Ausgehend von dem zunehmend populären Begriff der "Region" werden in dieser Publikation bislang wenig beachtete Formen und Funktionen von Heimatschutz- und Reformarchitektur sowie von vernakulärer Architektur des ausgehenden 19. und frühen20. Jahrhunderts untersucht. In den Beiträgen werden anhand verschiedener Phänomene vor allem zwei Thesen verfolgt: Zum einen, dass es sich bei den Bezügen zu Land und Heimat um konstruierte Vorstellungen handelt, zum anderen, dass die Bemühungen in den verschiedenen Künsten nicht nur eng miteinander verbunden sind, sondern auch von vielfältigen Anstrengungen begleitet werden, die das enorme Bedürfnis dieser Zeit aufzeigen, kulturelle Identität zu konstruieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno