zu erobern. Von dort ist es nicht weit bis zum Normannendorf, in dessen Nähe sie das versteckte Sternentor vermutet.Mittlerweile wissen alle Akteure - auch Beowulf, Alina, Shardik und Caleban - dass ein Sternentor gefunden worden ist, aber nicht jeder weiß, dass nur Tanelorn das Versteck kennt.Tanelorn muss das versteckte Sternentor schnellstens bergen, sonst läuft er Gefahr, es an…mehr
Tanelorn und Alina geraten aneinander. Streitpunkt ist das geraubte Drachen-Ei. Trotz seiner klaren Niederlage gelingt es Tanelorn, einen entscheidenen Vorteil für sich herauszuschlagen.Gor plant, das Zwergenreich zu erobern. Von dort ist es nicht weit bis zum Normannendorf, in dessen Nähe sie das versteckte Sternentor vermutet.Mittlerweile wissen alle Akteure - auch Beowulf, Alina, Shardik und Caleban - dass ein Sternentor gefunden worden ist, aber nicht jeder weiß, dass nur Tanelorn das Versteck kennt.Tanelorn muss das versteckte Sternentor schnellstens bergen, sonst läuft er Gefahr, es an seine Gegenspieler zu verlieren. Er fasst daher einen verzweifelten Entschluss. Die Boaden und Necromancer wissen, dass die Mutanten handeln müssen. Beide stellen ihre Fallen.Beowulf ist machtlos. Er hat keine Unterstützung und kann nur beobachten, was seine Gegenspieler tun.Den um das Sternentor kämpfenden Parteien (Mutanten, Necromancer und Boaden) ist klar, dass der Sieger sämtliche Mitspieler auslöschen wird. Dieses Wissen rechtfertigt jedes Opfer und jeden Mord. Die alte Ordnung bricht endgültig zusammen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Klaus-Dieter Soja, geboren 1945 in Berlin, wuchs in Espelkamp (Ostwestfalen) auf. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft wandte er sich der Informatik zu und blieb ihr 26 Jahre treu. Die letzten 15 Berufsjahre war er als Informatikleiter (Anwendungsentwicklung) in einem weltweit operierenden Chemiekonzern tätig. Mit 51 Jahren beendete er seine Informatik-Laufbahn. Seitdem widmet er sich seinen Interessen, als da sind: Mathematik, Physik, Astronomie, Kosmologie, Musik (Keyboard, Klavier) und Literatur. Mit dem achtbändigen Märchenroman (20 Arbeitsjahre) hat er sich einen Jugendtraum erfüllt. Klaus-Dieter Soja lebt heute auf einem Bauernhof nahe Münster (Westfalen).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826